Forum

2 k Lack

  • bulli76
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
5 Monate 2 Wochen her #10139 von bulli76
2 k Lack wurde erstellt von bulli76
Lackiert von euch jemand selber?

Ich bräuchte eine Empfehlung, wo ich einen guten 2k Einschichtlack für die Lackierung meines Ovalis herbekomme.

Sobald es warm wird, möchte ich selber Lackieren und mit den Lacken wirds ja leider immer schwieriger.

Der Käfer soll einschichtig ohne Klarlack lackiert werden.

Vielleicht hat jemand ja gute Erfahrungen mit einem Hersteller.

Danke gruß
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AndrewCologne
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Monate 2 Wochen her - 5 Monate 2 Wochen her #10161 von AndrewCologne
AndrewCologne antwortete auf 2 k Lack
Die 2k-Lacke der verschiedenen. Hersteller sind heutzutage alle gut. Und du bekommst diese ohne Probleme.
Vielmehr kommt es darauf an, wo Du lackierst und wie das ganze aushärtet.
Wenn Du in einer Garage lackierst, wo keine Konstante Luftfeuchtigkeit und vor allem keine konstante Temperatur herrscht, würde ich den Wagen in einzelnen Abschnitten in 2 Schichten lackieren und dann einen "kurzen" Härter HS10 nehmen, denn dieser ist schneller Staubtrocken und härtet zudem schneller aus. Somit kannst Du dann die Lackfläche nach einer Woche schleifen (erst p2000 bis alles glatt ist und Fremdkörper raus, dann P3000 und dann mit Abralon 3000 padden und dann Hochglanzpolitur mit Exzentermaschine), damit glättest Du die Fläche und sie wird spiegelblank. Wenn Du aber gerne einen leichten nicht zu hochglänzenden Stich haben möchtest, dann leicht alles mit 4000er Abralon padden.

Wenn Du in eine Kabine gehst, wo Zeit zum Trocknen am Ende keine Rolle spielt, dann kannst Du bei 20°C und 50% Luftfeuchtigkeit ohne Probleme einen normalen HS 25 Härter nutzen. Vorteil, damit kannst Du rundherum die ganze Karosse auf einmal lackieren, denn so bleibt das applizierte Material wo Du angefangen hast noch aufnahmefähig, wenn Du am Ende nach der Runde wieder hinkommst.

Ganz wichtig: bei jedem Gang gut Ablüften lassen, und zwar soweit, dass die Lösungsmittel verfolgen sind und die Fläche sich wie angetrocknetes Pattex anfühlt (mit dem Finger an am Papier einer abgeklebten Stelle direkt neben der Lackfläche testen).
Das Problem ist, dass bei modernen HS Lacken weitaus mehr Festkörperanteil enthalten ist (High Solid) als bei den damals verbreiteten MS Lacken (Medium Solid). Bedeutet, 2k HS Lacke, die nicht gut algelüftet sind und zu schnell eine neue Sicht drauf bekommen, lassen dann an der Oberfläche "Kocher" entstehen, die sehen aus wie feine Nadelstiche und sind Luftblasen der Lösungsmittel, die nach oben aus der bereits angehärteten Lackoberfläche entweichen wollen. Und dann musst Du alles abtragen und neu machen.

Typische gute Lack-Hersteller sind Spies Hecker, Glasurit und Standox. Was auch recht etabliert ist, ist Mipa, da hast Du ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Hier besorge ich immer meine Lackiermaterialien von Mipa:
autolackierbedarf.de

Glasurit bekommst Du hier:
www.lackshop24.de

Wenn die Links oben nicht funktionieren, musst Du korrigieren/ausprobieren, denn die musste ich manuell hier reinschreiben weil Copy/Paste hier nicht geht.

Ach ja, und vor dem 2K-Decklack sollte die ganze zu lackierende Fläche vorab mit einem 2K EP-Grundierfüller versehen werden, dann Kontrollspray leicht drauf und mit 800er schleifen, bis keine Reste mehr vom Kontrollspray vorhanden sind, dann ist der Untergrund fürs Lackieren perfekt vorbereitet.
Details musst Du einfach googeln.

1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
Letzte Änderung: 5 Monate 2 Wochen her von AndrewCologne.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr.Bug, bulli76

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mr.Bug
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Monate 2 Wochen her - 5 Monate 2 Wochen her #10163 von Mr.Bug
Mr.Bug antwortete auf 2 k Lack
Für Selberlackierer gibt hier eine nette Youtube Reihe, ich finde der junge Kerl machts echt gut!



Letzte Änderung: 5 Monate 2 Wochen her von Mr.Bug.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bulli76
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
5 Monate 2 Wochen her #10169 von bulli76
bulli76 antwortete auf 2 k Lack
wow vielen dank für deine ausführliche Beschreibung.
Ich werde den mipa oc hs lack nehmen. Der ovali muss nicht so glänzen. Wird ja kein showcar.
Will nur die fläche glatt hinbekommen.
Ich hab mir letztes Jahr so ne aufblasbare Lackierkabine gekauft. Ganz lustig das ding, nur mit der Absaugung muss ich noch was basteln. Hab nen 64er darin gemacht und mir war zuviel nebel darin. Auch hatte ich probleme mit dem Wasserabscheider brauche das was besseres, die normalen schaffen das wasser nicht herauszubekommen.
Aber aus fehlern lernt man ja bekanntlich.
Bin schon darauf gespannt wenns warm wird und losgeht. Zurzeit verbringe ich die Zeit mit spachteln. Hab bei meinem schrotthaufen die unteren 30cm ringsrum neu eingeschweißt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AndrewCologne
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Monate 2 Wochen her - 5 Monate 2 Wochen her #10170 von AndrewCologne
AndrewCologne antwortete auf 2 k Lack

Ich werde den mipa oc hs lack nehmen. Der ovali muss nicht so glänzen. Wird ja kein showcar.
Will nur die fläche glatt hinbekommen.
Hast Du mit genau mit diesem OC HS Lack von MIPA bereits Erfahrungen gesammelt?
Weil, "genau der" neigt schnell zu Kochern, wenn zuviel auf einmal aufgetragen wird, bzw. wenn zwischen den Gängen nicht penibel albgelüftet wird, und hier dürfen die Gänge jeweils auch nicht einen maximalen Auftrag überschreiten. Kurzum: der MIPA 2k OC HS ist aus eigener Erfahrung ein schwieriger Lack für Hobby-Lackierer und würde ich IMMER mit einem "normalen" MS25 oder HS25 Härter verarbeiten, keinen "kurzen" Härter! Der macht zu schnell "zu" und bei zuviel Auftrag können die Lösemittel nicht mehr von innen nach Aussen ungehindert nach oben/aussen entweichen = Kocher.
An Deiner Stelle würde ich anstelle 2k OC HS einen 2k PUR HS ... oder vielleicht sogar einen 2k MS Lack (Medium Solid) nutzen, denn der verzeiht eher einen zu satten Auftrag und lässt sich vom nicht-Profi besser applizieren. Aber, MS ist schwieriger zu bekommen, da weniger Festkörperanteil und dafür mehr Lösemittel und somit nicht mehr der EU VOC Verordnung entsprechend.
Auf der anderen Seite benötigst Du mit MS Lack zudem am Ende schon einen Gang mehr, um nach Durchhärtung eine gleiche Schichtdicke zu erhalten.
Also wie immer im Leben ein abwägen, was am besten dann am besten für den individuellen Einsatz passt.

Und generell: den Boden vorher benässen beim Lackieren in Kabinen, wo die Abluft nicht durch Bodengitter nach unten abzieht.
Sonst wirbelst Du bei dem Druck der Pistole jede Menge Partikel bzw. Staub nach oben und das Ergebnis der Lackoberfläche ist mangelhaft.

Hier haben wir vor einigen Jahren auch mal eine Lackierung in einem selbst gebauten Lackierzelt vorgenommen, also wie oben im Video. Der Patient war ein 911 Targa von 1975:
www.elfertreff.de/showthread.php?t=26467
Im Thread weiter durch siehst Du den Teil mit der Lackierung.
Bei einer Profi-Lackierkabine im optimalen Zustand, also penibles sauber und mit perfekter Lüftung und sauberen Filtern (also keine Mietlackierkabine), wird das Ergebnis bei gutem Auftrag so gut, dass ein Schleifen des Lackes am Ende nicht nötig ist.

1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
Letzte Änderung: 5 Monate 2 Wochen her von AndrewCologne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bulli76
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
5 Monate 2 Wochen her #10171 von bulli76
bulli76 antwortete auf 2 k Lack
ah das ist interessant. Ich habe letztes jahr einen dickholmer mit dem hs Lack von avo autolackcenter lackiert ( denke die mischen mipa produkte) und so kleine augen im lack bekommen, dachte es kommt vom wasser oder öl im kompressor.
Würde aber auch logisch klingen, das ich zu dick und zu schnell aufgetragen habe. Lackstore und lackierladen haben noch ms lacke. Meinst du bei ms reichen 2 durchgänge?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.311 Sekunden