30PS Motor fördert kein Benzin wenn heiss

  • Phil
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
1 Jahr 2 Monate her #9506 von Phil
So, sind jetzt 100km problemlos mit leicht offener Motorklappe gefahren, das hilft erstmal und löst das Problem kurzfristig.
Herzlichen Dank!! Der Urlaub ist erstmal gerettet, sind angekommen!

​​​​​

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 2 Monate her #9507 von Cabrio55
Das freut mich für Euch, danke für die Rückmeldung.
Demnächst solltest Du dann dem Problem mit dem Hitzestau / Überhitzung des Motors auf den Grund gehen. 
Vielleicht mal ein Ölthermometer anschließen (am einfachsten über den Ölpeilstab), dann weißt Du, ob der Motor wirklich zu heiß wird.

Gruß und schönen Urlaub,
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Phil
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
1 Jahr 2 Monate her #9508 von Phil
Unbedingt, ich werde berichten. Ich habe zumindest den Peilstab vom Karmann vor dem Urlaub in den Käfer gesteckt, welcher die Ölkontrolllampe zum Blinken bringt bei 107 Grad Öltemperatur (hab das mal abgeglichen mit dem Messgerät, ist ziemlich genau).

Dort war ich noch nicht angelangt aber dem Temperaturproblem muss ich auf den Grund...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 2 Monate her #9509 von Cabrio55
Wie muss ich mir das vorstellen "Peilstab vom Karmann"?
Heißt das der Stab steckt im Käfer und das Instrument ist im Karmann? Dann funktioniert das nur im Stand, aber der Käfer war warmgefahren, oder wie? 
Und die Kontrollleuchte geht schon bei 107°C an? Das ist aber früh für eine Öltemperatur und wahrscheinlich der Peilstab für eine Wasserkühlung.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Administrator
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
    Öffentlich
Mehr
1 Jahr 2 Monate her #9510 von Administrator
Administrator antwortete auf 30PS Motor fördert kein Benzin wenn heiss
Hatte ich letztes Jahr auf meiner 4600 km Tour über die Alpen an die Cote Azur auch. Bei Hitze für einen Fotostop kurz angehalten, wieder gestartet und nach 400-600m, wenn die Schwimmerkammer leer ist, geht der Motor aus und springt auch nicht mehr ohne weiteres an.  Das sind Dampfblasen in der Benzinpumpe bzw. Der Leitung zum Vergaser. Wenn du keine Pumpe zum wechseln dabei hast (sollte man auf so einer Tour) lass dem Motor bei kurzen Stopps einfach laufen. Ansonsten Benzinleitung am Vergaser lösen bis das Zischen aufhört. Hast du eine Benzinpumpe mit Benzinsieb (erkennt man an der Schraube oben im Deckel) kannst du auch dort entlüften. Wenn der Motor kpl. Kalt ist sind die Blasen von allein weg. Der Grund liegt aber an der Pumpe. Bei war es nach Tausch der Pumpe morgens auf dem Hotelparkplatz weg. Meine Öltemperaturanzeige (VDO 50er Jahre 120er Skala mit dem originalen Peilstabgeber) ist übrigens auf langen Autobahnfahrten oder Temperaturen >25 Grad und hohe Geschwindigkeit immer am 120er Anschlag. Das ist seit 70 tkm aber nie ein Problem bei mir gewesen. Der 30 PS Motor kann das ab, gutes Öl und regelmäßiger Wechsel vorausgesetzt
Folgende Benutzer bedankten sich: Phil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Phil
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
1 Jahr 2 Monate her #9511 von Phil

Wie muss ich mir das vorstellen "Peilstab vom Karmann"?
Heißt das der Stab steckt im Käfer und das Instrument ist im Karmann? 
Nein, das ist so ein ganz einfacher Peilstab mit Thermoelement, welcher die Ölkontrolllampe blinken lässt bei hoher Temperatur, keine Anzeige. Diese sind via Kabel miteinander verbunden.

Das mit der Benzinpumpe ist interessant, genau so habe ich die Leitung auch entlüftet aber ab 34 Grad Aussentemperatur hat er auch mitten auf der Autobahn aufgehört zu fördern. Wir sind heute 250km problemlos mit leicht offener Klappe gefahren,  auch nach kurzen Pausen keine Gasbildung.
Ich war mir so sicher, dass alles hält, da ich eigentlich jedes Teil am Käfer entweder überholt oder ersetzt habe bei der Resto...Nächstes Mal muss ich doch etwas mehr Ersatzteile mitnehmen auf so eine Reise 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.303 Sekunden