Spiel an den Hinterrädern

  • Spencer
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
9 Jahre 3 Monate her #677 von Spencer
Spiel an den Hinterrädern wurde erstellt von Spencer
Guten Tag.

Bei meinem Käfer gibt es ein leichtes Spiel, wenn man am Hinterrad wackelt, egal in welche Richtung (Kippspiel). Die Radlager wurden schon getauscht. Ich bin der Meinung, dass das Spiel zwischen Trommel und Achswelle auftaucht und durch die Hebelwirkung am Reifen auch bei fest angezogener Mutter noch vorhanden ist. Ist das ein bekanntes Problem? Auch das tauschen der Trommel gegen andere, ebenfalls gebrauchte, brachte keine Abhilfe. Das Problem gibt es auf beiden Seiten.
Wer weiß Rat?
Als nächstes würde ich es gerne mit einer neuen Trommel versuchen. Hat jemand Erfahrung mit den auf den Markt befindlichen Repros gemacht? Sind das alle die gleichen, egal bei welchen Händler man sie bestellt? Der Preis ist ja überall gleich.
Ich bin gespannt auf eure Antworten?

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Jahre 3 Monate her #678 von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Spiel an den Hinterrädern
Hallo Gerd,

da du das Problem mit mehreren Bremstrommeln und auch auf beiden Seiten hast, vermute ich fast einen Montagefehler. Sonst hätte ich die Möglichkeiten vorgeschlagen, die du aber schon ausgeschlossen hast. Um welches Getriebe, bzw. Trommel handelt es sich denn genau? Brezel, Ovali, nach 1957? Wurde irgendetwas repariert an dem Getriebe? Besteht der Fehler erst seit kurzem?
Ich kann mir momentan nur vorstellen, dass du zwar die Mutter fest anziehst, aber nur gegen das Ende des Gewinde, die Trommel wird dann nicht festgeklemmt. Dieser Fehler kann vorkommen, wenn man den Abstandsring zwischen Radlager und Trommel vergisst, oder der Ring ein falsches Maß hat . Allerdings müsste dann auch die Trommel an den Ankerplatten schleifen, ist das der Fall?

Ich hoffe, man kann hier die Seite aus dem RLF 1952-57 Hinterachse S.10 erkennen, dort ist ein Schnitt durch die Hinterachse zu erkennen.


Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Spencer
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
9 Jahre 3 Monate her #679 von Spencer
Spencer antwortete auf Spiel an den Hinterrädern
Hallo Jens,

danke für deine Antwort. Es handelt sich um einen 6/52er Exportkäfer. Das Getriebe wurde neu gelagert. Die Radlager habe ich selbst eingebaut. Abstandsring hinter dem Lager sind drin, auch der Abstandsring davor. Die Trommel schleift nirgendwo und es ist genug Gewinde vorhanden um die Trommel anzupressen Ich habe mir sagen lassen, dss es unterschiedliche Abstandsringe gibt. Es sind die verbaut, die bei den gängigen Händlern bekommt. Die Maße weiß ich gerade nicht. Wie lange das Problem besteht, kann ich gar nicht sagen, Mir ist es irgendwann aufgefallen. Es ist so zusammengebaut,, wie im Reparaturleitfaden bei Classic Parts beschrieben.
Bei abgenommen Rad ist kein Spiel spürbar. Ich habe mir heute nochmal die originale Trommel genauer angesehen. Mangels passenden Messwerkzeug konnte ich es nicht messen, aber ich konnte feststellen, dass der äußere Durchmesser der Verzahnung auf der Innenseite der Trommel etwas größer ist, als auf der Außenseite der Trommel. Der innere Durchmesser der Verzahnung ist auf der Innen- und Außenseite gleich.

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Administrator
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
    Öffentlich
Mehr
9 Jahre 3 Monate her #680 von Administrator
Administrator antwortete auf Spiel an den Hinterrädern
Hallo Gerd,
eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Du sicher auch einen Hinterachsdichtsatz verbaut. Da du schreibst "gängige Händler" hoffe ich mal du hast die 2 beiliegenden Papierdichtungen weggelassen! Wenn nicht, hast du schon eine mögliche Ursache.
Als Mitglied der BFV bekommst die Reparaturanleitungen auch über diese, unsere Webseite. Dort kann man auch etwas erkennen. Classic Parts hat eine sehr schlechte Auflösung.

Webseite->Fahrzeughistorie->Historische Unterlagen->Handbücher.
Schau mal in HB-0057 von März 52.

Für Vergleiche:
Webseite->Fahrzeughistorie->Historische Unterlagen->Ersatzteile
Schau mal in ET-0121 von September 1950, ET-0109 von November 1952 sowie ET-0095 von Juli 1956.

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Spencer
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
9 Jahre 3 Monate her #686 von Spencer
Spencer antwortete auf Spiel an den Hinterrädern
Hallo Ralf,

danke für den Hinweis! Ich hatte tatsächlich eine der beiden Papierdichtungen eingebaut. Heute habe ich eine Seite zerlegt und die Dichtung wieder entfernt. Leider ohne das gewünschte Ergebnis. Das Spiel ist immer noch da.
Mir wurde noch die Idee zugetragen, dass es an verschlissenen Gleitsteinen im Getriebe liegen könnte.

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Administrator
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
    Öffentlich
Mehr
9 Jahre 3 Monate her #687 von Administrator
Administrator antwortete auf Spiel an den Hinterrädern
Gleitsteine sind eher unwahrscheinlich.
Verschlissene Gleitsteine hörst du während der Fahrt deutlich, glaube mir.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.322 Sekunden