Standard US-Army Käfer, Baujahr 1946
Fgst. Nr.: 1 – 063 512, Aufbau Nr. 12380
Collection Richard Hausmann
Dieser dunkelblaue Standard wurde am 22. November 1946 gebaut und kurz später an den US Army Exchange Service in Frankfurt/Main ausgeliefert. Nach der militärischen Nutzung übernahm ein US-Soldat den Wagen für private Zwecke. Später wurde der Käfer in die USA überführt. Leider liegen keine Details der frühen Historie vor. Der Käfer ist sehr original und, falls er in den 70er oder 80er Jahren restauriert wurde, sehr gut gemacht, was auch darauf schließen lässt, dass der Wagen schon damals in sehr originalem Zustand war. So hat er auch noch das „Traktoren-Bremslicht“, das 1946 aus Materialmangel verbaut worden war. Der Motor ist älter als der Käfer selbst. Mit der Nummer 6-073356 lässt er sich als Aggregate-Motor dem Jahr 1944 zuordnen. In der Nachkriegszeit wurden Motoren dieser Produktionsserie nachweislich in Kübelwagen und Käfer verbaut.
Ich erwarb diesen US Army Käfer im Januar 2013 von Mac Jones aus Memphis, Tennessee. Zu diesem Zeitpunkt war das Chassis mit Vorgelegen und den entsprechenden Tragarmen vorne im Stil eines Typ 51 erhöht und mit Schwimmwagenreifen ausgestattet. Zusammen mit Brian Hyerstay aus Eugene, Oregon, der einen eigenen sehr schönen 46er Käfer besitzt, baute ich den Wagen wieder auf Normalhöhe und –reifen zurück.
Der Käfer war in einem guten und fahrtüchtigen Zustand, so dass ich die Fahrt über 3500 km von Oregon nach Milwaukee auf eigener Achse und alleine wagte. Ich fuhr den Wagen in nur vier Tagen im Sommer 2013 über die Rocky Mountains. Kurz darauf gewann der Käfer den Preis „Best of Show“ beim Bugfest an der Great Lakes Dragaway ca. 30 km südlich von Milwaukee. Im Sommer 2014 war mein 46er Käfer beim Germanfest in Milwaukee als Ikone der deutschen Ingenieurskunst ausgestellt und durfte in der Parade aus dem gleichen Anlass mitfahren.
Im Oktober 2014 wurde der Käfer - im Zuge meines Umzuges - zurück nach Deutschland gebracht und in meine Collection eingereiht.
Richard Hausmann