Motorhaube an der Feder gerissen
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
1 Jahr 1 Woche her #9797
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Motorhaube an der Feder gerissen wurde erstellt von Hans Müller-Daum
Hallo Blechkenner,
heute wollte die Motorhaube nicht richtig aufgehen, nur schwergängig begleitet von unangenehmen Geräuschen. Ich habe sie dann in halb geöffneter Position inspiziert. Das Halteblech ist unterhalb der Feder massiv gerissen. Klappe zu, einige Flüche die ich hier nicht wieder geben werde. Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es den Halter zu kaufen? Mir sagte mal jemand das es unterschiedliche gibt und meiner nicht zum Baujahr 55 passt. Welcher müßte es sein?
Hans
heute wollte die Motorhaube nicht richtig aufgehen, nur schwergängig begleitet von unangenehmen Geräuschen. Ich habe sie dann in halb geöffneter Position inspiziert. Das Halteblech ist unterhalb der Feder massiv gerissen. Klappe zu, einige Flüche die ich hier nicht wieder geben werde. Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es den Halter zu kaufen? Mir sagte mal jemand das es unterschiedliche gibt und meiner nicht zum Baujahr 55 passt. Welcher müßte es sein?
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1288
- Dank erhalten: 318
1 Jahr 1 Woche her #9798
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Motorhaube an der Feder gerissen
Hallo Hans,
Bj. 55 war die Umstellung, ist dein Käfer vor oder nach August gebaut? Genau wie die Türen mit Sicke, der Einrohrauspuff, usw. wurde auch das Blech zur Aufnahme der Klappenfeder geändert-
Bis Bj.55 war die Abkantung des Bleches trapezförmig, später dann parallel (also U-förmig). Leider habe ich momentan keine Bilder zur Hand.
Und ja, ich habe auch schon öfter Hauben gesehen (einzeln als Kaufobjekt auf Teilemärkten) an denen an den Federhalteblechen geschweißt wurde, d.h. der Fehler an Deiner Haube tritt öfter auf.
Das Blech bis 55 gibt es u.a. hier:
TheSamba.com :: VW Classifieds - Triangle for engine lid
Gruß
Jens
Bj. 55 war die Umstellung, ist dein Käfer vor oder nach August gebaut? Genau wie die Türen mit Sicke, der Einrohrauspuff, usw. wurde auch das Blech zur Aufnahme der Klappenfeder geändert-
Bis Bj.55 war die Abkantung des Bleches trapezförmig, später dann parallel (also U-förmig). Leider habe ich momentan keine Bilder zur Hand.
Und ja, ich habe auch schon öfter Hauben gesehen (einzeln als Kaufobjekt auf Teilemärkten) an denen an den Federhalteblechen geschweißt wurde, d.h. der Fehler an Deiner Haube tritt öfter auf.
Das Blech bis 55 gibt es u.a. hier:
TheSamba.com :: VW Classifieds - Triangle for engine lid
Gruß
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carsten drost
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 55
1 Jahr 1 Woche her #9804
von carsten drost
carsten drost antwortete auf Motorhaube an der Feder gerissen
Moin Hans, gerade nochmal nach gesehen bei mir. Ab 55 Halteblech rechteckig, davor dreieckig und bei der Brezel noch etwas anders geformt. Federn sind vor 55 auch anders. LG Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
1 Jahr 1 Woche her #9807
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Motorhaube an der Feder gerissen
Hallo Carsten,
die gummibereifte Kasperlbude ist bis 55,also Sicken ,Einrohrauspuff ,drei Falten Schiebedach etc. Als Sofortmaßnahme habe ich die Feder entfernt. Der Halter ist parallel also ab 56.
Ich nagel das wohl mit ein paar schlechten Schweißspritzen wieder zusammen. Ich konzentriere mich erstmal auf den Heb. Und dann Urlaub !!!
Hans
die gummibereifte Kasperlbude ist bis 55,also Sicken ,Einrohrauspuff ,drei Falten Schiebedach etc. Als Sofortmaßnahme habe ich die Feder entfernt. Der Halter ist parallel also ab 56.
Ich nagel das wohl mit ein paar schlechten Schweißspritzen wieder zusammen. Ich konzentriere mich erstmal auf den Heb. Und dann Urlaub !!!
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carsten drost
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 55
1 Jahr 1 Woche her #9809
von carsten drost
carsten drost antwortete auf Motorhaube an der Feder gerissen
Moin Hans, viel Spaß im Urlaub. Wohin geht es? Wir waren letzte Woche für 7 Tage in HO. LG carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.360 Sekunden