Low Light will nicht starten
- Ralf Hermanns
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
11 Monate 1 Woche her #6952
von Ralf Hermanns
Ralf Hermanns antwortete auf Low Light will nicht starten
Nein nein, das Problem ist, dass ich jetzt keine Zündung habe. Die Lämpchen sind aus, die Karosse hat keine Masse. Bei hängendem Magnetschalter hast du Zündung, der Kerl hakt nur und mit einem Hammerschlag kannst du ihn Lösen. Wobei das beim Karmann schwierig ist, dran zu kommen, da er unten rechts vorne sitzt, quasi unter der Rücksitzbank.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- swfreund
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 324
- Dank erhalten: 33
11 Monate 1 Woche her #6953
von swfreund
swfreund antwortete auf Low Light will nicht starten
Es kam bur ein Click vom Anlasser,dann ging die Kontrolllampe der Zündung aus
Es gibt nur zwei Möglichkeitrn: Leere Batterie oder starker Spannungsabfall an irgendeinem Kontakt oder Übergangsstelle.
PS: m.M. Viele dieser auf 12 Volt "Umgebauten" sind diletantisch gemacht!!
Es gibt nur zwei Möglichkeitrn: Leere Batterie oder starker Spannungsabfall an irgendeinem Kontakt oder Übergangsstelle.
PS: m.M. Viele dieser auf 12 Volt "Umgebauten" sind diletantisch gemacht!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 943
- Dank erhalten: 251
11 Monate 1 Woche her #6956
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Low Light will nicht starten
Hallo Ralf, du schreibst:
"Wobei das beim Karmann schwierig ist, dran zu kommen, da er unten rechts vorne sitzt, quasi unter der Rücksitzbank."
Der Anlasser sitzt doch an der gleichen Stelle wie beim Käfer unter dem hinteren Kofferraum. Das Getriebe ist ja auch das gleiche.
"Wobei das beim Karmann schwierig ist, dran zu kommen, da er unten rechts vorne sitzt, quasi unter der Rücksitzbank."
Der Anlasser sitzt doch an der gleichen Stelle wie beim Käfer unter dem hinteren Kofferraum. Das Getriebe ist ja auch das gleiche.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo Dreisörner
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 3
11 Monate 1 Woche her #6968
von Udo Dreisörner
Udo Dreisörner antwortete auf Low Light will nicht starten
Ich hatte an meinem 56er Lowlight das gleiche Problem bei kompletter 6Volt Anlage. Es war der Trennschalter an der Batterie. Hast du auch so etwas? Habe das Ding ausgebaut und gut wars.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo Dreisörner
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 3
11 Monate 1 Woche her #6969
von Udo Dreisörner
Udo Dreisörner antwortete auf Low Light will nicht starten
Masseband zum Getriebe?
Masseband von Batterie zum Motor oder nur an Karosse?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 163
11 Monate 1 Woche her #6973
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Low Light will nicht starten
Hallo Udo,
ein Trennschalter kann lebensrettend für das Auto sein. Hilfreich ist es allemal. Man muß einen guten Trennschalter nehmen. Die Teile mit dem grünen Knopf geben auf und sind für größere Batterien ungeeignet. Wie du schon sagst kommt da nicht immer genug Stron durch. Ich nehme die alten Natoknochen von Bosch wie sie wohl auch bei der Bundeswehr etc. verwendet wurden. Im Standard erprobt habe ich jetzt auch einen in meinen Heb montiert.
Letztens hatte ich noch einen Kurzschluß mit dem Ölverschlußsicherungshebel den ich zur Lima geschwenkt hatte.
Ein Griff und der Strom war unterbrochen.
Gruß
Hans
ein Trennschalter kann lebensrettend für das Auto sein. Hilfreich ist es allemal. Man muß einen guten Trennschalter nehmen. Die Teile mit dem grünen Knopf geben auf und sind für größere Batterien ungeeignet. Wie du schon sagst kommt da nicht immer genug Stron durch. Ich nehme die alten Natoknochen von Bosch wie sie wohl auch bei der Bundeswehr etc. verwendet wurden. Im Standard erprobt habe ich jetzt auch einen in meinen Heb montiert.
Letztens hatte ich noch einen Kurzschluß mit dem Ölverschlußsicherungshebel den ich zur Lima geschwenkt hatte.
Ein Griff und der Strom war unterbrochen.
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.338 Sekunden