Dreizylinder Boxer?

  • Der Trixxer
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    Registriert
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #3519 von Der Trixxer
Dreizylinder Boxer? wurde erstellt von Der Trixxer
Hallo,
erst mal bitte ich um Nachsicht, weil es hier um einen "Youngtimer" Bj 65 geht, aber dieses Forum gefiel mir am besten.
Wie in meiner Vorstellung geschrieben bin ich neu hier und habe ein kurioses Problem an einem Käfer,
Obwohl ich fachlich nicht unbedarft bin hoffe ich hier auf Unterstützung.

Habe von einem Bekannten eines Bekannten einen 1200er Käfer Bj.65, absoluter Originalzustand, zur Reparatur bekommen mit der Beanstandung "wenig Leistung, läuft nur 100 KMh"
Mir war gleich aufgefallen dass er im Leerlauf unrund läuft als wäre er deutlich zu "fett". Als erstes habe ich den ZZP geprüft, der war eher etwas zu früh. Dann hab ich den Vergaser (PICT-1) komplett zerlegt, penibelst gereinigt, Kraftstoffniveau geprüft und mit neuen Membranen und Dichtsatz wieder eingebaut. Ergebnis: keine Besserrung.
Dann das große Programm durchgeführt:
Ventilspiel geprüft, war i.O.
Druckverlust Zylinder geprüft: 0 bis 15% (= i.O.)
Zünvderstellung der Unterdruckdose i.O.
Spiel der Verteilerwelle: i.O.
Ansaugrohr auf Falschluft geprüft: i.O.
CO- Tester angeschlossen: 3%
Alle Kerzen sind rehbraun.

Jetzt das kuriose: hab heute mal bei laufendem Motor die Kerzenstecker abgezogen um die Stecker auf Durchschlag zu prüfen.
Wenn der Stecker vom zweiten Zylinder ab ist läuft der Motor rund !!!! Weil das sicher keiner glaubt hier ein Video davon:


Wie ist das möglich? Ich steh mit dem A.... an der Wand, hab die Zündfolge geprüft, Kerzen und Zündkabel von Zyl. 1 und 2 quergetauscht, es ändert sich nichts, es bleibt beim zweiten Zylinder.

Hat sowas schon mal jemand gehabt?

L.G. Wilfried

Ach ja, er tropft auch nach Fahrt Öl aus dem Entlüftungsrohr das nach unten geht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #3528 von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Dreizylinder Boxer?
Hallo Wilfried,

mir scheint es fast so, als wenn der Motor ohne Anschluss der Kerze auf Zyl. 2 sich nur anhört als liefe er rund. Vielleicht täuscht das Geräusch auch und wenn du dann das Kabel wieder aufsteckst arbeitet Zyl. 2 manchmal und manchmal nicht, daher der unrunde Lauf.
Hast Du mal Kompression geprüft (Vielleicht sagt die mehr als die Druckverlustprüfung).
Ansonsten würde ich bei Zyl. 2 mal Kabel, Kerze und Stecker wechseln.

Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Der Trixxer
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    Registriert
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #3529 von Der Trixxer
Der Trixxer antwortete auf Dreizylinder Boxer?
Hallo Jens,

danke für Deine Stellungnahme.
Kompressionswerte sind wie folgt:
Zyl.1 9,5 bar
Zyl.2 8,0 bar
Zyl.3 6,5 bar
Zyl.4 8,0 bar

heute hab ich mal ne andere Verteilerkappe montiert, keine Änderung.
Die Zündkerzen und Kabel mit Stecker hatte ich wie gesagt schon von Zyl.1 und 2 quergetauscht, der "Fehler" blieb beim 2. Zylinder.
Will jetzt mal noch die Ventilfedern prüfen, nicht dass da eine defekt ist.
Gibt es das, dass das Saugrohr undicht ist zum Abgas(Vorwärm-)rohr? Nicht dass er da Abgas reinbläst. Es ist nämlich der Aluguss um das Saugrohr gerissen und jemand hat schon mal am Saugrohr geschweißt (nicht am Alu).

Gruß
Wilfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #3530 von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Dreizylinder Boxer?
Hi Wilfried,

Kompression ist ja nicht mehr so toll. Die Verschleißgrenze ist (glaube ich aus dem Gedächtnis, bitte noch mal nachschlagen) 1,5 oder höchstens 2 bar unterschied zwischen dem max. und min. Wert.
Ja, dass Vorwärmrohr kann auch zum Saugrohr hin durchrosten, wenn der Alumantel gerissen ist, ist das ein Hinweis, das hier Korrosion vorliegt. allgemein ist dieses Ansauggeweih oft die Ursache für viele Fehler hinsichtlich Falschluft ud unrundem Motorlauf.
Und dass es aus der Kurbelgehäuseentlüftung ölt, ist auch bis zu einem gewissen Maß normal, nur vielleicht ist es hier verstärkt, weil z.B. Zylinder 3 defekt ist und daher ein höherer Druck im Gehäuse herrscht und daher mehr Druck bzw. Öl aus der Entlüftung entweicht.
Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Der Trixxer
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    Registriert
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #3531 von Der Trixxer
Der Trixxer antwortete auf Dreizylinder Boxer?
Hallo Jens,

Problem ist lokalisiert, es ist tatsächlich das Saugrohr!
Hab mal die beiden Verbindungsrohre zum Auspuff gelöst und anstatt der Dichtungen dort jeweils eine geschlossene Platte aus alumiertem Dichtungsmaterial (wie für Auspuffkrümmerdichtungen) eingesetzt, jetzt schnurrt er wie es sein soll :-)
Jetzt lass ich ihn erst mal so laufen, mal schauen ob der Vergaser vereist, aber bei den Temperaturen geht's vielleicht.
Das mit der Kompression kenn ich noch von früher als die Dinger noch im Alltagsbetrieb waren, da hat kein einziger die Sollwerte gehabt. Gefahren wurden sie trotzdem.
Noch ne Frage: zum Saugrohr wechseln muß der Motor raus um die Lima auszubauen, oder geht das auch so?

Grüße
Wilfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #3532 von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Dreizylinder Boxer?
Na prima, dann hat sich das geklärt.
Klar laufen die Motoren immer irgendwie, aber bei diesen Kompressionsdrücken sollte man mal schauen, woran es liegt und wenn der Fahrer schon die schlechte Leistung bemängelt, dann droht hier mittelfristig eine Motorüberholung (wenn denn der Kompressionstest richtig gemacht wurde und nicht irgendwelche Messfehler enthält).
Ja, man kann das Rohr (vor allem hier bei abnehmbarem Lichtmaschinenfuss) wechseln ohne den Motor auszubauen.
In Kurzform: Vergaser ab, Lüfterkasten anheben, Limafuss, Benzinpumpe & Zündverteiler wegbauen, Ansaugrohr wechseln und anschließend alles wieder (mit neuen Dichtungen!) zusammen bauen. Und lass den Bakelitflansch der Benzinpumpe an Ort und Stelle, die zerbrechen gerne!
Gutes Gelingen, Gruß
Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Der Trixxer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.309 Sekunden