Abdichten der Kalottendeckel bei eingebautem Getriebe möglich?

  • Zirpel
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
1 Jahr 5 Monate her - 1 Jahr 5 Monate her #9074 von Zirpel
Hallo nochmals

Ich habe mich jetzt doch selber herangewagt und bin folgender Weise vorgegangen:
- Abgasrohr demontiert
- alle 3 Getriebeaufhängungen gelöst
- Motor und Getriebe leicht angehoben und 17'er Nüsse zwischen Getriebe und dessen Aufhängung gelegt.
- Hierdurch sind die seitlichen unteren Muttern so weit im Verhältnis zur Rahmengabel erhöht, dass man sie mit einem normalen Ring-Maulschlüssel ab- und anschrauben kann.
- Kalottendeckel auf Ebenheit mit der Schiebelehre kontrolliert - OK
- Neue Papirdichtungen (im vorher ermitteltem Mass) mit Curil-Dichtmasse montiert und Kalottendeckel festgezogen.
- Motor und Getriebe wieder herabgelassen und alle Lager festgesogen
- Abgasrohr montiert.

Ich bin bis heute 150km gefahren und alles ist (noch) dicht. Ich hoffe, daß das so bleibt.

Danke für Eure Tipps und Hilfestellungen
Christof
Letzte Änderung: 1 Jahr 5 Monate her von Zirpel. Begründung: Korrektur
Folgende Benutzer bedankten sich: Markus H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 5 Monate her #9077 von Cabrio55
Danke für Deinen Abschlussbericht, Christof.
Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 5 Monate her #9078 von Hans Müller-Daum
Hallo Christof,
das ist eine top Idee. Bei meinem Standard habe ich da auch leichte Probleme die ich so evtl. auch in den Griff kriegen könnte.
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • swfreund
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 5 Monate her #9080 von swfreund
 Vorsichtige Frage: Wurde auch das Öl bis zum Sollstand wieder aufgefüllt?

  mfG   Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: Zirpel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zirpel
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
1 Jahr 5 Monate her #9081 von Zirpel
Ja - Getriebeöl wurde zuerst wieder abgelassen, danach bis zum Sollstand wieder aufgefüllt. Danke für's Mitdenken

Grüsse - Christof

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zirpel
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
5 Monate 2 Wochen her - 5 Monate 2 Wochen her #10503 von Zirpel
Nachdem nach 3 monatiger Standzeit etwa 1 Liter Getriebeöl um den rechten Kalottendeckel wieder ausgelaufen ist, hoffe ich jetzt "Nägel mit Köpfen" zu machen. Motor und Getriebe sind jetzt bei Saisonstart wieder seit einem Monat ausgebaut. Die Diagnose geht darauf hinaus, daß besonders er rechte Kalottendeckel über die Jahre zu sehr verschlissen ist. Das Material um die Schraubenlöcher ist dünn und die Flächen zwischen den Löchern sind wieder verzogen.

Ich habe das Glück, daß mir eine private "VW-Werkstatt" mit Ersatzteilverkauf noch 2 neue originale Kalottendeckel verkaufen konnte und wollte. Die haben auch das Auseinander- und Zusammenpressen der Achsrohre übernommen. Montage muss ich leider selber machen.

Ich weiss, daß der VW-Reparaturleitfaden sagt, daß zwischen Muttern und Kalottendeckel nur eine Wellenscheibe hingehört. Anzugsdrehmoment: 2 kg. Die Vorgehensweise mit den Papierdichtungen ist mir bekannt.

Da ich nicht noch einmal alles auseinandernehmen möchte hier die Fragen an Euch mit mehr Erfahrung als ich:

- Wäre es sinnvoll zwischen Wellenscheibe und Kalottendeckel noch eine dickere Scheibe zu montieren?

- Wäre es sinnvoll, Dichtmasse zwischen Kalottendeckel, Dichtung(en) und Getriebegehäuse zu verwenden?

- Ggf welche? (Ich habe bei den letzten 2 Versuchen Curil T2 verwendet- bin aber wegen des nicht Austrocknen davon nicht überzeugt).

Ich hoffe, daß ich mit Euren Ratschlägen und Erfahrungen endlich das Getriebe dicht bekomme und mit dem Cabrio in den Sommer fahren kann.

Vielen Dank - Christof
Letzte Änderung: 5 Monate 2 Wochen her von Zirpel. Begründung: Grammatische Fehler beseitigt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.318 Sekunden