Farben Felgen bei 1956 Ovali Cabrio
- Administrator
-
- Offline
- Administrator
-
Öffentlich
Weniger
Mehr
- Beiträge: 670
- Dank erhalten: 273
1 Jahr 3 Monate her #9403
von Administrator
Administrator antwortete auf Farben Felgen bei 1956 Ovali Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Bug
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 17
1 Jahr 3 Monate her - 1 Jahr 3 Monate her #9405
von Mr.Bug
Mr.Bug antwortete auf Farben Felgen bei 1956 Ovali Cabrio
Hallo Ralf,
Danke für die Idee mit dem Folieren. Anhand Deines Ergebnisses scheint das aber auch eine diffizile Angelegenheit zu sein.
Und grad seh ich , das Thema hatten wir ja vor 5 Jahren schonmal. Nix neues seitdem, die Vektordateien hab ich immer noch nirgends gesehen.
Gruss,
Marc
Danke für die Idee mit dem Folieren. Anhand Deines Ergebnisses scheint das aber auch eine diffizile Angelegenheit zu sein.
Und grad seh ich , das Thema hatten wir ja vor 5 Jahren schonmal. Nix neues seitdem, die Vektordateien hab ich immer noch nirgends gesehen.
Gruss,
Marc
Letzte Änderung: 1 Jahr 3 Monate her von Mr.Bug.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kai-eric schwarz
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 225
- Dank erhalten: 23
1 Jahr 3 Monate her #9406
von kai-eric schwarz
es grüsst kai-eric
kai-eric schwarz antwortete auf Farben Felgen bei 1956 Ovali Cabrio
die idee mit dem folieren finde ich gelungen. warum matte folie? glänzend ist doch beinahe hübscher
ich hatte mir auch gedanken gemacht, wie man das vw-zeichen färbt. ich habe dann den chrom an den zu lackierenden stellen angeraut und mit pinsel und schwarzem lack in 2-3 durchgängen aufgefüllt - an dieser stelle gibt es ja wenig mechanische beanspruchung, die dem farbauftrag zusetzt.meiner erfahrung nach besser in der kalten jahreszeit machen, damit die farbe nicht zu schnell antrocknet, sondern schön in den vertiefungen verlaufen kann, das sieht dann gleichmässiger aus.
zu der farblichen gestaltung des felgenhorns bei cabrios gab es bei thesamba schon einige unterhaltungen. es gibt farbaufnahmen von ovalcabrios, sogar noch mit türsicke,bei denen das felgenhorn in verbindung mit lemmerz chromzierringen schwarz gehalten war, bevor es von 8-1957 bis 7-1959 immer schwarz lackiert wurde und so auch in den unterlagen von vw erwähnung fand. fertigungstechnisch eine nachvollziehbare vereinfachung.jetzt wäre es natürlich interessant herauszufinden,ab wann die werksseitige auslieferung von karmann-cabrios mit chromzierringen stattfand.
hat jemand informationen dazu?
ich hatte mir auch gedanken gemacht, wie man das vw-zeichen färbt. ich habe dann den chrom an den zu lackierenden stellen angeraut und mit pinsel und schwarzem lack in 2-3 durchgängen aufgefüllt - an dieser stelle gibt es ja wenig mechanische beanspruchung, die dem farbauftrag zusetzt.meiner erfahrung nach besser in der kalten jahreszeit machen, damit die farbe nicht zu schnell antrocknet, sondern schön in den vertiefungen verlaufen kann, das sieht dann gleichmässiger aus.
zu der farblichen gestaltung des felgenhorns bei cabrios gab es bei thesamba schon einige unterhaltungen. es gibt farbaufnahmen von ovalcabrios, sogar noch mit türsicke,bei denen das felgenhorn in verbindung mit lemmerz chromzierringen schwarz gehalten war, bevor es von 8-1957 bis 7-1959 immer schwarz lackiert wurde und so auch in den unterlagen von vw erwähnung fand. fertigungstechnisch eine nachvollziehbare vereinfachung.jetzt wäre es natürlich interessant herauszufinden,ab wann die werksseitige auslieferung von karmann-cabrios mit chromzierringen stattfand.
hat jemand informationen dazu?
es grüsst kai-eric
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.318 Sekunden