Gasannahme 30PS Motor sehr schlecht, Beschleunigermembran trocken

  • Phil
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
1 Jahr 3 Monate her - 1 Jahr 3 Monate her #9321 von Phil
Guten Abend zusammen

Ich brauche mal wieder euern fachkundigen Rat. Ich habe meinen 30PS Motor komplett überholt, neue Lager, Zylinder, Kolben, Ölpumpe etc.. Ich muss dazu sagen, dass der Motor vorher bei mir nicht lief, da ich ihn in Einzelteilen gekauft habe.

Der erste Start verlief problemlos, Öldruck ist wunderbar, läuft herrlich im Leerlauf. Leider verschluckt sich der Motor beim Gasgeben und auch wenn man die Drehzahl erhöht, fängt er nach wenigen Sekunden an zu spucken und zu stottern.

Ich habe den Benzindruck gemessen im Leerlauf. Liegt so zwischen 0.08 und 0.1 bar (der kurze Einbruch war ein Gassstoss wo der Motor fast ausging). 

 

Was habe ich bisher noch gemacht: 

- Ventilspiel eingestellt
- Zündung statisch auf 7.5° vor OT
- Vergaser und Benzinpumpe überholt

 

Nun ist mir aufgefallen, dass ich mit blossem Auge keinen Kraftstoff einspritzen sehe, speziell nicht aus der Öffnung, wo Kraftstoff aus der Beschleunigerpumpe kommen sollte. 

Ich habe den Vergaser wieder demontiert und ich war erstaunt, dass die Membrane der Beschleunigerpumpe komplett trocken ist. Beim Schütteln höre ich die Kugel des Ventils aber scheinbar kommt kein Kraftstoff zur Beschleunigermembran. Die Höhe des Stössels ist 9mm, das sollte also passen, war auch original 9mm.

Einzig den Schwimmerstand hab ich nicht so recht im Griff, ich bin nicht sicher ob die Anleitungen im Netz für die PICT Vergaser auch für den PCI zutreffen. Ich habe die Kammer aber auch mal ohne Schwimmer "gefüllt" und auch da tat sich nix an der Beschleunigermembran.

Kennt dieses Problem jemand? Die erste Freude und Euphorie über den schön laufenden Motor ist leider etwas getrübt aber so ist das wohl an den alten Kisten...

 

Danke und Gruss Philipp
Letzte Änderung: 1 Jahr 3 Monate her von Phil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #9323 von Cabrio55
Hallo Philipp,

das größte Problem hast Du meines Erachtens schon selbst entdeck, den Vergaser und hier speziell die Einspritzpumpe. Das solltest Du erstmal in Ordnung bringen, denn die beschriebenen Symptome passen größtenteils zu der fehlenden Einspritzung. Oder vielleicht mal einen anderen Vergaser probieren, wenn dieser zur Verfügung steht. Definitiv ist das eigentlich nicht so an den alten Kisten, vor allem wenn alles richtig neu gemacht.
Die Zündung hast Du statisch mit Prüflampe und Markierung eingestellt? Dann sollte das soweit auch OK sein.
Den Choke hast du noch nicht angeschlossen? Man sieht es auf dem Bild jedenfalls nicht. Man muss zu Anfang (in der Warmlaufphase) den Leerlauf mithilfe des Choke etwas höher / fetter einstellen, sonst magert er zu sehr ab und stottert.
Gruß
Jens
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Phil
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
1 Jahr 3 Monate her - 1 Jahr 3 Monate her #9324 von Phil
Hallo Jens

Das war eine Momentaufnahme während der Demontage. Ich hab vorher alles dran gehabt, startet wunderbar, Choke geht auch alles problemlos bis er warm ist, dann kann man die Klappe voll öffnen. 

Wenn ich mir den Reparaturleitfaden so anschaue, kann ja nur das auf dem Bild markierte Kugelventil verschlossen sein oder? Das ist der einzige Zulauf zur Membrane und muss bei gefüllter Schwimmerkammer offen sein. Ich habe schon mit Druckluft durchgeblasen, keine Besserung.

 



Zündung mehrfach kontrolliert, statisch 7.5° mit Prüflampe auf Gehäusetrennhälften und Markierung am Schwungrad. Abgeblitzt auch noch zur Sicherheit, auch die Zündverstellung funktioniert. Ich schliesse die Zündung eigentlich aus (zumindest weil er völlig abmagert beim Gasgeben) zumal die Membrane der Beschleunigerpumpe staubtrocken ist.
Letzte Änderung: 1 Jahr 3 Monate her von Phil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #9325 von Cabrio55
Ja genau, dieser Kanal wird verharzt o.ä. sein.
Habe leider euch kein Mittel parat, dass die Rückstände, den Dreck auflöst.

Auf jeden Fall bist Du offenbar schon gut bestückt mit Werkzeugen und Unterlagen, dass macht die Sache einfacher.

Ich habe es noch nicht probiert, aber evtl. ist es möglich das Röhrchen Nr.18 aus dem Gehäuseunterteil zu ziehen, so dass Du an den Kanal von oben ran kommst. Wenn du den Vergaser dann über Kopf hältst, müsste dir zuerst Kugel 20 und dann 23 entgegen fallen, wenn es nur die größere sein sollte, hast du dann aber die Möglichkeit etwas Kraftstoff (oder schärfere Mittelchen) von oben in den Kanal zu sprühen, so dass sich der Dreck ggf. auflöst.

Gutes Gelingen
Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Phil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #9326 von Hans Müller-Daum
Hallo Philipp
wenn du zusätzlich noch etwas mehr Pumpendruck haben möchtest kann ich dir eine neue ,etwas stärkere Feder geben. Eine die aber nicht so brutal hart ist wie in den Sets.
In Bad Camberg habe ich sie dabei.
Kontrolliere auch mal den festen Sitz des Düsenträgers. Da hatte ich mal Probleme mit dem Messing Repro. Zum reinigen des kritischen Bereiches der Kugel nach dem Feinstrahlen sauge ich mit dem Mund von der Membranseite Unterdruck an. Bääh, aber hilft.
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Phil
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #9329 von Phil
So, ich habe das Rohr Nr. 18 entfernt (guter Tipp) und mir kam eine Kugel entgegen. Im Kanal sieht man aber darunter nur das kleine Messingrohr, welches im Bereich der Beschleunigermembran seitlich eingeschoben ist. Eventuell ist die 2. Kugel dahinter, würde Sinn machen sonst schlagen die beiden Kugeln ja aneinander. 

 

Ich habe den Kanal jetzt mit scharfem Reiniger und erneutem Ultraschall zumindest so frei bekommen, dass etwas Flüssigkeit durchläuft. Aufgrund der geringen Menge, weil man keinen Unterdruck hat und die Membran nicht montiert ist lässt sich schwer sagen, ob der Kanal frei genug ist. Ich baue ihn heut Abend mal so ein und werde berichten. 


Danke Hans für das Angebot, ich komme auf dich zurück!

Danke euch erstmal für die Hilfe, Update folgt

Gruss 
Philipp 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.337 Sekunden