Früher Export Käfer, Baujahr 1948
Fgst. Nr.: 1 – 084 441, Aufbau Nr. 34021
Collection Richard Hausmann
Dieser frühe Exportbrezel wurde am 23. September 1948 gebaut und am gleichen Tag an die VW Vertretung Raffay in Hamburg ausgeliefert. Der Erstbesitzer war ein Ingenieur aus Hamburg, der den Wagen aber nur drei Jahre fuhr und dann abmeldete. Alle Kaufunterlagen und die Abmeldebescheinigung liegen im Original vor, ebenso ein Foto des Käfers mit ihm und seiner Frau. 1951 wurde der Käfer in einem extra dafür aufgebauten Bretterverschlag in einem Garten in Hamburg-Neuenfelde abgestellt und erst im Jahre 1984 von unserem Clubkollegen Günther Siebrasse wieder gefunden und geborgen. Dieser dokumentierte und zerlegte den Wagen in alle Einzelteile und begann mit einer teilweisen Aufarbeitung der Teile. Nach einiger Zeit verkaufte er aber den ganzen Käfer zerlegt an Peter Lindner aus Dänemark, von dem ich den Wagen in zerlegtem Zustand im Jahr 2005 kaufen konnte.
Der Zustand des „Bausatzes“, den ich aus Dänemark abholte, war außergewöhnlich. An der gesamten Karosse und dem Fahrgestell musste nichts geschweißt werden, alle Teile waren im Original vorhanden und die Aggregate hatten alle matching numbers. Selbst die originalen ersten Reifen waren noch dabei, aber aus Sicherheitsgründen wurden sie nicht mehr verwendet. Die komplette Innenausstattung ist noch original gepolstert und hat die Jahre unbeschadet überlebt.
Die Restauration bzw. den Wiederaufbau des Wagens übernahm Heinrich Kraus in seiner Rangau Klassik Werkstatt und zum Treffen in Bad Camberg 2007 war der Wagen fertig. Er fährt sich traumhaft und ist mit Sicherheit einer der originalsten frühen Brezelkäfer weltweit.
Richard Hausmann