Ölkühler + Kennzeichnungen (Motor)

  • Dennis1986
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 4 Monate her - 4 Jahre 4 Monate her #5422 von Dennis1986
Ölkühler + Kennzeichnungen (Motor) wurde erstellt von Dennis1986
Schönen guten Abend,
ich bin auf der Suche nach einem neuen (ggf. alter Lagerbestand) Ölkühler (alte Ausführung – siehe Fotos) für einen 56er Motor. 

Darüber hinaus bräuchte ich noch Rat von den Motorenexperten in der Runde. Ich baue mir für meinen T1 noch einen Ersatzmotor (ebenfalls von 1956) auf. 

Er hat folgende Kennzeichnungen (siehe auch Fotos):
„55“ direkt unter der Motornummer unter dem Lichtmaschinenfuß
„N“ seitlich am Lichtmaschinenfuß
„P“ oben auf dem Gehäuse

Kann mir jemand bei der Aufschlüsselung behilflich sein?
Danke und viele Grüße,
Dennis
Letzte Änderung: 4 Jahre 4 Monate her von Dennis1986.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #5423 von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Ölkühler + Kennzeichnungen (Motor)
Hallo Dennis,

ich dachte immer, diese Ölkühler gab es nur bis 55...
Was hat denn Dein Motor für eine Motornummer? Ich nehme mal an, dass es sich dabei wirklich um einen 56er handelt, oder?
Die gezeigten eingeschlagenen Zahlen und Buchstaben würde ich als Prüfkennzeichen bezeichnen, diese wurden, nach Durchlauf einer Qualitätskontrolle im Laufe des Produktionsprozesses des Motorgehäuse oder beim Zusammenbau des kompletten Motors von den verschiedenen Prüfern eingeschlagen, dabei hatte dann jeder einen anderen Buchstaben, oder es war der Buchstabe oder die Nummer der Prüfstation.
Es gibt am Lichtmaschinenfuß eine Gusskennzahl anhand derer sich das Produktionsjahr des Gehäuses entschlüsseln lässt. Musst Du mal bitte hier im Forum nachsehen, das Thema wurde schon mehrfach behandelt.

Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dennis1986
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #5424 von Dennis1986
Dennis1986 antwortete auf Ölkühler + Kennzeichnungen (Motor)
Hallo Jens,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Es handelt sich tatsächlich um einen Motor von 1956, laut Gusskennzahlen auf dem Lichtmaschinenfuß wurde er im Juli 1956 gegossen. 

Mit Blick auf den Ölkühler: zumindest war diese Ausführung an beiden meiner 1956er Motoren verbaut.

Qualitätskontrolle, okay. Ich habe mal gehört, dass „P“ hätten Tauschmotoren (noch aus Wolfsburg -bis 1958) bekommen?

Danke und viele Grüße 

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #5441 von 36hpjan
36hpjan antwortete auf Ölkühler + Kennzeichnungen (Motor)
Hallo allerseits,
soweit ich weiß, wurde der runde Ölkühler bis Mitte 1956 verbaut. Danach geb es einen, allerdings nur bis Anfang 57, der von der Form identisch war, jedoch eine Verstärkungstrebe hatte. Diese wurde hinter dem Gebläsekasten am Motorgehäuse befestigt. Da bei dir aber anscheinend noch der originale verbaut war, wird es wohl so seine Richtigkeit haben.

Gruß Jan
Folgende Benutzer bedankten sich: Ovali 1953

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ovali 1953
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Monate her - 4 Jahre 3 Monate her #5514 von Ovali 1953
Ovali 1953 antwortete auf Ölkühler + Kennzeichnungen (Motor)
Hallo Jan,
gerade habe ich bei der Suche nach der Rubrik "Ölkühler" Deinen Eintrag gefunden, in dem Du auf einen Ovali Ölkühler mit Verstärkungsstrebe hinweist, der nur von Mitte 1956 bis Anfang 1957 verbaut wurde. Ich füge mal das Foto eines Ölkühlers bei, der in einem Konvolut von Motorteilen enthalten war, die nach Angaben des Vorbesitzers aus einem Käfermotor von Januar 1951 mit Motornummer 1 - 0267 674 stammen sollen. Falls dieser Ölkühler mit dem von Dir beschriebenen übereinstimmt, müsste er dann wohl nachträglich in den Motor von Anfang 1951 gebaut worden sein. Oder sieht der auf meinem Foto anders aus als der von Dir beschriebene? Für mich ist es immer wieder total spannend zu erleben, wie unglaublich viele Detailänderungen es im Laufe der Jahre gegeben hat, von denen man (ich) als VW-Käfer-Begeisterter noch nie was gehört hat. Euer gesammeltes und uns allen zur Verfügung gestelltes Wissen hier in der Brezelfenstervereinigung ist einfach Gold wert und total faszinierend. Viele Grüße an alle, Ralf

Anhang wurde nicht gefunden.

Anhang wurde nicht gefunden.

Anhänge:
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her von Ovali 1953.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Administrator
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
    Öffentlich
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #5515 von Administrator
Administrator antwortete auf Ölkühler + Kennzeichnungen (Motor)
Hallo Ralf,
mein 05/57 Ovali hat einen Ölkühler mit Stütze die es nur wenige Monate gab. Leider habe ich kein Bild ohne Gebläsekasten. Aber man sieht schön wie die Stütze montiert ist.
Gruß Ralf

 

 
Folgende Benutzer bedankten sich: Ovali 1953

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden