Anlasserproblem?
- AndrewCologne
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 58
Für einen selber nicht, aber die "interne Schaltung" sollte/muss eben dafür sorgen, das" vor" der Diode mit ihrem Spannungsabfall jene paar zentel Volt zusätzlich als kompensierend anliegen, damit die vorgegebene Spannung "nach" der Diode an Klemme 51 anliegt.swfreund schrieb: Das Problem mit der Rückstromdiode ist nach meinem Kenntnisstand bei den elektronischen Reglern nicht kompensierbar.
Da aber Kl. 51 und 61 "vor" der Diode gekoppelt sind, müsste die Problematik dieser Spannungsdifferenz dann ebenso in der Schaltung gelöst/kompensiert werden, da sonst eben bei einer hohen Last durch Verbraucher schneller die Kontrolle glimmt..
Und ob dass bei jenen elektr. Reglern geschieht, wage ich zu bezweifeln, da ja in Deinem Test die Leuchte eben ... schneller am glimmen war.
@Administrator/Ralf
Vielleicht kann man den Thread hier an der sinnvollsten "Regler" Stelle trennen und in einen neuen übertragen à la "Regler elektronisch / mechanisch"
VG
Andrej
1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- swfreund
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 51
Stimme Dir hier voll zu!!!!!
Schönes Wochenende Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Trixxer
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Registriert
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 5
Der Trixxer schrieb: .... Ich werde nun demnächst mal direkt am Objekt die Funktion prüfen und die Spannung an Batterie, Anlasser und Lima prüfen. Bin mal gespannt was zwischen Batterie Plus und Anlasser 30 "verloren" geht, ich hab da nämlich ein Pluskabel vom 12 Volt Käfer eingebaut, weil hier das zusätzliche 2,5er Kabel dran ist, das ich für das Entlastungsrelais für Klemme 50 benutzt habe.
Hallo,
da viele Themen trotz vieler hilfreicher Antworten und reger Mitarbeit der Forumsteilnehmer oft im Sande verlaufen und der TE eine Antwort schuldig bleibt will ich hier mal mit gutem Beispiel voran gehen und meine Messwerte bekannt geben.
Als erstes zum verbauten Pluskabel: der Durchmesser des Kabels ohne Isolierung ist 6,5mm, sollte also ein 16mm/2 Querschnitt sein? Das ist eigentlich zu dünn für den 6 Volt Starter, aber es funktioniert wie die u.a. Messwerte zeigen.
Die Batterie hat im vollgeladenen Zustand 6,1 Volt Ruhespannung, beim Startvorgang 5,1 Volt.
Spannungsverlust (gemessen beim Startvorgang):
Batterie Plus - Anlasser Plus = 0,15 Volt
Batterie Plus - Spannungsregler Plus = 0,15 Volt
Batterie Plus - Zündspule Kl.15 = 0,18 Volt
Batterie Minus - Masseband Getriebe = 0,14 Volt
Batterie Minus - Masse Motorgehäuse = 0,23 Volt
In Summe Plus- und Minusseitig also ein Spannungsverlust bei Anlasserbetätigung von ca. 0,4 Volt, das ist doch ein akzeptabler Wert, oder?
Die Motordrehzahl ist gefühlsmäßig auch okay, wie er in heißem Zustand startet (war ja das ursprüngliche Problem in diesem Thema) konnte ich noch nicht testen, werde das aber noch mitteilen.
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndrewCologne
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 58
ist vollkommen ok, wenn man bedenkt, dass die Strecke einmal nach vorne und wieder zurück ist.Batterie Plus - Zündspule Kl.15 = 0,18 Volt
Wenn er heiß beim Startversuch blockt, dann ... wird es der Anlasser sein.
Aber wenn so jetzt gut startet (so hört es sich gerade an), würde ich den Frühling abwarten und ..... fahren

Bei 6,5mm Durchmesser hast Du laut Rechner einen 33mm2 Querschnitt
www.sengpielaudio.com/Rechner-querschnitt.htm
1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- torsten
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 49
laut einer Tabelle aus Auto Classic 1/2014 ist der Akku mit 6,1 Volt nicht voll geladen.
6,32v =100%
6,22v=75%
6,12v=50%
6,03v=25%
6,00v=0%=tot
Grüsse Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Trixxer
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Registriert
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 5
AndrewCologne schrieb:
Bei 6,5mm Durchmesser hast Du laut Rechner einen 33mm Querschnitt
Hab den Wert aus einer Umzechnungstabelle, kommt halt auch auf die Menge der Einzeldrähte in dem Kabel an ?!?
Und zur Batterie: okay, die ist jetzt auch schon 3 oder 4 Jahre alt und war schon öfter total leer, steht oft auch lange was der Lebensdauer auch nicht zuträglich ist. Die Säurewerte sind aber noch gut und gleichmäßig.
Danke und Grüße
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.