Türnichtpappen
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
8 Monate 3 Tage her - 8 Monate 3 Tage her #10258
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Türnichtpappen wurde erstellt von Hans Müller-Daum
Hallo verehrte Schreinermeisterinnen,
wie schon bei unseren früheren Projekten hat sich meine Margit es sich nicht nehmen lassen die Türseitenverkleidungen komplett selbst anzufertigen. Sperrholz bleibt wohl weiter erste Wahl nachdem faserverstärkter Kunststoff nicht unsere Erwartungen erfüllt hat. Pappe weicht gerne auf ,ist weniger stabil und formtreu über lange Zeit. Bei der Montage muß man vorsichtig sein, von der Demontage ganz zu schweigen. Auch den Bezugsstoff näht sie selber und stichelt ihn dann Loch für Loch mit einer Filzunterlage auf das Sperrholz. Jedes 1,5mm Loch will vorher genau angezeichnet sein, die größeren natürlich auch. Das Hölzchen hilft als Abstandshalter beim bohren.
Gruß
Hans
wie schon bei unseren früheren Projekten hat sich meine Margit es sich nicht nehmen lassen die Türseitenverkleidungen komplett selbst anzufertigen. Sperrholz bleibt wohl weiter erste Wahl nachdem faserverstärkter Kunststoff nicht unsere Erwartungen erfüllt hat. Pappe weicht gerne auf ,ist weniger stabil und formtreu über lange Zeit. Bei der Montage muß man vorsichtig sein, von der Demontage ganz zu schweigen. Auch den Bezugsstoff näht sie selber und stichelt ihn dann Loch für Loch mit einer Filzunterlage auf das Sperrholz. Jedes 1,5mm Loch will vorher genau angezeichnet sein, die größeren natürlich auch. Das Hölzchen hilft als Abstandshalter beim bohren.
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Tage her von Hans Müller-Daum.
Folgende Benutzer bedankten sich: rotertoni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotertoni
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
- Oldtimer machen Freude
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 11
8 Monate 3 Tage her #10260
von rotertoni
Luftgekühlte Grüße
rotertoni antwortete auf Türnichtpappen
Hallo, ihr Zwei,
schafft ihr das Hebi in den Spessart mitzubringen ?
LG aus Heilbronn
Stefan, Anja und Wuff Stevie
schafft ihr das Hebi in den Spessart mitzubringen ?
LG aus Heilbronn
Stefan, Anja und Wuff Stevie

Luftgekühlte Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
8 Monate 3 Tage her #10261
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Türnichtpappen
So ist der Plan, aber....
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotertoni
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
- Oldtimer machen Freude
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 11
8 Monate 3 Tage her #10263
von rotertoni
Luftgekühlte Grüße
rotertoni antwortete auf Türnichtpappen
In der Ruhe liegt die Kraft. Wenns passt, passts - ansonsten halt später - aber schade wärs schon
. Und: Wenn du keinen Termin setzt (realistisch sollts sein
), wirds nie fertig !! Also gebt Gummi
. Und keine Panik: Ich werd mit meinem UMbau auch nicht fertigwerden wie ursprüngl. geplant - meine abgerissene Bizeps-Sehne hat mich Monate zurückgeworfen
. Baba Stefan




Luftgekühlte Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kai-eric schwarz
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 225
- Dank erhalten: 23
8 Monate 2 Tage her #10264
von kai-eric schwarz
es grüsst kai-eric
kai-eric schwarz antwortete auf Türnichtpappen
was für eine fleissarbeit!!
an welcher vorlage für die seitenverkleidung orientiert ihr euch? es gab da offenbar verschiedene ausführungen?
wie verhält sich spanplatte bei montage und demontage? ist nicht eine gewisse flexibilität nötig, damit die armlehne in den halter eingeschoben werden kann?
weiterhin gutes gelingen!
an welcher vorlage für die seitenverkleidung orientiert ihr euch? es gab da offenbar verschiedene ausführungen?
wie verhält sich spanplatte bei montage und demontage? ist nicht eine gewisse flexibilität nötig, damit die armlehne in den halter eingeschoben werden kann?
weiterhin gutes gelingen!
es grüsst kai-eric
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carsten drost
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 55
8 Monate 1 Tag her #10266
von carsten drost
carsten drost antwortete auf Türnichtpappen
Moin, Unterschiede eigentlich nur Sickentür oder spätere Tür. Ich habe meine Pappen von Sifatek und bin damit sehr zufrieden. LG Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.272 Sekunden