Forum

Wieviele Kabriolets bis 7/57

  • bardo.magel@gmx.de
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
1 Jahr 6 Monate her #8506 von bardo.magel@gmx.de
Wieviele Kabriolets bis 7/57 wurde erstellt von bardo.magel@gmx.de
Liebe Käferfreunde,

kann man irgendwie in Erfahrung bringen, wieviele Kabriolets bis einschließlich Ovalfensterarmaturenbrett noch existieren?

besten Dank und liebe Grüße 

Bardo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Münchtreiber
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 6 Monate her #8510 von Münchtreiber
Münchtreiber antwortete auf Wieviele Kabriolets bis 7/57
Hallo Bardo,

würde mich auch mal interessieren. Für die Baujahre 53 nach Zwitter und 54, 55, 56 gibt es nach meinem Wissensstand kein Register.
Schönes Kabrio übrigens, Gratulation.

Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: bardo.magel@gmx.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 6 Monate her #8517 von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Wieviele Kabriolets bis 7/57
Hallo Bardo,

nein, ein Register wie bei Brezel- oder Hebmüller-Cabrio ist mir auch nicht bekannt.

Man kann nur schätzen: Es sind etwa 26.000 Oval Cabrios 3/53-7/57 gebaut worden. Aus dem Bauch raus und weil ich mich seit 1990 mit Ovalcabrios beschäftige, würde ich sagen, dass es weltweit noch mindestens 1.000 Stück geben könnte.
Oder anders betrachtet: Es sind derzeit weltweit jeweils ca. 150 Karmann- und Hebmüllercabrios bis 1953 bekannt (zusammen also etwas mehr als 300), da dürfte es nicht unmöglich sein, dass 1.000 Ovalcabrios überlebt haben.

Gruß
Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: bardo.magel@gmx.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kaieric
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 4 Tage her - 9 Monate 4 Tage her #9457 von kaieric
kaieric antwortete auf Wieviele Kabriolets bis 7/57
so viele doch?
aber es ist doch immer herrlich etwas zu spekulieren : karmann hat vom käfer cabrio bis zum ende des zwittermodells ca. 11800 cabrios gefertigt, von denen dem karmann52-register 196 bekannt sind, darunter eine ganze reihe an 'projekten' - ergibt einen quotienten von knapp 0,17%. man darf wohl annehmen, dass von diesen frühen exemplaren prozentual viele überlebt haben, weil sich die rettung auch zweifelhafter substanz wirtschaftlich rechnet und auch den leichen noch lebeneingehaucht wird, die man vor 40 jahren auf dem schrottplatz entsorgt hätte.
wenn man die dem karmann52-register nicht bekannten fahrzeuge bis 3/1953 dazurechnet, könnte es wohl noch 230-240 von diesen frühen cabrios geben. da wollen wir doch grosszügig sein und eine überlebensrate von 2% konzedieren.legt man diese der gesamtzahl der von vw bis zum ende der ovalperiode produzierten zahl von 39038 einheiten zugrunde, kämen wir auf roundabout 800 fahrzeuge bis 7-1957. wobei ich meine, dass von den späteren baujahren nicht soviele exemplare erhalten sind wie von den früheren. also sind es vielleicht noch ein paar weniger. trotzdem noch eine ganz hübsche horde
(prima sommerlochthema)

gruss aus saarbrücken
Letzte Änderung: 9 Monate 4 Tage her von kaieric.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rotertoni
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
  • Oldtimer machen Freude
Mehr
9 Monate 4 Tage her #9458 von rotertoni
rotertoni antwortete auf Wieviele Kabriolets bis 7/57
Hallo, Jens,
Register aufsetzen wär doch cool, oder nicht ? Das erhöht auch die Möglichkeit - so wäre zu hoffen - für dich nochmal ein gutes Resto-Objekt zu finden. Gr aus Heilbronn
Stefan

Luftgekühlte Grüße :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 4 Tage her #9459 von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Wieviele Kabriolets bis 7/57
Hallo Stefan,

ja, so ein Register wäre vielleicht ganz toll, doch wieviel Arbeit macht das? Ich denke an Fragen der Register Mitglieder, die beantwortet werden wollen (per Email, oder gar Instagram, WhatsApp...).
Ich hatte auch mal eine Ford Buckeltaunus Internetseite, davon gibt es weltweit keine 50 fahrbereiten Fahrzeuge, trotzdem habe ich viel Zeit mit Frage/Antwort, Bilder ins Netz stellen, usw. gehabt.
Bei angenommen 800 Ovalcabrios ist es nur logisch, wenn man (nachdem dieses Register richtig weltweit bekannt gemacht wurde) täglich 1-2h für die Kommunikation / Pflege des Registers aufwenden muss.
Aber vielleicht versuchst Du es selbst so ein Register zu etablieren?
Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden