Unter Last nach einiger Zeit stottern und gefühlt keine Leistung

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 1 Monat her #9685 von Hans Müller-Daum
Hallo Harry,
du hättest mich gerne stören können.
In Bad Camberg habe ich was interessantes erfahren. Schon vor zig Jahren ist einem Tuner ( Willibald ? ) aufgefallen das die 30PS Stößel auf der linken Seite richtig auflaufen, auf der rechten Seite aber nicht. Man kann sie mit ein wenig Nacharbeit an den Führungsplatten umdrehen. Muß ich noch ausprobieren.
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 1 Monat her - 1 Jahr 1 Monat her #9705 von Hans Müller-Daum
Hallo Harry,
deine Hundehüttenkühlung kann man mit einem breiten Typ4 Ölkühler noch optimieren. Denzel hatte den Nebenstromölkühler als Hauptstrom direkt von der Pumpe angeschlossen.
Hier der überteuerte Denzel Reprodeckel  99€
www.cagero.com/de/prod/Aircooled/K%C3%A4...ren?a=29597&f=1&n=27
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Letzte Änderung: 1 Jahr 1 Monat her von Hans Müller-Daum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AICO54
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 1 Monat her - 1 Jahr 1 Monat her #9706 von AICO54
Hallo Hans,
das mit dem TYP 4 hab ich auch überlegt, aber wieder verworfen. Es gibt irgendwo die passenden Bleche dazu--glaube CSP.
Ich denke, mit TYP4 Kühler wird es noch enger an der Rückwand wenn man was am Motor machen will. Will das ganze System so wartungsfreundlich und einfach wie möglich gestalten.
Darum werde ich vermutlich auf den verdeckten Einbau der Einspritzanlage verzichten, weil das mit Vergaser echt viel besser als gedacht fährt und der Verbrauch voll o.k. ist.

Falls die normale Hundenhütte nicht reicht kommt ein Kühler an das Achsrohr.
Den Pumpendeckel hab ich schon länger von CSP hier liegen. Grüble nur noch welche Pumpe...21 oder 26.
 

Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
Letzte Änderung: 1 Jahr 1 Monat her von AICO54.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 1 Monat her #9707 von Hans Müller-Daum
Hallo Harry,
die verbreiterte Hundehütte habe ich nur als Eigenbau vor ein paar Jahren gesehen. Ich glaube nicht das die stört. Ich fahre die 26mm Maxi3 In / Out Pumpe. Der Zusatzölkühler und die Schläuche haben auch Wiederstand der überwunden werden muß. Ich habe mal an eine 21mm Pumpe über eine selbst gebaute Platte einen kleinen Ölfilter laufen lassen. 21mm hatten die Pumpen ab den ersten 34PS Motoren. Hast du vergrößerte Ölkanäle wie ab ca.58 Serie?
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AICO54
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 1 Monat her - 1 Jahr 1 Monat her #9711 von AICO54
Mein Spielmotor ist aus einer Feuerwehrpumpe und die hat schon die großen Kanäle, glaub ich. Muss ich aber erst genau nachschauen. Der Motor ist von 58 oder so.
Die Stöpsel sind schon ausgebohrt und die Gewinde für die Schraubeinsätze hab ich auch schon geschnitten.
www.csp-shop.de/motor/geblaesekasten-umb...-025-174-30292a.html

Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
Letzte Änderung: 1 Jahr 1 Monat her von AICO54.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 1 Monat her #9713 von Hans Müller-Daum
Hallo Harry,
eine saubere Lösung die aber auch ihren Preis hat.
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.327 Sekunden