lenkgetriebe - um was handelt es sich?
- kai-eric schwarz
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 225
- Dank erhalten: 23
1 Jahr 3 Monate her #9338
von kai-eric schwarz
es grüsst kai-eric
kai-eric schwarz antwortete auf lenkgetriebe - um was handelt es sich?
habe in camberg noch weitere getriebe mit identischer markierung auf dem gehäuse gesehen, es scheint die also öfter gegeben zu haben.
es grüsst kai-eric
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- swfreund
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 51
1 Jahr 3 Monate her #9347
von swfreund
swfreund antwortete auf lenkgetriebe - um was handelt es sich?
Das ist eine ganz normale Spindellenkung wie sie noch bis August 1964 im Einfachmodell, eingebaut war. Die Nummern auf den Gehäuse sind Gußnummern sagen ev. was über den Zulieferer aus.
Wie man an den Einstellschrauben sieht, haben sich hier schon viele Fachleute verdient gemacht und man kann irgendwie schon auf den Zustand dieser Lenkung schließen. Bis Okt. 52 War der Lenkstockhebel 22mm damm 28 mm. 22mm hat sich als etwas schwächlich erwiesen. Da bei diesen Spindellenkungen meistens das obere Lager der Spindel zerstört ist gestaltet sich eine Reparatur sehr schwierig, aktuell fast nicht möglich. Wir sind derzeit einige Dinge am probieren,da die Lenkung mit dem 22er Bolzen für den Schwimmwagen gebraucht wird. Alles andere ist Pfusch und gebastelt, da diese Lenkungen niemals wasserdicht sind. Das schert aber einige Nutzer nicht,kann einem auch egal sein. Kai, ich schätze mal Deine Lenkung hat einen 28 Lenkstockhebel. Diese Lenkungen werden oft angeboten und sind nach meiner Efahrung zu 90% an der Lenkspindel defekt, was aktuell noch einem Totalschaden gleichkommt.
Mit freundlichem Gruß Wolfgang
Wie man an den Einstellschrauben sieht, haben sich hier schon viele Fachleute verdient gemacht und man kann irgendwie schon auf den Zustand dieser Lenkung schließen. Bis Okt. 52 War der Lenkstockhebel 22mm damm 28 mm. 22mm hat sich als etwas schwächlich erwiesen. Da bei diesen Spindellenkungen meistens das obere Lager der Spindel zerstört ist gestaltet sich eine Reparatur sehr schwierig, aktuell fast nicht möglich. Wir sind derzeit einige Dinge am probieren,da die Lenkung mit dem 22er Bolzen für den Schwimmwagen gebraucht wird. Alles andere ist Pfusch und gebastelt, da diese Lenkungen niemals wasserdicht sind. Das schert aber einige Nutzer nicht,kann einem auch egal sein. Kai, ich schätze mal Deine Lenkung hat einen 28 Lenkstockhebel. Diese Lenkungen werden oft angeboten und sind nach meiner Efahrung zu 90% an der Lenkspindel defekt, was aktuell noch einem Totalschaden gleichkommt.
Mit freundlichem Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
1 Jahr 3 Monate her #9349
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf lenkgetriebe - um was handelt es sich?
Hallo Lenker und Dirigisten,
iich überhole Spindellenkgetriebe. Ich hoffe nächsten Montag ein paar frisch gemachte Zutaten wieder zu bekommen. Dann stelle ich ein paar Bilder ein.
Gruß
Hans
iich überhole Spindellenkgetriebe. Ich hoffe nächsten Montag ein paar frisch gemachte Zutaten wieder zu bekommen. Dann stelle ich ein paar Bilder ein.
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Bug
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 17
1 Jahr 2 Monate her #9485
von Mr.Bug
Mr.Bug antwortete auf lenkgetriebe - um was handelt es sich?
Hallo,
hat schonmal jemand von Spindellenkung auf Rollenlenkung, mit nachgerüstetem Lenkungsdämpfer, umgebaut und kann berichten, welche Verbesserung (sofern es eine gab...) damit zu erreichen ist beim Ovali?
Gerade für original Rad-Reifenkombinationen, ohne dicken Motor, etc. - einfach neues Lenkgetriebe auf etwas modernerem Stand. Es macht ja wenig Sinn ein altes Spindellenkgetriebe aufzubauen wenn ein Neuteil bessere "Performance" bringt. Wie bei so vielem, original ist nett - aber gerade bei solchen Sicherheitsbauteilen vielleicht auch nur das ...
VG
Marc
hat schonmal jemand von Spindellenkung auf Rollenlenkung, mit nachgerüstetem Lenkungsdämpfer, umgebaut und kann berichten, welche Verbesserung (sofern es eine gab...) damit zu erreichen ist beim Ovali?
Gerade für original Rad-Reifenkombinationen, ohne dicken Motor, etc. - einfach neues Lenkgetriebe auf etwas modernerem Stand. Es macht ja wenig Sinn ein altes Spindellenkgetriebe aufzubauen wenn ein Neuteil bessere "Performance" bringt. Wie bei so vielem, original ist nett - aber gerade bei solchen Sicherheitsbauteilen vielleicht auch nur das ...
VG
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Administrator
-
- Offline
- Administrator
-
Öffentlich
Weniger
Mehr
- Beiträge: 670
- Dank erhalten: 273
1 Jahr 2 Monate her #9487
von Administrator
Administrator antwortete auf lenkgetriebe - um was handelt es sich?
Ja hab ich und auch einen verstärkten Stabi nachgerüstet da ich des öfteren intensiv über die Pässe und Kehren in den Alpen fahre. Fährt sich wie ein Golf I. Jedenfalls kein vergleich zu vorher. Hab glaube ich in 2019 oder 2020 mal einen Artikel im Heft dazu geschrieben.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Bug
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 17
1 Jahr 2 Monate her #9489
von Mr.Bug
Mr.Bug antwortete auf lenkgetriebe - um was handelt es sich?
Hallo Ralf,
Danke, hab den Artikel über die Alpenfahrt gefunden!
Deine schraubbare Variante des Lenkungsdämpferbocks - gibt es dazu Details, wie das gebaut ist?
Gruss,
Marc
Danke, hab den Artikel über die Alpenfahrt gefunden!
Deine schraubbare Variante des Lenkungsdämpferbocks - gibt es dazu Details, wie das gebaut ist?
Gruss,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.300 Sekunden