Motorraumverkleidung Käfer Cabrio 54/55

  • Cabrio55
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #5570 von Cabrio55
Motorraumverkleidung Käfer Cabrio 54/55 wurde erstellt von Cabrio55
Hallo Leute,

nun habe ich auch mal selbst eine Frage:

Zurzeit habe ich Motor und Getriebe meines Cabrios vom März 1955 ausgebaut und bei der Gelegenheit möchte ich die Motorraumverkleidung, die ich vor 25 Jahren eingebaut hatte, austauschen gegen eine originalgetreue Reproduktion. Die Schottwand (die Wand hinter dem Lüfterkasten) wird verkleidet wie bei der Limousine. Wie aber verhält es sich mit den Seitenteilen im Motorraum? Das Cabrio hat abweichend zur Limousine links und rechts je ein Verstärkungsblech. Wird dieses Blech auch mit Karosseriepappe abgedeckt?
Ich habe selten Motorraumfotos aus den 50er Jahren vom Cabrio gefunden. Und wenn (z.B. in der "GutenFahrt" oder AMS) habe ich diese Fotos nicht archiviert.
Hat jemand alte Fotos (keine Bilder von restaurierten Fahrzeugen) auf denen die Motorraumverkleidung eines 54/55er Cabrios zu erkennen ist?

Vielen Dank im Voraus, Gruß
Jens

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pebra1
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #5572 von pebra1
Hallo Jens,
zwei Bilder von meinem Cabrio 12/1953 vor der Restaurierung. Vielleicht hilft es Dir weiter.

Herzliche Grüße aus Hammelburg
Peter
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Monate her - 4 Jahre 3 Monate her #5575 von Cabrio55
Hallo Peter,danke für die schnelle Antwort.Inzwischen habe ich mal 2 Betriebsanleitungen (BA) verglichen. Dein Bild deckt sich mit denen aus der BA.Demnach wurde noch 1953 die Seite des Motorraums nicht verkleidet, das war erst ab 1954 (30PS Motor) der Fall.hier dazu auch 2 Bilder aus der BA.Ich denke, das was beim Käfer Cabrio genau so. Nur stellt sich für mich noch die Frage, wie es bei den beiden Blechen links und rechts oben im Motorraum (siehe das Bild von meinem Motorraum, das Blech oben links in der Ecke)?Ich denke, diese Ecken waren "nackt" also ohne Pappverkleidung. Nur unterhalb dieser Bleche wurde das Seitenteil abgedeckt.GrußJens
Anhänge:
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her von Cabrio55.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #5576 von Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Motorraumverkleidung Käfer Cabrio 54/55
Hallo Jens,
ich sehe in dem roten Motorraum links eine Blechlasche. Ergo war dort eine Verkleidung.Sehr wahrscheinlich nur bis zur Verstärkung.
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #5579 von Cabrio55
Genau Hans, so sehe ich das auch, aber vielleicht kann man letzte Zweifel noch ausräumen, indem jemand hier alte Bilder eines Cabrio Motorraumes von 54/55 zeigt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.535 Sekunden