Ölverlust hinter Riemenscheibe
- swfreund
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 51
5 Monate 1 Woche her - 5 Monate 1 Woche her #10516
von swfreund
Ölverlust hinter Riemenscheibe wurde erstellt von swfreund
Freunde, wer weiß was, oder hatte schon mal ein solches Problem?
Ein Bekannter von mir, der hier im Forum nicht aktiv ist hat folgendes Problem: Bei seinem Käfer gibt es einen starken Ölverlust hinter der Riemenscheibe!
Bei der Restauration seines 57er Käfers wurde auch von einer seriösen Firma der Motor komplett überholt. Nach dem Einbau und einer Fahrt von ca 20km wurde starker Ölaustritt hinter der Riemenscheibe festgestellt. Der Motor wurde der Firma zur Nacharbeit zurückgegen, die den Motor auch wieder komplett zerlegte um die Ursache festzustellen. Nach wiederholter Reparatur ölte der Motor noch genau so!!!! Verschiedene Versuche führten dazu, daß festgestellt wurde, daß wenn während der Fahrt die Motorhaube ein Spalt geöffnet ist absolut kein! Ölverlust auftritt. Bei geschlossener Motorhaube und eingeschalteter Heizung ist der Ölverlust auch deutlich geringer. Es ist bekannt, daß im Motorraum während des Betriebes ein Unterdruck herrscht. Folglich, da der Ölverlust bei leicht geöffneter Klappe nicht! auftritt, es hier irgend wie einen Zusammenhang gibt. Ich habe mich rumgefragt und bekam die Antwort, daß es eventuell die neuen kleinen Kurbelwellenlager mit der Ölrücklaufnut der Grund sein sollten. Das kann ich mir so nicht vorstellen. Ich habe in den vergangenen Jahren bestimmt über 10, 25 bzw.30PS Motoren mit diesen Lagern überholt, und nie ein Problem gehabt. Hat jemand zu diesem Problem eine Antwort oder einfach eine Idee. Bitte keine Umbauvorschläge wie Simmerring hinter Riemenscheibe oder ähnliches. Millionen von 30 PS Käfer hatten im Orginalzustand das Problem nicht!!
Mit freundlichem Gruß zum 1. Mai Wolfgang
Ein Bekannter von mir, der hier im Forum nicht aktiv ist hat folgendes Problem: Bei seinem Käfer gibt es einen starken Ölverlust hinter der Riemenscheibe!
Bei der Restauration seines 57er Käfers wurde auch von einer seriösen Firma der Motor komplett überholt. Nach dem Einbau und einer Fahrt von ca 20km wurde starker Ölaustritt hinter der Riemenscheibe festgestellt. Der Motor wurde der Firma zur Nacharbeit zurückgegen, die den Motor auch wieder komplett zerlegte um die Ursache festzustellen. Nach wiederholter Reparatur ölte der Motor noch genau so!!!! Verschiedene Versuche führten dazu, daß festgestellt wurde, daß wenn während der Fahrt die Motorhaube ein Spalt geöffnet ist absolut kein! Ölverlust auftritt. Bei geschlossener Motorhaube und eingeschalteter Heizung ist der Ölverlust auch deutlich geringer. Es ist bekannt, daß im Motorraum während des Betriebes ein Unterdruck herrscht. Folglich, da der Ölverlust bei leicht geöffneter Klappe nicht! auftritt, es hier irgend wie einen Zusammenhang gibt. Ich habe mich rumgefragt und bekam die Antwort, daß es eventuell die neuen kleinen Kurbelwellenlager mit der Ölrücklaufnut der Grund sein sollten. Das kann ich mir so nicht vorstellen. Ich habe in den vergangenen Jahren bestimmt über 10, 25 bzw.30PS Motoren mit diesen Lagern überholt, und nie ein Problem gehabt. Hat jemand zu diesem Problem eine Antwort oder einfach eine Idee. Bitte keine Umbauvorschläge wie Simmerring hinter Riemenscheibe oder ähnliches. Millionen von 30 PS Käfer hatten im Orginalzustand das Problem nicht!!
Mit freundlichem Gruß zum 1. Mai Wolfgang
Letzte Änderung: 5 Monate 1 Woche her von swfreund.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1288
- Dank erhalten: 318
5 Monate 1 Woche her #10523
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Ölverlust hinter Riemenscheibe
Hallo Wolfgang,
als Erstes denke ich da an die Ölrücklaufspirale auf der Riemenscheibe, wenn die beschädigt, oder verdreckt ist, dann wird das Öl nicht zurück gefördert.
Allerdings vermute ich, da es ja ein Fachbetrieb 2x zusammengebaut und zerlegt hat, dass die Spirale OK ist.
Trotzdem, am einfachsten ist es, eine andere Riemenscheibe einzubauen, vielleicht ist dann das Problem behoben?
Noch eine Idee wäre, dass das Gehäuse im Bereich der Riemenscheibe Übermaß hat, aber eine Riemenscheibe mit Standardmaß eingebaut wurde, so dass daher die Funktion der Rücklaufnut nicht mehr gegeben ist.
Gruß
Jens
als Erstes denke ich da an die Ölrücklaufspirale auf der Riemenscheibe, wenn die beschädigt, oder verdreckt ist, dann wird das Öl nicht zurück gefördert.
Allerdings vermute ich, da es ja ein Fachbetrieb 2x zusammengebaut und zerlegt hat, dass die Spirale OK ist.
Trotzdem, am einfachsten ist es, eine andere Riemenscheibe einzubauen, vielleicht ist dann das Problem behoben?
Noch eine Idee wäre, dass das Gehäuse im Bereich der Riemenscheibe Übermaß hat, aber eine Riemenscheibe mit Standardmaß eingebaut wurde, so dass daher die Funktion der Rücklaufnut nicht mehr gegeben ist.
Gruß
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
5 Monate 1 Woche her #10531
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Ölverlust hinter Riemenscheibe
Hallo,
ja es gibt Übermaß Riemenscheiben . Und es gibt eine Öl Rückhaltescheibe auf der Kurbelwelle. Nicht das sie falsch montiert wurde.
Gruß
Hans
ja es gibt Übermaß Riemenscheiben . Und es gibt eine Öl Rückhaltescheibe auf der Kurbelwelle. Nicht das sie falsch montiert wurde.
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus H.
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 518
- Dank erhalten: 88
5 Monate 6 Tage her #10546
von Markus H.
Markus H. antwortete auf Ölverlust hinter Riemenscheibe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
5 Monate 6 Tage her #10547
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Ölverlust hinter Riemenscheibe
Hallo Öler,
es gibt auch Öleinfülldeckel mit Entlüftung. Habe ich immer gerne drauf gemacht als ich günstig dran kam.
www.theopold-parts-shop.de/product_info....mit-entlueftung.html
Gruß
Hans
es gibt auch Öleinfülldeckel mit Entlüftung. Habe ich immer gerne drauf gemacht als ich günstig dran kam.
www.theopold-parts-shop.de/product_info....mit-entlueftung.html
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
5 Monate 6 Tage her #10548
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Ölverlust hinter Riemenscheibe
Oder in den Limaträger eine Bohrung einbringen oder am Entlüfter ein zusätzliches bzw. größeres Entlüftungsrohr ansetzen.Habt ihr einen Druckverlusttest gemacht. Nicht das ein Zylinder zu stark durchbläst.
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.352 Sekunden