Gasblasenbildung
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
4 Jahre 4 Monate her #5410
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Gasblasenbildung
Hallo,
der Drosselring war richtig eingestellt und hatte auch komplett geöffnet.Die Motorhaube öffne ich auch nur bei Fahrten auf der Autobahn.Wer öffter mal mit 30 originalen PS einen Wohnwagen mit Vollgas den Berg hochgezogen hat der ist maximal entspannt bei 120 Hamburg München ohne Anhängsel.
Gruß
Hans
der Drosselring war richtig eingestellt und hatte auch komplett geöffnet.Die Motorhaube öffne ich auch nur bei Fahrten auf der Autobahn.Wer öffter mal mit 30 originalen PS einen Wohnwagen mit Vollgas den Berg hochgezogen hat der ist maximal entspannt bei 120 Hamburg München ohne Anhängsel.
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1288
- Dank erhalten: 318
4 Jahre 4 Monate her #5411
von Cabrio55
ja, dass man mit maximaler Ölmenge die Temperatur beeinfluss kann, ist mir bekannt. Ich würde sagen, es liegt daran, dass bei einer größeren Ölmenge das heiße Öl mehr Zeit in der Ölwanne hat sich wieder abzukühlen, bis es wieder in den Kreislauf gepumpt wird. Nicht ohne Grund gibt es zum Vergrößern des Ölvolumens eine extra Ölwanne zum Unterschrauben unter den Motor (34-50PS), leider verliert man dabei aber einige Zentimeter an Bodenfreiheit.
Ach ja Wolfgang, ich wünsche Dir noch einen schönen restlichen Feiertag und morgen evtl. einen Brückentag. Leider wohne ich im Norden der Republik, da haben wir etwa 4 Feiertage weniger (also fast eine Arbeitswoche!).
Gruß
Jens
Cabrio55 antwortete auf Gasblasenbildung
Hallo Wolfgang,Hallo Jens
Noch was,was ich nicht für möglich gehalten hätte. Ölstand an der unteren Marke ergibt weniger Ölthemperatur als hoher Ölstand. Diese Tatsache hielt ich schlichtweg für totaler Quatsch,bis ich es mal selbst ausprobiert hatte.
Aber 5 Grad Celsius war ungefähr drin!!! Wie ist das zu erklären??
Ich kann es mir nur so erklären,daß das weniger vorhandene Öl üfters durch den Ölkühler gepumpt wird.
Schönen Feiertag Wolfgang
ja, dass man mit maximaler Ölmenge die Temperatur beeinfluss kann, ist mir bekannt. Ich würde sagen, es liegt daran, dass bei einer größeren Ölmenge das heiße Öl mehr Zeit in der Ölwanne hat sich wieder abzukühlen, bis es wieder in den Kreislauf gepumpt wird. Nicht ohne Grund gibt es zum Vergrößern des Ölvolumens eine extra Ölwanne zum Unterschrauben unter den Motor (34-50PS), leider verliert man dabei aber einige Zentimeter an Bodenfreiheit.
Ach ja Wolfgang, ich wünsche Dir noch einen schönen restlichen Feiertag und morgen evtl. einen Brückentag. Leider wohne ich im Norden der Republik, da haben wir etwa 4 Feiertage weniger (also fast eine Arbeitswoche!).
Gruß
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.235 Sekunden