Farben Innenteile beim 56 Ovali
- vwboxer55
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
Registriert
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 1 Monat her #8387
von vwboxer55
Farben Innenteile beim 56 Ovali wurde erstellt von vwboxer55
Hallo,
ich habe folgende Frage, welchen Farbtöne haben die Innenteile bei einem späten 55iger Ovali, es geht um Lenkrad, Lenkschloss ( nachgerüstet), Schalthebel, Handbremshebel, Sitzgestellunterteile, Schiene unter Rücksitzbank, evtl. hat das ja auch schon jemand in RAL Farben umgeschlüsselt.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Marcus
P.S. Das Auto wird Polarsilber mit Grünen Pünktchenstoff
ich habe folgende Frage, welchen Farbtöne haben die Innenteile bei einem späten 55iger Ovali, es geht um Lenkrad, Lenkschloss ( nachgerüstet), Schalthebel, Handbremshebel, Sitzgestellunterteile, Schiene unter Rücksitzbank, evtl. hat das ja auch schon jemand in RAL Farben umgeschlüsselt.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Marcus
P.S. Das Auto wird Polarsilber mit Grünen Pünktchenstoff
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Administrator
-
- Offline
- Administrator
-
Öffentlich
Weniger
Mehr
- Beiträge: 670
- Dank erhalten: 273
2 Jahre 1 Monat her #8388
von Administrator
Administrator antwortete auf Farben Innenteile beim 56 Ovali
Ich habe bei meinem 57er in polarsilber RAL 1015 hellelfenbein verwendet. Kommt sehr nah an den original Farbton ran.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Bug
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 17
1 Jahr 3 Monate her #9416
von Mr.Bug
Mr.Bug antwortete auf Farben Innenteile beim 56 Ovali
Ich stehe aktuell vor dem gleichen Dilemma - welche Bauteile hatten 56/57 welche Farbe ?
Das Sitzgestell, Handbremshebel, Lenkstock, Lenkschalter, Schalthebel, Türgriffrosetten, Lenkrad, Radioknöpfe - ist das irgendwo dokumentiert, welche Farben hier Verwendung fanden?
Ich finde Elfenbein, und silbergrau als übliche Optionen. 2 originale Lenkräder z.B. sind silbergrau, wo ich eher Elfenbein erwartet hätte. Allerdings hat mein Wagen ein buntes Mischmasch,
was da original ist weiss ich nicht.
Vielleicht gab es auch unterschiedliche Farben der Bauteile, abhängig von Stoff und Lackfarben? Manches harmoniert besser mit silbergrau, manches mit Elfenbein.
Die üblichen Farbkombi-Dokumente listen diese Teile ja nicht auf, nur Radscheiben und so.
Falls jemand Detailinfos hat, gerne an mich
VG
Marc
Das Sitzgestell, Handbremshebel, Lenkstock, Lenkschalter, Schalthebel, Türgriffrosetten, Lenkrad, Radioknöpfe - ist das irgendwo dokumentiert, welche Farben hier Verwendung fanden?
Ich finde Elfenbein, und silbergrau als übliche Optionen. 2 originale Lenkräder z.B. sind silbergrau, wo ich eher Elfenbein erwartet hätte. Allerdings hat mein Wagen ein buntes Mischmasch,
was da original ist weiss ich nicht.
Vielleicht gab es auch unterschiedliche Farben der Bauteile, abhängig von Stoff und Lackfarben? Manches harmoniert besser mit silbergrau, manches mit Elfenbein.
Die üblichen Farbkombi-Dokumente listen diese Teile ja nicht auf, nur Radscheiben und so.
Falls jemand Detailinfos hat, gerne an mich

VG
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus H.
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 518
- Dank erhalten: 88
1 Jahr 3 Monate her - 1 Jahr 3 Monate her #9417
von Markus H.
Markus H. antwortete auf Farben Innenteile beim 56 Ovali
Hallo Marc,
Diese Angaben aus die Ersatzteilelisten (ETL) sind vielleicht hilfsreich.
Wichtig dabei: die dreistellige Nummer (hier: 864) gehörte zur Ersatzteilenummer (z.B. bei Bestellungen), die zweistellige Nummer (hier 73) ist abhängig vom Karosseriefarben.
Ab 1960 wieder etwas besser:
Trotzdem gibt es Möglichkeiten, aber dafür muss jedes Teil im ETL gesucht werden. Hier zwei Beispiele. Merke die zweistellige Polsterkombinationsnummer.
Rosetten:
Vorderwandverkleidung:
Einige zusätzliche Information bezüglich Knöpfe, Schalter u.s.w. gibt es noch in Der Berater Mai 1962, ( Archiv ET-0570).
gruss,
Marc / NL
Diese Angaben aus die Ersatzteilelisten (ETL) sind vielleicht hilfsreich.
Wichtig dabei: die dreistellige Nummer (hier: 864) gehörte zur Ersatzteilenummer (z.B. bei Bestellungen), die zweistellige Nummer (hier 73) ist abhängig vom Karosseriefarben.
Ab 1960 wieder etwas besser:
Trotzdem gibt es Möglichkeiten, aber dafür muss jedes Teil im ETL gesucht werden. Hier zwei Beispiele. Merke die zweistellige Polsterkombinationsnummer.
Rosetten:
Vorderwandverkleidung:
Einige zusätzliche Information bezüglich Knöpfe, Schalter u.s.w. gibt es noch in Der Berater Mai 1962, ( Archiv ET-0570).
gruss,
Marc / NL
Letzte Änderung: 1 Jahr 3 Monate her von Markus H.. Begründung: "Recht"schreibung...
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr.Bug
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kai-eric schwarz
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 225
- Dank erhalten: 23
1 Jahr 3 Monate her - 1 Jahr 3 Monate her #9418
von kai-eric schwarz
es grüsst kai-eric
kai-eric schwarz antwortete auf Farben Innenteile beim 56 Ovali
wow marc/nl - da hast du dich ordentlich ins archiv gekniet - danke dir!!
zu den von marc/stg gesuchten farbkombinationen im innenraum habe ich bei meiner recherche zu den accessoirefarben für mein cabrio aus juni 1958 leider nur wenig erhellendes in originalquellen gefunden,wenn man von informationen in der sekundärliteratur bei etzold/der käfer und wilson/the beetle mal absieht. aus welchen quellen die ihre infos geschöpft haben, verraten sie uns leider nicht.
einzig die lenkradfarben werden in den ersatzteillisten aufgeführt. wenn man davon ausgehen mag - was aufnahmenn von vw und aus der zeit nahelegen - , dass in einem bestimmten zeitraum (welchem?oktober 1952-1960? ab 8-1960 werden die listen etwas genauer zu lenkrad und blinkergehäuse...) sämtliche lackierten accessoires im innenraum - lenkrad,mantelrohr,winkerschaltergehäuse,schalthebel,handbremshebel,sitzgestellrahmen - dieselbe farbe trugen, kann die lenkradfarbe darüber einen aufschluss geben. aber welche farbe mit welcher aussenlackierungs-/stoff-/kunstlederkombination kombiniert war und ob man als käufer darauf einfluss nehmen konnte? vollkommen unklar.
oder hast du noch andere informationen? und wo hastb du die angaben zu den polsterkombinationen genau gefunden? in welcher et-liste?
zu den von marc/stg gesuchten farbkombinationen im innenraum habe ich bei meiner recherche zu den accessoirefarben für mein cabrio aus juni 1958 leider nur wenig erhellendes in originalquellen gefunden,wenn man von informationen in der sekundärliteratur bei etzold/der käfer und wilson/the beetle mal absieht. aus welchen quellen die ihre infos geschöpft haben, verraten sie uns leider nicht.
einzig die lenkradfarben werden in den ersatzteillisten aufgeführt. wenn man davon ausgehen mag - was aufnahmenn von vw und aus der zeit nahelegen - , dass in einem bestimmten zeitraum (welchem?oktober 1952-1960? ab 8-1960 werden die listen etwas genauer zu lenkrad und blinkergehäuse...) sämtliche lackierten accessoires im innenraum - lenkrad,mantelrohr,winkerschaltergehäuse,schalthebel,handbremshebel,sitzgestellrahmen - dieselbe farbe trugen, kann die lenkradfarbe darüber einen aufschluss geben. aber welche farbe mit welcher aussenlackierungs-/stoff-/kunstlederkombination kombiniert war und ob man als käufer darauf einfluss nehmen konnte? vollkommen unklar.
oder hast du noch andere informationen? und wo hastb du die angaben zu den polsterkombinationen genau gefunden? in welcher et-liste?
es grüsst kai-eric
Letzte Änderung: 1 Jahr 3 Monate her von kai-eric schwarz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus H.
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 518
- Dank erhalten: 88
1 Jahr 3 Monate her #9419
von Markus H.
Hallo KaiEric,
Ältere Ausgaben waren leider weniger aufschlussreich, oder nicht vollständig. Deshalb musste ich zurückgreifen auf Ersatzteileliste August 1970, im Archiv als ET-0001 (Inhaltsverzeichnis / Farbkombinationen) und ET-0009 (Beispiele aus Hauptgruppe 8 / Aufbau).
Gruss,
Marc / NL
Markus H. antwortete auf Farben Innenteile beim 56 Ovali
oder hast du noch andere informationen? und wo hast du die angaben zu den polsterkombinationen genau gefunden? in welcher et-liste?
Hallo KaiEric,
Ältere Ausgaben waren leider weniger aufschlussreich, oder nicht vollständig. Deshalb musste ich zurückgreifen auf Ersatzteileliste August 1970, im Archiv als ET-0001 (Inhaltsverzeichnis / Farbkombinationen) und ET-0009 (Beispiele aus Hauptgruppe 8 / Aufbau).
Gruss,
Marc / NL
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr.Bug, kai-eric schwarz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.312 Sekunden