Aufbaunummer
- 50erExport
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 3 Monate her #9293
von 50erExport
Aufbaunummer wurde erstellt von 50erExport
Hallo ,ein netter älterer Herr (er hatte graue Haare wie ich) sprach mich vor kurzem , als ich mit meinem Pastellgrünen beim Bäcker im Nachbarort war kurz an. Er fragte mich, ob ich auch solche Schwierigkeiten,bei der Beschaffung der Ersatzteile hätte. Die für seinen VW , wie er mir sagte eigentlich nie für sein Baujahr, richtig passen würde . Er hätte einen 57er mit rechteckigem Heckfenster, der schon als Neuwagen, damals im Osten neu zugelassen wurde. Beim genauen Hinsehen, war es eine Bodenplatte vom April 1954, mit teilsynchron Getriebe lt. Nummer 1-0629000 mit einer Karosserie,ohne Winkerschächte, einem großen Faltschiebedach, aber schon mit diesem weißen Kunststoff Innenhimmel und Aufbaunummer 223546, und mit einem frühen 1300 Kennbuchstabe F angetrieben. Alles mit E.Z. 08.1957 gem. KFZ Schein, den Originalen Brief gibt es wohl nicht mehr. Wer kann mir sagen , bevor ich lange suche, von welchem Jahrgang der Aufbau lt.Nummer ist? Das Fahrzeug hat ein H Kennzeichen und TÜV. Aber irgendwie passt nichts so richtig zusammen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Administrator
-
- Offline
- Administrator
-
Öffentlich
Weniger
Mehr
- Beiträge: 670
- Dank erhalten: 273
1 Jahr 3 Monate her #9295
von Administrator
Administrator antwortete auf Aufbaunummer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 50erExport
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 3 Monate her #9302
von 50erExport
50erExport antwortete auf Aufbaunummer
Hallo Ralf
Danke für die schnelle Antwort, wenn ich die Fahrgestellnummer mit deiner Liste vergleiche, könnte es der E.Z. July 1957 entsprechen , es fehlt nur die Null in der Fahrgestellnummer 1-0629000. Danach müsste der Aufbau, der Nummer gemäß, von Januar 1958 sein. In der Rubrik Fahrzeug Historie-Fin, finde ich unter Zuordnung-Baujahr/Monat Nummern, ab 31.03.1954 die fast identische Nummer, mit der Null hinter dem 1- und die Aufbaunummer, ist dort ab August 1951 hinterlegt. Man kann auch noch ,die Öffnungen für die Kotflügelröhrchen, neben dem Reserverad sehen. es würde mich halt mal Interessieren, wie lange es an der Stelle eingeschlagene Aufbaunummern gab. Viele Grüße aus der Eifel.
Danke für die schnelle Antwort, wenn ich die Fahrgestellnummer mit deiner Liste vergleiche, könnte es der E.Z. July 1957 entsprechen , es fehlt nur die Null in der Fahrgestellnummer 1-0629000. Danach müsste der Aufbau, der Nummer gemäß, von Januar 1958 sein. In der Rubrik Fahrzeug Historie-Fin, finde ich unter Zuordnung-Baujahr/Monat Nummern, ab 31.03.1954 die fast identische Nummer, mit der Null hinter dem 1- und die Aufbaunummer, ist dort ab August 1951 hinterlegt. Man kann auch noch ,die Öffnungen für die Kotflügelröhrchen, neben dem Reserverad sehen. es würde mich halt mal Interessieren, wie lange es an der Stelle eingeschlagene Aufbaunummern gab. Viele Grüße aus der Eifel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus H.
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 518
- Dank erhalten: 88
1 Jahr 3 Monate her #9303
von Markus H.
gruss,
Marc / NL
Markus H. antwortete auf Aufbaunummer
1958:es würde mich halt mal Interessieren, wie lange es an der Stelle eingeschlagene Aufbaunummern gab.
gruss,
Marc / NL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 50erExport
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 3 Monate her #9304
von 50erExport
50erExport antwortete auf Aufbaunummer
Dann könnte der Aufbau lt. Nummer auch der EZ. 07.1957 entsprechen. Aber ohne Winkerschächte auch nicht nachträglich verschlossen? Und dann noch mit hellem Kunststoff Innenhimmel. Trotzdem vielen Dank für die Info.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1288
- Dank erhalten: 318
1 Jahr 3 Monate her #9305
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Aufbaunummer
Hallo Werner,
hier nur die Nummern anzugeben und dabei verlässliche Infos zum Wagen geben halte ich vor allem beim Ex-DDR Käfer für gefährlich. Da wurde alles mögliche kombiniert und umgebaut, ohne dass man es auf anhieb gesehen hat.
Vielleicht hast Du mal ein Foto von dem gesamten Auto, denn Du schreibst "großes Faltdach..." was meinst Du mit "groß", dass es größer als ein Stahlschiebedach ist, oder dass es das größere Faltdach bis Bj. 7/55 ist?
Fahrzeuge für z.B. USA hatten schon 1956 (oder noch davor) keine Winkerschächte mehr, also könnte auch ein Käfer von 58 mit Rechteckfenster ohne diese Schächte daher kommen, aber bei einem DDR Fahrzeug kann auch die Karosse ab 1961 ohne Winker mit einem Faltdach vor 55 und einer Bodenplatte vom Standard nach 57 kombiniert worden sein...
Ist aus der Ferne schwer zusagen.
Gruß
Jens
hier nur die Nummern anzugeben und dabei verlässliche Infos zum Wagen geben halte ich vor allem beim Ex-DDR Käfer für gefährlich. Da wurde alles mögliche kombiniert und umgebaut, ohne dass man es auf anhieb gesehen hat.
Vielleicht hast Du mal ein Foto von dem gesamten Auto, denn Du schreibst "großes Faltdach..." was meinst Du mit "groß", dass es größer als ein Stahlschiebedach ist, oder dass es das größere Faltdach bis Bj. 7/55 ist?
Fahrzeuge für z.B. USA hatten schon 1956 (oder noch davor) keine Winkerschächte mehr, also könnte auch ein Käfer von 58 mit Rechteckfenster ohne diese Schächte daher kommen, aber bei einem DDR Fahrzeug kann auch die Karosse ab 1961 ohne Winker mit einem Faltdach vor 55 und einer Bodenplatte vom Standard nach 57 kombiniert worden sein...
Ist aus der Ferne schwer zusagen.
Gruß
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.341 Sekunden