Abstandshalter WDR der Vorderbremse bei Kegelrollagern

  • Hans Müller-Daum
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #3292 von Hans Müller-Daum
Abstandshalter WDR der Vorderbremse bei Kegelrollagern wurde erstellt von Hans Müller-Daum
Hallo Leute,
hier eine sehr pragmatische Lösung um den Dichtring in die Trommel zu navigieren wenn man Kegelrollenlager montiert hat und man mal die Bremse kontrollieren will.Ich fahre damit schon länger ohne Probleme rum.Das läßt sich bestimmt noch optimieren. Z.B. indem man einen Ring hinter den WDR platziert und mit der U-Scheibe verschweißt.
Gruß
Hans






Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #3299 von Hans Müller-Daum
Noch ein Tipp:
Packt man eine größere Scheibe hinter das Lager kann man es beim nächsten mal leichter abziehen..
Ich habe diese Scheiben wegen meiner 40mm Seilzugbremse zum ausdistanzieren dahinter gehabt und war jetzt froh den Abzieher dort ansetzen zu können um meine Lager zu erneuern.
Hinter die zwei anderen Schrauben evtl. noch eine U-Scheibe legen für den WDR..
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Administrator
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
    Öffentlich
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #3305 von Administrator
Hallo Hans,

der Dichtring rotiert doch mit der Trommel. Hast du keine Angst das er sich dadurch kaputtschleift?

Gruß
Ralf

PS:
auch ich suche schon seit längerem nach einer Lösung. Etwas vernünftiges ist mir noch nicht eingefallen. Ich opfere halt jedes mal den Dichtring.
Allerdings sagte mir Jojo Sudek mal, die Kegelrollenlager, im Gegensatz zu den Rillenkugellagern, müssen nicht auf Pressung sitzen sondern nur fest drauf. Dann kann man die Trommeln samt Lager abziehen. Einfach die Achszapfen mit einem Läppleinen bearbeiten. Probiert habe ich das aber noch nicht. Red doch mal mit Jojo, er hat sich glaube ich früher beruflich mit Lagern beschäftigt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #3308 von Hans Müller-Daum
Hallo Ralf,
das Gespräch hatte ich schon mit Jojo. Ich kann das bestätigen. Er ist Lagerfachmann.Aber ich konnte mich nicht dazu durchringen . Wenn ich mal wieder einen Achszapfen habe bei dem das Lager schon kalt leicht aufschiebbar ist werde ich es so handhaben.Die letzten 70 tkm ist mit dem WDR nichts passiert.
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #3364 von Hans Müller-Daum
Hallo Leute,
ich bin auf ein originales Teil gestoßen das man bei Verwendung von Kegelrollenlagern benutzen soll.
111 405 649 Abstreifring
So ist es auch im Ersatzteilkatalog zu finden mit dem Hinweis
nur bei Verwendung von Kegelrollenlagern
Aber wo und wie genau soll es eingebaut werden?

Gruß
Hans Müller-Daum

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Markus H.
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Jahre 5 Monate her - 5 Jahre 5 Monate her #3366 von Markus H.
Hallo Hans,

Nicht die gleiche Teilenummer, wohl aber gleiche Umschreibung ( "Abstreifring") und Funktion beim 1958 Typ 2: da gibt es Abstreifring 211 405 649 am Achsschenkel laut ETK. Position könnte vielleicht ähnlich sein wie im Typ 2 Bild??

Gruss,

Marc / NL
Letzte Änderung: 5 Jahre 5 Monate her von Markus H..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.374 Sekunden