Ölkühler + Kennzeichnungen (Motor)
- Ovali 1953
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 3 Monate her #5519
von Ovali 1953
Ovali 1953 antwortete auf Ölkühler + Kennzeichnungen (Motor)
Hallo Ralf!
Hab vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Fotos Deines Käfer-Motors mit der offensichtlich nur sehr kurz zum Einsatz gekommenen Stütze zwischen Ölkühler, Gebläsegehäuse und Kurbelgehäuse.
Ich habe gezielt in mehreren Jahrgängen von VW-Käfer-Ersatzteillisten nachgeschaut und kann weder den oben abgerundeten Ölkühler mit dem für die Befestigung extra angebrachten Metallwinkel noch die an der Rückseite des Gebläsegehäuses verlaufende Stütze gefunden. Kann es sein, dass es für diese Teile gar keine eigene Ersatzteilnummern gibt, durch die man sie gezielt identifizieren könnte?
Auf jeden Fall weiss ich jetzt aufgrund der Fotos von Dir und des Hinweises von Jan, welche Funktion dieses seltsame gebogene und an den Enden abgeflachte Rohr hat, dass ebenfalls bei dem Motorenkonvolut mit dabei war. Wegen der kurzen Bauzeit müssten diese Teile doch eigentlich absolute Raritäten sein, nicht nur der besondere Ölkühler sondern auch diese Stütze. Und auch das dazugehörige Gebläsegehäuse müsste doch eigentlich eine Besonderheit sein, weil es für die Verschraubung von innen nach hinten eine Öffnung haben müsste.
In den Aufzeichnungen über Änderungen in der Baugruppe Ölkühler in der BFV-Datenbank "Fahrzeug-Historie" habe ich gefunden, dass diese spezielle Stütze zwischen dem 19.12.1956 und dem 13.05.1057 zum Einsatz kam. Von daher war Dein 05/57 Ovali wohl einer der letzten mit dieser kurzfristig eingesetzten Ölkühlerstütze. Noch eine Frage, woher stammen eigentlich diese sehr detaillierten Eintragungen in der BFV-Datenbank über solche sehr kurzfristigen Änderungen, wenn es in den eigentlich doch immer sehr präzise geführten Ersatzteillisten keine HInweise dazu gibt.
Nochmals vielen Dank für die Infos und die Fotos und einen schönen Sonntag
Ralf
Hab vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Fotos Deines Käfer-Motors mit der offensichtlich nur sehr kurz zum Einsatz gekommenen Stütze zwischen Ölkühler, Gebläsegehäuse und Kurbelgehäuse.
Ich habe gezielt in mehreren Jahrgängen von VW-Käfer-Ersatzteillisten nachgeschaut und kann weder den oben abgerundeten Ölkühler mit dem für die Befestigung extra angebrachten Metallwinkel noch die an der Rückseite des Gebläsegehäuses verlaufende Stütze gefunden. Kann es sein, dass es für diese Teile gar keine eigene Ersatzteilnummern gibt, durch die man sie gezielt identifizieren könnte?
Auf jeden Fall weiss ich jetzt aufgrund der Fotos von Dir und des Hinweises von Jan, welche Funktion dieses seltsame gebogene und an den Enden abgeflachte Rohr hat, dass ebenfalls bei dem Motorenkonvolut mit dabei war. Wegen der kurzen Bauzeit müssten diese Teile doch eigentlich absolute Raritäten sein, nicht nur der besondere Ölkühler sondern auch diese Stütze. Und auch das dazugehörige Gebläsegehäuse müsste doch eigentlich eine Besonderheit sein, weil es für die Verschraubung von innen nach hinten eine Öffnung haben müsste.
In den Aufzeichnungen über Änderungen in der Baugruppe Ölkühler in der BFV-Datenbank "Fahrzeug-Historie" habe ich gefunden, dass diese spezielle Stütze zwischen dem 19.12.1956 und dem 13.05.1057 zum Einsatz kam. Von daher war Dein 05/57 Ovali wohl einer der letzten mit dieser kurzfristig eingesetzten Ölkühlerstütze. Noch eine Frage, woher stammen eigentlich diese sehr detaillierten Eintragungen in der BFV-Datenbank über solche sehr kurzfristigen Änderungen, wenn es in den eigentlich doch immer sehr präzise geführten Ersatzteillisten keine HInweise dazu gibt.
Nochmals vielen Dank für die Infos und die Fotos und einen schönen Sonntag
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden