Farbe Sitzgestell Bremshebel ect.

  • Mr.Bug
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 2 Wochen her - 9 Monate 2 Wochen her #10028 von Mr.Bug
Mr.Bug antwortete auf Farbe Sitzgestell Bremshebel ect.
Ist das "Lenkrad, beige" wohl in L471 "steinbeige, hell" lackiert worden? Das ist ja eine häufige Farbe, auch für Sitzgestelle und so.
Und viele Lenkräder haben diese Farbton ... man denkt immer an "Elfenbein", aber das könnte ein Irrtum sein. Und zack, wird in Elfenbein (RAL 1015) nachlackiert und so die Mär geschaffen "der beige Ton im Käfer war immer "Elfenbein" ...
Letzte Änderung: 9 Monate 2 Wochen her von Mr.Bug.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kai-eric schwarz
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 2 Wochen her - 9 Monate 2 Wochen her #10030 von kai-eric schwarz
kai-eric schwarz antwortete auf Farbe Sitzgestell Bremshebel ect.
das gibts doch nicht!!!!
(svbmi&/tkA(fu+*ck)=e
da will man einen artikel schreiben, und dann heisst es, dass 7(!!!!!!) links zuVIEL sind?????
es ist so unglaublich FRUSTRIEREND - ja, da darf man wohl mal SCHREIEN!

es grüsst kai-eric
Letzte Änderung: 9 Monate 2 Wochen her von kai-eric schwarz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kai-eric schwarz
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 2 Wochen her - 9 Monate 2 Wochen her #10032 von kai-eric schwarz
kai-eric schwarz antwortete auf Farbe Sitzgestell Bremshebel ect.
ich probiers noch mal und habe den artikel gesplittet
Ich habe mal versucht, etwas ordnung in die lenkradfarben der verschiedenen baujahre zu bringen, wie sie sich anhand der ersatzteillisten nachverfolgen lassen.Wenn wir uns darauf einigen können, dass die lackierbaren bestandteile der inneneinrichtung in demselben farbton lackiert waren, kommen wir nur über die lenkradfarbe zu schlüssigen ergebnissen.denn das lenkrad ist das einzige teil der bedienteile, für das vw die farbgestaltung in den ersatzteilmanualen verlässlich angibt. Der einfachheit halber beschränke ich mich auf die farben der lenkräder von exportmodell und cabrio. Das lenkrad der standardausführung war offenbar von anfang an schwarz. laut ersatzteilliste 6-1952 gab es das lenkrad in den farben beige,hellgrau und elfenbein – beige für limousine und cabrio,hellgrau nur für die limousine und elfenbein ausssschliesslich fürs cabrio.

 

Die zugehörigen farbnummern werden nicht genannt, aber in den lacktafeln der ersatzteilliste von august 1954 hier im archiv findet man ein paar farbcodes: beige l71,hellgrau l24,elfenbein l60 und elfenbein l62 (heller als l60, für den ambulanz-bulli)
ab september 1952 waren mit dem neuen armaturenbrett dieselben lenkradfarben in nunmehr beiden karosserievarianten verfügbar.


es grüsst kai-eric
Letzte Änderung: 9 Monate 2 Wochen her von kai-eric schwarz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kai-eric schwarz
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 2 Wochen her - 9 Monate 2 Wochen her #10033 von kai-eric schwarz
kai-eric schwarz antwortete auf Farbe Sitzgestell Bremshebel ect.
die nächste änderung ist erst mit der ersatzteilliste von august 1954 hier im archiv fassbar.In der zwischenzeit gab es eine ausweitung der farbpalette auf nunmehr 4 farbtöne – neu war 'graubeige', für das sich in der ersatzteilliste 10/1957 die farbnummer l278 findet (dankeschön markus h.!). leider ist dieser farbton nicht bei Glasurit bekannt, wo man viele der alten farbtöne verzeichnet findet. Jens meint, dass ral 1019 'graubeige‘ der farbe seines lenkrads nahekommt.
Man kann versuchen, die laut herrn von pidoll in unrestaurierten altfahrzeugen gefundenen lenkradfarben - er spricht von rotbraun,blassrotbraun,elfenbein und hellgrau - mit den farben der ersatzteillisten zu vergleichen: 'beige' l71 ist tatsächlich entgegen unserem modernen farbempfinden ein verhältnismässig dunkler farbton an der grenze zu braun. 'graubeige' ist eine ziemlich dunkle schlammige farbe.
aber achtung: pidolls beobachtungen bezogen sich auf lenkräder, deren originalfarben nach jahrelangem gebrauch nicht mehr so ganz original gewesen sein können!



die ersatzteilliste von juli 1956 informiert uns dann, dass das lenkrad in hellgrau ab august 1955 nicht mehr lieferbar war. beige wird gar nicht mehr genannt und war offenbar schon länger nicht mehr im programm.



ab august 1957 waren, mit einführung des rechteckkäfers, die lenkräder in steinbeige l471 und elfenbein lieferbar.


es grüsst kai-eric
Letzte Änderung: 9 Monate 2 Wochen her von kai-eric schwarz.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr.Bug

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kai-eric schwarz
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 2 Wochen her - 9 Monate 2 Wochen her #10034 von kai-eric schwarz
kai-eric schwarz antwortete auf Farbe Sitzgestell Bremshebel ect.
steinbeige l471 fand bei volkswagen auch als felgenfarbe verwendung. es gibt es bei glasurit gar in 2 verschiedenen nuancen, als 'steinbeige standard', das ein warmes grau darstellt, und als 'steinebeige hell', das der ral 1019 'graubeige' ziemlich nahe kommt. als ich vor zwei jahren auf der suche nach der korrekten farbe für die bedienteile meines cabrios aus dem juli 1958 war und von den vielen deutlich verschiedenen farblichen ausprägungen überfordert, hatte ich ein telefonat mit einer freundlichen mitarbeiterin im hauptsitz von glasurit, die mir erzählte, dass die farbnuance 'steinbeige hell' angeblich als farbe für den innenraum diente. offenbar eine interne info, denn bei der farbchart für l471 auf der webseite von glasurit findet man dazu nix 
coloronline.glasurit.com/?language=17

auf der ersten meiner aufnahmen erkennt man beide farbnuancen im mischbecher: 'steinbeige hell' direkt neben ral 1019 'graubeige', links von 'steinbeige hell' im mischbecher ist 'steinbeige standard'.
'steinbeige hell' ist etwas rötlicher im vergleich zu ral 1019.



im zweiten bild habe ich 'steinbeige standard'  - links im becher und darunter - auf eine etwas grössere fläche aufgebracht, um den farbwert besser rüberzubringen.
(das lackmuster rechts ist die aussenfarbe meines wagens)



im dritten bild ist 'steinbeige standard' neben ral 7044 'seidengrau',dem besten match auf der ral-chart. 'steinbeige standard' ist eine nuance bräunlicher und dunkler als ral 7044.



beim überfliegen der lenkradfarben durch die jahre 1950 bis 1959 kann man feststellen, dass es elfenbein eigentlich beinahe durchgängig gab, deshalb vermutlich auch seine allgemeine beliebtheit bei vw-restaurierern..
die aufzeichnungen von vw, welche lenkradfarbe nun zu welcher aussenlackierung verwendung fand, haben sich leider offenbar nicht erhalten.

es grüsst kai-eric
Letzte Änderung: 9 Monate 2 Wochen her von kai-eric schwarz.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr.Bug

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 2 Wochen her #10035 von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Farbe Sitzgestell Bremshebel ect.
Toll recherchiert, Kai-Eric!
Das Thema müsste man insgesamt mal besser aufbereiten, man bräuchte eine große Tabelle mit Wagenfarbe, Lenkradfarbe, Sitzgestellfarbe usw.
Dann könnte man jedes mal, wenn eine Frage nach Lenkradfarbe o.ä. auftaucht einfach diese auf diese Tabelle verweisen denn ich denke, diese Art Frage wird uns sonst immer wider einholen 

Gruß
Jens

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.363 Sekunden