Forum

Taugen die neuen Fensterdichtungen bzw. welches Flutschi?

  • AICO54
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 7 Monate her - 4 Jahre 3 Monate her #4895 von AICO54
Ich werde ums lacken nicht rumkommen und will dann doch die Fenster ausbauen. Die Dichtungen sind teilweise rissig.
Soll ich die alten Scheibendichtungen einfach zerschneiden oder sauber ausbauen? Es gibt ja die Dichtungen von VEBIB? Taugen die oder sind die neuen Dichtungen schnell rissig und scheisse beim Einbau?
Und was taugen die käuflichen Schachtabdichtungen aussen mit Aluzierleiste? Falls die kaputt (wovon ich ausgehe) gehen brauch ich da auch neue Teile.


UND welcher Himmersatz taugt?

Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her von AICO54.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 7 Monate her #4896 von Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Taugen die neuen Fensterdichtungen?
Hallo Harry,
Gummiteile als Nachfertigung sind erstmal sehr skeptisch zu betrachten. Gummis für das Drehstablager sind für die Brezel als Repro von BBT und damit u.a. von VEWIB etc. bis dato zu klein. Ab Ovali ist alles top. So verhält es sich auch bei Dichtungen. Hier sind z.B. die Maße wohl richtig aber man müßte sechs bis 10 Stück übereinanderlegen um an die originale Stärke zu gelangen. So ergeht es mir gerade bei der Lenkgetriebedeckeldichtung. BBT,CSP und viele andere. Bis jetzt habe ich da außer 50 Jahre alten originalen Dichtungen für 10€/Stck von Dieter Schmidt Lorenz noch nichts gefunden.Den Drehfenstergummi würde ich erstmal sauber ausbauen . Hierfür kann es auch noch neueren originalen Ersatz geben.Gut gelagert hält der originale Gummi. In meinem Standard 55 sind alle Fenstergummis original und funktionieren schon über 70tkm.
Himmelsatz? Sag noch mal für welches Auto. Himmelservice ist nur eine gute Adresse von vielen.Tuch oder Kunststoff. Kunststoff gibt es meist nur gepunktet. Es muss aber gelocht sein sonst bleibt das Blechdach feucht.
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AICO54
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 7 Monate her - 4 Jahre 7 Monate her #4897 von AICO54
AICO54 antwortete auf Taugen die neuen Fensterdichtungen?
Himmel für einen 54er ohne Faltdach aus TUCH .

Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
Letzte Änderung: 4 Jahre 7 Monate her von AICO54.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AndrewCologne
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 7 Monate her - 4 Jahre 7 Monate her #4927 von AndrewCologne
AndrewCologne antwortete auf Taugen die neuen Fensterdichtungen?

Hans Müller-Daum schrieb: Himmelservice ist nur eine gute Adresse von vielen.

Mit denen habe ich leider keine gute Erfahrung gemacht. Das Himmeltuch hat seit Anfang der 90er die gleiche schlechte Quaität, man muss nur mit der Hand gegen kommen und es entsteht direkt dieses Pilling. Auch nach Nachfrage in HH wurde mir das leider am Tel. bestätigt, dass keine bessere Qualität lieferbar sei. Die Farben sind auch nicht dem original entsprechend. Ich habe einen grauen Himmelstoff mit Bedfordgrauen B-Säulen-Stoffen für einen Stratosilbernen 1955er geordert. Der Himmelstoff ist ein sehr warmes grau, ok, wenns verbaut ist, fällt es nicht auf, wenn man es nicht weiss, aber der B-Säulen Stoff war weitaus zu dunkel und zu grau. Am Tel. wurde daran festgehalten, dass dies so original war, ... never ever.





Ich bin hingegangen, und habe am Ende den Stoff in mehreren Etappen mit Bleiche aufgehellt, damit das Ergebnis am Ende ungefähr dem Original nahe kommt.





Es kann sein, dass es heute besser bei denen ist, aber viele Berichte auf Samba.com bestätigen meine Erfahrung.


Ich würde Himmel immer bei Raecke bestellen ( www.facebook.com/WagenmanufakturHO ).
Habe bei Paules Ovaen einen von Marcus Raecke verbaut und ... ist und passt perfekt.

1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
Letzte Änderung: 4 Jahre 7 Monate her von AndrewCologne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paule
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 7 Monate her #4928 von Paule
Hallo Harry,
ich habe 2018 die Fensterdichtungen von Vewib genommen und ich bin sehr zufrieden gewesen mit der Qualität .
Die käuflichen Schachtabdichtungen Fensterkit /Türen habe ich auch genommen und war auch soweit zufrieden bis halt auf die Dichtungen
von den Ausstellfenstern.
Also wenn Du deine alten Dichtungen retten kannst , das wäre am besten. Die Originalen sind halt viel besser als die Repros, denn
die passen nicht so richtig, aber vielleicht hat sich ja was in den Jahren ja geändert.

Himmelsatz von Markus Raeke !
Die Autosattlerei kann ich auch nur empfehlen und das hat ja AndrewCologne in seiner Antwort an Dich ja auch schon vermerkt.

Gruß
Paule
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AICO54
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Monate her - 4 Jahre 3 Monate her #5470 von AICO54
AICO54 antwortete auf Taugen die neuen Fensterdichtungen?
Hallo Gleitmittelverwender,
welchen Schmierstoff verwendet Ihr für den Fenstereinbau?
Welches Mittel versaut mir nicht den Himmel?
Vaseline, Spülmittel, Silikonspray, Reifenmontagepaste, Schmierseife, Talkum/Babypuder......?
Bräuchte ein paar Tipps aus der Praxis.

Bin grad mit dem Himmel (TMI) beschäftigt. Das Heckfenster hab ich schon.

 

Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her von AICO54.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.295 Sekunden