Einbau Recarositze auf der Orig.-Bodengruppe / Sitzschiene bis 1955 - wie ?
- rotertoni
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
- Oldtimer machen Freude
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 11
1 Jahr 2 Monate her #9456
von rotertoni
Luftgekühlte Grüße
Einbau Recarositze auf der Orig.-Bodengruppe / Sitzschiene bis 1955 - wie ? wurde erstellt von rotertoni
Hallo, Leute,
ich hab wie in Aalen angekündigt mal begonnen mein Cabby a bisserl optisch zu "frisieren"
. Will sagen, ich bau mal a bisserl was reversibel um. Macht mal wieder richtig Laune !!
Heute gehts um:
Mal ne Weile Recarositze im Oval-Cabby fahren (aua - nicht hauen - ich will doch nur Spass haben
) . Hört mal wieder "MARKUS" und ihr verstehts
(auch ohne "mein Maserati fährt 210 ..".
).
Jetzt zum Anliegen zurück:
Vor Ewigkeiten hab ich orig. König-Sitzkonsolen für den VW1200 gekauft - und jetzt natürlich ausgegraben. Zunächst hab ich meinen Beifahrersitz ausgebaut, den Teppich aus dem Weg und mir das mal angeschaut. Die Konsole ist ebbes zu "schmal" - und wie zu erwarten waren die Konsolen der frühen Käfer noch nicht vorbereitet für die Aufnahme von Sportsitzen.
Mich interessiert, wie ihr das früher oder auch heut noch (?) gelöst habt - und bin gespannt auf eure Lösungen.
(Was man denke ich ausschließen kann, ist wie früher vermutlich oft gelöst, dass orig. Sitzgestelle / -sitze dafür noch umgebaut/ -geschweisst werden - das möchte ich - auch in Ermangelung weiterer Sitze, die dafür geopfert werden könnten - nicht machen). AUSSER: Es gibt einen alten Hasen unter Euch, der sowas nicht mehr macht - aber die orig. umgebauten Sitzkonsolen von damals noch hat und sie mir günstig anbieten mag
.
Ansonsten meine spontane Idee:
Generell wirds wohl Löcher in der Sitzschiene hinten geben müssen (die wenn nicht genutzt die orig. Funktion nicht beeinträchtigen), dann mit festen langen Schrauben und kleinen Distanzstücken dort die Konsole befestigen. Vorne sind wohl stabile Winkel mit Löchern nötig, die entweder durch auch dort in der orig. Sitzschiene gebohrte Befestigungslöcher geschraubt werden müssen. Oder ich erinnere mich an die eine oder andere Schlachtung in der Vergangenheit, mit nachgerüsteten Gurten ..., die durch den Boden hindurch geschraubt wurden und dann gegen feste sehr breite Stahlunterlagen angezogen werden ... ?!
Alternativen ? Wer hat Erfahrungswerte ? Ziel ist: Ich möchte bei Bedarf einfach die Recaros raus und meine orig. Sitze wieder reinschieben können.
Hier einige Bilder, wie es derzeit auf meiner Beifahrerseite ausschaut. Und ein "Zuckerle - ich hab mir WW-Reifen auf die restaurierten früehen Empi Lemmerz -Sprintstars aufziehen lassen und mal verschraubt ... das wird sich noch weiterentwickeln ....
Danke vorab für eure Ideen.
Gr
Stefan
ich hab wie in Aalen angekündigt mal begonnen mein Cabby a bisserl optisch zu "frisieren"

Heute gehts um:
Mal ne Weile Recarositze im Oval-Cabby fahren (aua - nicht hauen - ich will doch nur Spass haben



Jetzt zum Anliegen zurück:
Vor Ewigkeiten hab ich orig. König-Sitzkonsolen für den VW1200 gekauft - und jetzt natürlich ausgegraben. Zunächst hab ich meinen Beifahrersitz ausgebaut, den Teppich aus dem Weg und mir das mal angeschaut. Die Konsole ist ebbes zu "schmal" - und wie zu erwarten waren die Konsolen der frühen Käfer noch nicht vorbereitet für die Aufnahme von Sportsitzen.
Mich interessiert, wie ihr das früher oder auch heut noch (?) gelöst habt - und bin gespannt auf eure Lösungen.
(Was man denke ich ausschließen kann, ist wie früher vermutlich oft gelöst, dass orig. Sitzgestelle / -sitze dafür noch umgebaut/ -geschweisst werden - das möchte ich - auch in Ermangelung weiterer Sitze, die dafür geopfert werden könnten - nicht machen). AUSSER: Es gibt einen alten Hasen unter Euch, der sowas nicht mehr macht - aber die orig. umgebauten Sitzkonsolen von damals noch hat und sie mir günstig anbieten mag

Ansonsten meine spontane Idee:
Generell wirds wohl Löcher in der Sitzschiene hinten geben müssen (die wenn nicht genutzt die orig. Funktion nicht beeinträchtigen), dann mit festen langen Schrauben und kleinen Distanzstücken dort die Konsole befestigen. Vorne sind wohl stabile Winkel mit Löchern nötig, die entweder durch auch dort in der orig. Sitzschiene gebohrte Befestigungslöcher geschraubt werden müssen. Oder ich erinnere mich an die eine oder andere Schlachtung in der Vergangenheit, mit nachgerüsteten Gurten ..., die durch den Boden hindurch geschraubt wurden und dann gegen feste sehr breite Stahlunterlagen angezogen werden ... ?!
Alternativen ? Wer hat Erfahrungswerte ? Ziel ist: Ich möchte bei Bedarf einfach die Recaros raus und meine orig. Sitze wieder reinschieben können.
Hier einige Bilder, wie es derzeit auf meiner Beifahrerseite ausschaut. Und ein "Zuckerle - ich hab mir WW-Reifen auf die restaurierten früehen Empi Lemmerz -Sprintstars aufziehen lassen und mal verschraubt ... das wird sich noch weiterentwickeln ....
Danke vorab für eure Ideen.
Gr
Stefan
Luftgekühlte Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden