Aufbaunummer

  • 50erExport
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #9312 von 50erExport
50erExport antwortete auf Aufbaunummer
Hallo Jens ,danke für deine Antwort. Wenn das Wetter doch noch einmal besser wird, mache ich Bilder, von allen Seiten und auch von unten. Nach den ganzen Informationen scheint ja doch alles,außer dem Motor, irgendwie zu passen. Ausser dem Kunststoff Innenhimmel und den fehlenden Winkerschächten, die auch nicht später verschlossen wurden. Nebenbei, die beiden Rücksitze , liegen immer noch in dem Haus. Genaues müsste ich dir mal in einer Privat Nachricht erzählen,bei Gelegenheit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 50erExport
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #9423 von 50erExport
50erExport antwortete auf Aufbaunummer
Hallo, ich habe mir den vermeintlichen Rechteck Faltdachkäfer mit EZ. Juli 1957 wie es in der Zulassung steht ,einmal kurz etwas genauer angesehen. Zuerst einmal das wesentliche, laut Vorderachsnummer 1873271 und Aufbaunummer 223546 müsste es ein im Januar 1958 erstmalig zugelassene Fahrzeug sein. Das Faltdach scheint Original zu sein, die Winkerschächte sind irgendwann einmal verschlossen worden und der weiße Kunststoffhimmel ist auch später einmal angebracht worden (er passt nicht so richtig ).  Wenn ich jedoch die Fahrgestellnummer 1-0629000  mit der Liste vergleiche ,wäre die Bodenplatte von April 1954. Mann kann das Baujahr der Bodenplatte evtl. etwas eingrenzen. Bis wann wurden die Gummimatten im Fußraum, über die auf der Bodenplatte angeschweißten Befestigungspunkte gehalten? Gab es das im Januar 1958 noch .Es ist auch noch eine Nummer ,vom Belag auf dem Mitteltunnel zu sehen 113863311D. Des weiteren hatte er Original mal die Kotflügel mit den Röhrchen vorne, sieht man noch neben der Reserveradmulde .Leider war keine Zeit für einige Bilder von unten zu machen, er hat dafür aber Trittbretter mit Brezelbezug mit den Verstärkungen unterhalb (sieht aber aus wie Eigenbau).
Zu Schluss möchte ich noch erwähnen, das die Bremsen vor kurzem in einer freien KFZ Meisterwerkstatt überholt wurden. Ein neuer HBZ war fällig, so berichtete der Besitzer mir, aber immer wenn er öfters Bremsen müsse würde das Auto nicht mehr weiterfahren. Die gut 20 Km Entfernung zu mir schaffte er so gerade, und nach kurzer Standzeit waren alle vier Räder so fest, das kein Anfahren mehr möglich war. Selbst das Bremspedal lies sich nicht mehr Bewegen, ich erklärte im das bei einer Trommelbremse immer ein gewisser Vordruck besteht und wenn zwischen der Druckstange und HBZ keine Luft ist, wird aus dem geringen Vordruck durch den Temperaturunterschied (kalt-warm) ein richtiger Druck. Nach dem Ausbau der Druckstange, konnte man deutlich sehen das der Stift mit der Gewindeverstellung ,im vorderen Bereich grobe Bearbeitungsmerkmale aufwies. Zudem konnte man ihn nicht mehr kürzer stellen, sehr warscheinlich auch ein Eigenbau. Etwas gekürzt, das Gewinde nachgeschnitten und die Bremse funktionierte wieder wie sie soll. Anbei habe ich mal einige Bilder gemacht. Viele Grüße noch Werner Ohlert.
Wenn das nicht alles so kompliziert mit den Dateien hinzufügen wäre, immer zu groß...........

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 50erExport
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #9424 von 50erExport
50erExport antwortete auf Aufbaunummer
Hier kommen noch ein paar Bilder.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 50erExport
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #9425 von 50erExport
50erExport antwortete auf Aufbaunummer
Noch ein paar Bilder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 50erExport
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #9426 von 50erExport
50erExport antwortete auf Aufbaunummer
Die letzten Bilder
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
1 Jahr 3 Monate her #9427 von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Aufbaunummer
Hallo Werner,

das ist auf jeden Fall eine Bodenplatte nach 7/55, einfach zu erkennen an der Heizungsverstellung vorne am Schalthebel. Frühere Baujahre hatten die Verstellung hinter der Handbremse.
Das Typenschild ist kein originales, es ist "selbstgemacht".
Die nicht zum Bauzeitraum des Fahrgestells passende Fahrgestellnummer, sowie das falsche Typenschild deuten für mich auf eine Fälschung des Baujahres hin.
Die Seitenteile vorne haben noch die alte Form bis 1961, Winkerschächte sind auch noch da und nach deiner Recherche wurde der Aufbau im Januar 1958 gefertigt. Daher würde ich vermuten das gesamte Fahrzeug auch aus dieser Zeit stammt.
Der Motor (wahrscheinlich 34PS) ist übrigens erst nach 1960 entstanden, zu erkennen an dem separaten Lichtmaschinenfuß.
Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.395 Sekunden