Ovali mit VW Käfer Mexico Getriebe
- skrewdriver
- Offline
- Premium Mitglied
-
Registriert
Weniger
Mehr
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 38
5 Jahre 6 Monate her #3246
von skrewdriver
skrewdriver antwortete auf Ovali mit VW Käfer Mexico Getriebe
hallo
ein passendes vollsynchrongetriebe für lord hein ist in arbeit.
wir werden dazu ein frühes vollsynchron getriebe aufarbeiten mit schmalen achsen und noch anlasserbuchse für 6 volt.
mit einem mexiko getriebe gehts auch, aber da muss mehr abgeändert werden.
und ein frühes bj. 63 ist stimmiger für den ovali.
matthias
ein passendes vollsynchrongetriebe für lord hein ist in arbeit.
wir werden dazu ein frühes vollsynchron getriebe aufarbeiten mit schmalen achsen und noch anlasserbuchse für 6 volt.
mit einem mexiko getriebe gehts auch, aber da muss mehr abgeändert werden.
und ein frühes bj. 63 ist stimmiger für den ovali.
matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lord Hein
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 3
5 Jahre 6 Monate her #3247
von Lord Hein
Lord Hein antwortete auf Ovali mit VW Käfer Mexico Getriebe
Ich bin gespannt und freue mich wie ein kleines Kind
Danke
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1288
- Dank erhalten: 318
5 Jahre 6 Monate her #3258
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Ovali mit VW Käfer Mexico Getriebe
Hallo Lord Hein,
warum dieser Umbau?
Welcher Motor soll denn eingebaut werden?
Bin mir sicher, dass Du das mit Matthias besprochen hast, aber interessieren würde es mich auch.
Gruß
Jens
warum dieser Umbau?
Welcher Motor soll denn eingebaut werden?
Bin mir sicher, dass Du das mit Matthias besprochen hast, aber interessieren würde es mich auch.
Gruß
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lord Hein
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 3
5 Jahre 6 Monate her - 5 Jahre 6 Monate her #3260
von Lord Hein
Lord Hein antwortete auf Ovali mit VW Käfer Mexico Getriebe
Wie ich das Auto gekauft habe, lief er nicht mehr weil er da schon 10Jahre stand und völlig abgerockt war, Zustand 5. Bevor ich mein Getriebe einbaue und der Erste oder so kaputt ist? Ich möchte gerne normal schalten und das rauschen nicht haben. Der Motor war ein orig Öttinger Okrasa der auch gerade neu aufgebaut wird.
Oder was ist der Hintergrund der Frage?
Gruß LH
Oder was ist der Hintergrund der Frage?
Gruß LH
Letzte Änderung: 5 Jahre 6 Monate her von Lord Hein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lord Hein
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 3
5 Jahre 6 Monate her #3289
von Lord Hein
Lord Hein antwortete auf Ovali mit VW Käfer Mexico Getriebe
Matthias hat geliefert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skrewdriver
- Offline
- Premium Mitglied
-
Registriert
Weniger
Mehr
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 38
5 Jahre 6 Monate her #3290
von skrewdriver
skrewdriver antwortete auf Ovali mit VW Käfer Mexico Getriebe
hallo
vom 30.3-6.4. wurde ein komplettes getriebe aufgearbeitet.
anlieferung erfolgte heute.
mir war bekannt das das vorrätige getriebe von mir laut vorbesitzer probleme mit undichtigkeit hat und das abundzu der 4. gang rausspringt.
komplette zerlegung und überprüfung erfolgte.
sichtbare mängel:
-. 4. gang springt raus
die schaltstangen am 3-4 gang waren nicht richtig eingestellt.
die hundezähne waren abgenutzt.
beides wurde korrigiert
-kegeltellerrad-triebling hatte kein spiel
wurde neu eingestellt
-schaltstange des 3-4 gangs hat spiel
die bohrungen wurde neu ausgebüchst.
verschiedene lager wurden erneuert,einteilige achsmanschetten montiert und einen neuen satz radlagerabdichtung mit neuen abstandsringen verbaut.
da das vollsynchrongetriebe in einen ovali eingebaut wird musste noch ein entsprechender hinterer schaltdeckel mit schaltstock eingebaut werden.
die spurbreite wurde nicht geändert-weiterhin schmale achsen.
natürlich wäre auch ein umbau auf breit möglich gewesen.
wer interesse an bilder hat kann ich gern was zuschicken.
gruss matthias
vom 30.3-6.4. wurde ein komplettes getriebe aufgearbeitet.
anlieferung erfolgte heute.
mir war bekannt das das vorrätige getriebe von mir laut vorbesitzer probleme mit undichtigkeit hat und das abundzu der 4. gang rausspringt.
komplette zerlegung und überprüfung erfolgte.
sichtbare mängel:
-. 4. gang springt raus
die schaltstangen am 3-4 gang waren nicht richtig eingestellt.
die hundezähne waren abgenutzt.
beides wurde korrigiert
-kegeltellerrad-triebling hatte kein spiel
wurde neu eingestellt
-schaltstange des 3-4 gangs hat spiel
die bohrungen wurde neu ausgebüchst.
verschiedene lager wurden erneuert,einteilige achsmanschetten montiert und einen neuen satz radlagerabdichtung mit neuen abstandsringen verbaut.
da das vollsynchrongetriebe in einen ovali eingebaut wird musste noch ein entsprechender hinterer schaltdeckel mit schaltstock eingebaut werden.
die spurbreite wurde nicht geändert-weiterhin schmale achsen.
natürlich wäre auch ein umbau auf breit möglich gewesen.
wer interesse an bilder hat kann ich gern was zuschicken.
gruss matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.751 Sekunden