Kennzeichen ab 1956

  • splitbug
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 1 Woche her #10105 von splitbug
Kennzeichen ab 1956 wurde erstellt von splitbug
Moin zusammen,

ich habe eine Frage zum Heckkennzeichen des Käfers:

ist 1956 die Standardgröße 200mm x 340mm festgeschrieben worden und seither unverändert?

Gruß,

Siegfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Monate 1 Woche her - 9 Monate 1 Woche her #10106 von Bernd
Bernd antwortete auf Kennzeichen ab 1956
Hallo Siegfried,
ich glaube, so, wie du die Frage gestellt hast, kann man die überhaupt nicht eindeutig beantworten.

Zu Zeiten der Besatzungskennzeichen gab es für Pkws fast ausschließlich einzeilige Kennzeichen, die von der Größe her prima zu der Motorklappe passten und auch entsprechend ausgeleuchtet werden konnten.

Mit Einführung der „neuen“ Kennzeichen wurde der Schrifttyp geändert und auch mehr Unterscheidungszeichen waren möglich – das alles benötigte mehr Platz.   

Da ein max. 52 cm langes einzeiliges Schild dann im Dunkeln nicht mehr lesbar war, setzte sich für den Käfer die zweizeilige Variante durch, aber „vorgeschrieben“ war es nach meiner Kenntnis nie.

Wenn z. B. das gesamte Kennzeichen nur aus 5 Zeichen bestand, konnte und wurde auch häufig weiterhin nur ein einzeiliges Schild angebracht.

Das galt nicht nur für damalige Neufahrzeuge, sondern auch für zuzulassende Gebrauchte.

Hinzu kam, dass ein Brezelkäfer mit originaler Motorhaube generell ein Problem mit einem 34 cm hohen Schild hat, da der Abstand zwischen Nase und Griff dafür sehr knapp bemessen ist.

Gruß

Bernd
Letzte Änderung: 9 Monate 1 Woche her von Bernd.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • splitbug
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 1 Woche her #10107 von splitbug
splitbug antwortete auf Kennzeichen ab 1956
Hallo Bernd,
danke für Deine prompte Antwort.

Ich möchte mir Heck-Kennzeichen für Käfer der Baujahre 1964-1970 mit NRÜ nachprägen lassen.

Damals wurden als Heck-Kennzeichen ganz sicher die "Kuchenbleche" verbaut.
Nach heutigen Vorgaben müsste ich dazu ein 2-zeiliges Kennzeichen der Größe 200mm x 340mm prägen lassen.
​​​​​​​
Nun anders gefragt: hatten die "Kuchenbleche" in der Zeit 1964-1970 auch die Größe 200mm x 340mm?

Gruß,

Siegfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mr.Bug
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 1 Woche her #10109 von Mr.Bug
Mr.Bug antwortete auf Kennzeichen ab 1956
Hallo Siegfried, keiner zwingt Dich, das große Kuchenblech prägen zu lassen. Du kannst z.B. auch 280x200 Kennzeichen prägen lassen, wenn Deine Buchstabenkombi da drauf passt.Ggfs. mit Engschrift.Und dann musst Du bei der Zulassungsstelle eben eine Person finden, die Dir darauf die Stempelplaketten klebt....das ist, je nach Landkreis, eine längere oder kürzere Diskussion, bzgl. Ausleuchtung und Sichtbarkeit. Ist aber alles machbar und realistisch. ICH hätte gerne die abgeschrägten, Vor-56 alten Bleche...das wäre stilechter. Ohne Euro-Blau-Feld.  Das hinzubekommen, ist die Königsdisziplin.   VGMarc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Monate 1 Woche her #10111 von Bernd
Bernd antwortete auf Kennzeichen ab 1956
Hallo Marc,

im Gegensatz zu früher ist heute die Engschrift nicht mehr erlaubt und in der StVZO ausdrücklich erwähnt, um damit ein kleineres Schild zu erhalten.

Sie ist nur dann noch möglich, wenn die maximal erlaubte Größe des Schildes bereits erreicht ist. Beispiel: 8 Zeichen auf einem 52er Schild erfordern Engschrift.

Da hilft auch ein guter Kontakt zur Zulassungsstelle leider nicht mehr ...

Gruß

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Monate 1 Woche her #10113 von Bernd
Bernd antwortete auf Kennzeichen ab 1956
Hallo Siegfried,

da könnte ich mich zu einem "ja" durchringen ....

Gruß

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.501 Sekunden