Scheibenwischer Brezel
- Ovali 1953
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
7 Monate 3 Wochen her #10338
von Ovali 1953
Scheibenwischer Brezel wurde erstellt von Ovali 1953
Hallo zusammen!
Endlich habe ich als Rentner die nötige Zeit, in meiner alten "Autoteile-Scheune" gezielt nach Stücken zu suchen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit für andere Oldtimer-Liebhaber noch attraktiv sein könnten. Dabei ist mir ein VW Spannstück mit Wischerarm von der Firma "AVOG" in die Hände gefallen, das mir bislang nicht bekannt war.
Laut einem Eintrag bei Wikipedia leitet sich die Abkürzung "AVOG" von der "Autotechnischen Vertriebs- und Organisationsgesellschaft" ab, die nach dem Krieg ab 1948 wieder mit der Fertigung von KFZ-Zubehör wie z.B. Scheibenwischermotoren begann - und wie mein Spannstück mit Wischerarm belegt offensichtlich auch mit Scheibenwischern.
Entgegen der bekannten SWF-Scheibenwischer mit schmalem Wischerarm für Käfer-Modelle zwischen 1952 und 1957 besitzt der AVOG-Scheibenwischer keine Schrauben zur Verbindung zwischen Spannstück und Wischerarm. Stattdessen gibt es eine fest verpresste bzw. vernietete Verbindung zusammen mit einem darunter liegenden breiteren Metallstück. Dieses Metallstück ersetzt offensichtlich die Funktion einer Feder, die bei dem AVOG-Spannstück vollständig fehlt. Stattdessen führt dieser Metallsteg dazu, dass das Gelenk des Spannstück nach dem Aufrichten bzw. Einknicken der Wischerarme in beiden Positionen solide und fest einrastet - für meine Begriffe im Gegensatz zu den üblichen und nach vielen Jahren öfter störanfälligen Spannstücken von SWF eine sehr geniale und solide Konstruktion.
Meine Frage, kennt jemand von seinem Ovali- bzw. Brezelkäfer diese AVOG-Spannstücke mit schmalem Wicherarmen und kann mir sagen, ob sie nach 1948 für bestimmte Modelle oder Baujahre sogar serienmäßig verbaut wurden?
Viele Grüße an alle
von Ralf aus Unna (Ovali 1953)
Endlich habe ich als Rentner die nötige Zeit, in meiner alten "Autoteile-Scheune" gezielt nach Stücken zu suchen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit für andere Oldtimer-Liebhaber noch attraktiv sein könnten. Dabei ist mir ein VW Spannstück mit Wischerarm von der Firma "AVOG" in die Hände gefallen, das mir bislang nicht bekannt war.
Laut einem Eintrag bei Wikipedia leitet sich die Abkürzung "AVOG" von der "Autotechnischen Vertriebs- und Organisationsgesellschaft" ab, die nach dem Krieg ab 1948 wieder mit der Fertigung von KFZ-Zubehör wie z.B. Scheibenwischermotoren begann - und wie mein Spannstück mit Wischerarm belegt offensichtlich auch mit Scheibenwischern.
Entgegen der bekannten SWF-Scheibenwischer mit schmalem Wischerarm für Käfer-Modelle zwischen 1952 und 1957 besitzt der AVOG-Scheibenwischer keine Schrauben zur Verbindung zwischen Spannstück und Wischerarm. Stattdessen gibt es eine fest verpresste bzw. vernietete Verbindung zusammen mit einem darunter liegenden breiteren Metallstück. Dieses Metallstück ersetzt offensichtlich die Funktion einer Feder, die bei dem AVOG-Spannstück vollständig fehlt. Stattdessen führt dieser Metallsteg dazu, dass das Gelenk des Spannstück nach dem Aufrichten bzw. Einknicken der Wischerarme in beiden Positionen solide und fest einrastet - für meine Begriffe im Gegensatz zu den üblichen und nach vielen Jahren öfter störanfälligen Spannstücken von SWF eine sehr geniale und solide Konstruktion.
Meine Frage, kennt jemand von seinem Ovali- bzw. Brezelkäfer diese AVOG-Spannstücke mit schmalem Wicherarmen und kann mir sagen, ob sie nach 1948 für bestimmte Modelle oder Baujahre sogar serienmäßig verbaut wurden?
Viele Grüße an alle
von Ralf aus Unna (Ovali 1953)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.281 Sekunden