Forum

Wartung 6 Volt Batterie

  • Christian Schulte
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
6 Monate 1 Woche her #10099 von Christian Schulte
Wartung 6 Volt Batterie wurde erstellt von Christian Schulte
Hallo zusammen, 

nachdem ich meine Varta 6 Volt Batterie mit 66 AH wieder an das Ladegerät angeschlossen habe, zeigt das Gerät nur noch 6,5 Volt an. Es waren mal 7,2 Volt. Ich finde bei Varta keine eindeutige Anleitung zur Wartung. Daher meine Fragen: 

Kann die Batterie eingebaut sorglos mit 1 A geladen werden? 
Ich habe die Batterie immer verschlossen geladen. 
Darf die Batterie ggf. mit destilliertem Wasser gefüllt werden? Beim Motorrad ja ganz normal…
Kennt jemand eine Möglichkeit die 7,2 Volt wieder zu erreichen? 

Viele Grüße 

Christian
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Administrator
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
    Öffentlich
Mehr
6 Monate 1 Woche her #10100 von Administrator
Administrator antwortete auf Wartung 6 Volt Batterie
Ich baue meine Batterie (Bosch) nie zum laden aus und klappe auch die Sitzbank nicht mehr dazu hoch. An den Polklemmen ist ein Kabel angeschlossen. Der Stecker davon liegt unter der Sitzbank Fahrerseite. Bei Bedarf schließe ich dort mein 1A 6V Ladegerät an. Batterie ist 6 Jahre alt und liefert immer noch stabile 7,2V. Kapazität liegt laut Tester noch bei 86%.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
6 Monate 1 Woche her #10103 von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Wartung 6 Volt Batterie

Hallo zusammen, 
nachdem ich meine Varta 6 Volt Batterie mit 66 AH wieder an das Ladegerät angeschlossen habe, zeigt das Gerät nur noch 6,5 Volt an. Es waren mal 7,2 Volt. Ich finde bei Varta keine eindeutige Anleitung zur Wartung. Daher meine Fragen: 

Darf die Batterie ggf. mit destilliertem Wasser gefüllt werden? Beim Motorrad ja ganz normal…

Viele Grüße 
Christian
 
Hallo Christian,
wenn es sich um eine Batterie mit 3 Schraubdeckeln handelt, dann kannst Du dort destilliertes Wasser einfüllen. Wenn Du bei abgeschraubtem Deckel in die Kammer schaust, dann müsstest Du die Platten sehen und eine Füllhöhen Markierung bis zu der das Wasser aufgefüllt werden sollte (etwa 0,5cm über den Platten).
Wenn es eine Batterie ist, die nicht offensichtlich über diese 3 Deckel verfügt (ein gemeinsamer länglicher Deckel für alle 3 Kammern, der Deckel mit einem Aufkleber verschlossen) dann soll hier nichts nachgefüllt werden.

Und zum Laden in eingebautem Zustand:
Es ist natürlich bequem, aber man muss sich über die potenziellen Gefahren bewusst sein: Da die Batterie im Innenraum und nicht wie bei den meisten anderen Autos im Motorraum untergebraucht ist, kann sie bei einer Explosion großen Schaden anrichten an der Inneneinrichtung, der Stoff (und vielleicht noch mehr) ist dann in der Regel zerstört. Hat ein Freund leider schon mal erleben müssen, ist also keine reine Theorie. 
Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
6 Monate 1 Woche her #10104 von Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Wartung 6 Volt Batterie
Den Tipp den ich gerade bekommen habe möchte ich auch weitergeben. Man kann die Batterie auch über das dicke rote Kabel am Regler das über den Anlasser zur Batterie geht aufladen.
Auch die originale Steckdose könnte dazu nützlich sein. Hier würde ich aber vorab die Leitungen prüfen. Bei mir kann ich auch die Steckdose für den Zigarettenanzünder verwenden. Sie ist im Fersenbrett direkt an der Batterie über eine Sicherung angeschlossen.
Wenn Schraubverschlüsse an den Batteriezellen vorhanden sind kann man auch destiliertes Wasser nachfüllen. Das sollte immer die Zellen bedecken.
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden