Gebläsekasten mit Naht und Scheinwerfergläser

  • Administrator
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
    Öffentlich
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #5033 von Administrator
@Jürgen
mit Bildern aus den Betriebsanleitungen wäre ich aber sehr vorsichtig. In der Ausgabe Mai 1953 haben alle Bilder vom Motor noch den Tonnenluftfilter. der neue mit Spannband (Serie ab 02.01.1953) ist nur als separates Bild hinzugefügt.
Die Herren haben damals gerne mal die alten Bilder vom Vormodell "recycelt".

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 6 Monate her - 4 Jahre 6 Monate her #5034 von Cabrio55
Richtig Ralf,

Bilder in einer Bedienungsanleitung (BDA) oder Betriebsanleitung (BTA) sind mit Vorsicht zu genießen.
Hier ist das Problem aber umgekehrt: Wir suchen nach einer technischen Änderung (hier der Kasten ohne Naht) die zu einem gewissen Zeitpunkt (hier das Druckdatum der BDA) schon (und nicht immer noch) dargestellt wurde.
Ich hatte die BDA auch nur ins Spiel gebracht, weil sie mir als erster Anhaltspunkt in den Sinn kam. Gut möglich, dass der Kasten ohne Naht schon zwischendurch 1950-51 und nicht erst zur Einführung des Zwitters eingeführt wurde. Vielleicht weiß ja einer der anderen Leser mehr darüber.
 
Letzte Änderung: 4 Jahre 6 Monate her von Cabrio55.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Administrator
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
    Öffentlich
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #5036 von Administrator
In den "Progressive Refinements", für mich das Maß der Dinge was Änderungen betrifft, steht nichts darüber. Wobei dort natürlich nur die technischen Verbesserungen und Änderungen aufgeführt sind und nicht Dinge die den Produktionsprozess erleichtern.

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 6 Monate her #5058 von 36hpjan
Soweit ich weiß, gab es den Gebläsekasten mit Naht oben bis April/Mai 1952, wurde also eher nebenbei geändert. Hab auch einen sehr originalen Industriemotor von Mai 1952, bereits mit neuerem Gebläsekasten. Der 52er Gebläsekasten ist dann auch wieder anders, wie der von 53 aufgrund der Position für den Kabelhalter. Ab 54 gab es dann den "normalen" am 30 PS.

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #5062 von Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Gebläsekasten mit Naht und Scheinwerfergläser
Hallo Jan,
setz doch mal ein paar Bilder davon rein.
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ovali 1953
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
7 Monate 3 Wochen her #10335 von Ovali 1953
Hallo zusammen! Seit zig Jahren lagert bei mir in der Scheune ein Gebläsekasten mit Naht, der laut Motornummer von einem defekten 24,5 PS Motor von 1948 stammt. An der Rückseite besitzt er (wahrscheinlich als eine Art Laubschutzgitter) ein Drahtgeflecht, das so aussieht, als wäre es kein Zubehörteil, sondern als wäre es bereits bei der Produktion fest mit dem Gebläsekasten verbunden worden. Ich möchte den Gebläsekasten gerne verkaufen, würde mich aber freuen, wenn ich speziell zu dem Gittergeflecht noch ein paar Informationen beisteuern könnte. Weiß jemand von Euch vielleicht mehr darüber? Einige Fotos füge ich bei. Viele Grüße, Ralf aus Unna (Ovali 1953)   
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.334 Sekunden