repariert - lässt sich wieder gut an - Radlager hinten Oval-Cabby

  • rotertoni
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
  • Oldtimer machen Freude
Mehr
5 Monate 1 Woche her #10527 von rotertoni
Hallo, Leute, 
benötige maleure Erfahrungswerte bitte. 
Am 1. Mai Ausfahrt, ich tuckeregeruhsam in Kolonne hinterher - plötzl. grausame Geräusche von hinten. Zuerst denke ich noch, o kommt das her - dann: Shit, das ist dein Autochen :-(. Seitlich ran - Motorhaube auf, aber nix zu sehen/ hören. UNterm Auto auch nix - es läuft nix weg ... Getriebe schaltet wie gehabt. Also vorsichtig weitergefahren. Es singt nun von hinten links. 
Ich bin dann noch zum Mittagessen und vorsichtig auf direktem Weg langsam heimgefahren. 
Auf die Bühne, hinten links lässt es sich sehr schwer drehen, das Rad. ALso vermute ich defktes Radlager. OK - den ganzem Sermon geöffnet. Aber - das Lager sieht nicht zerstört ... aus - was mich irritiert - bei dem Krach, den es von hinten anfangs gab, hatte ich das anders erwartet. Nun ja - ich warte nun auf pass. Teil - und neuen Dichtsatz. Zudem dann auch neues Getriebeöl - das ebenfalls gewechselt wird next week. Das Zusammenbauen wird sicher auch noch interessant... . Allerdings Frage an die Runde:  Könnte es noch ebbes Anderes sein ? Es ist wahrlich nichts erkennbar im Moment (optisch) und wenn ich drehe - auch die Achse - fällt nix auf.  Das Spiel der Achse würde ich zur Seite gedacht auf max 1 cm beziffern - also seitlich rausziehen). Mir ist klar, wenn ich das Getriebeöl ablasse - next week - werd ich sehen, ob es auch was im Getriebe ist/ war ... aber vielleicht hat einer von euch Erfahrungen gemacht, die er teilen kann. Ich freu mich auch über einen Anruf - 07131-576811.  Was mir auffiel, ist der ANschlag der Zentralmutter auf der Bremstrommel - das dürfte nicht normal sein - oder ? Schaut mal die Bilder an.    Gr Stefan

Luftgekühlte Grüße :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Monate 1 Woche her #10534 von Cabrio55
Hallo Stefan,

zuerst ließ sich das Rad schwer drehen... das kann auch von einer falschen Bremseinstellung herrühren? 
Auch die Geräusche können von der Bremse kommen, oder von der Ölfangscheibe mit dem Röhrchen, das in der Bremstrommel steckt.
Eigentlich hält das äußere hintere Radlager fast ewig, du hättest also, bevor das Radlager ausgebaut wurde, das Rad mit Trommel aber ohne Bremsteile drehen sollen, um zu prüfen, ob dann die Geräusche weg sind.
Was meinst du mit "Anschlag der Zentralmutter"? Ich kann auf den Bildern nichts ungewöhnliches erkenn, allerdings sind die Bilder auch teils unscharf oder zu klein...
Nur am Rande: Der Deckel mit den 4 Schrauben ist falsch montiert, die "Nase" gehört nach unten (siehe RLF) damit das Öl ggf. gut in die Auffangschale in der Trommel abtropfen kann.
Und der Hebel der Handbremse an der Bremsbacke sitzt normalerweise zwischen Backe und Ankerplatte, nicht wie auf deinem Bild außen auf der Backe (auch hier siehe RLF 52-57) Damit ist dann auch die Druckstange oberhalb vom Radbremszylinder falsch montiert, hier gibt es mehrere Ausführungen zu den verschiedenen Baujahren... evtl. ist dir da eine falsche Stange untergekommen.
Und die Bremstrommel selbst ist auch keine glatte Ausführung, wie sie bis ca. 1960 verwendet wurde, sondern hat außen 5 Verstrebungen, das hat wahrscheinlich keinen Einfluss (wenn denn die Abmaße stimmen und alles zum Teilsynchrongetriebe passt), ist mir nur aufgefallen.
Also ich vermute als erstes die Geräusche aus Richtung Bremse.
Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Monate 1 Woche her #10535 von Hans Müller-Daum
Hallo Stefan,
wie sieht die Verzahnung der Trommel aus. Ich hatte hier schon einmal erheblichen Zahnverlust gehabt. Dann wird die Trommel gerne locker und die Anlagefläche für die Kronenmutter kann Schaden nehmen. Der Deckel mit den 4 Schrauben ist meine ich auch nicht passend zum Baujahr. Mir scheint die komplette Bremse ist von einem neueren Baujahr. Das kann man machen. Der Deckel benötigt dann auch die Bremsankerplatte mit dem Ablaufloch fürs Öl... 
Gruß
Hans

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hans Müller-Daum
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Monate 1 Woche her #10536 von Hans Müller-Daum
Ich montiere immer Lager mit zwei Dichtscheiben, also 2RSR. 6306 2RSR müßte das dann sein.

Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rotertoni
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
  • Oldtimer machen Freude
Mehr
5 Monate 1 Woche her #10541 von rotertoni
Hi, Hans, will ich nicht ausschliessen, dass die Bremse ggf. von spät. Bj. ist - hatte das Autochen vor Jahren mal bei einer bekannten Käferwerkstatt in Ilsfeld, da ich hi. li. die Achse nicht dicht bekam. Danach - und nach ner fetten Rechnung - war dicht - und ich hab nicht mehr reingesehen. wILL sagen, Werkstatt ist wg. Krankheit und Rente mittlerweile zu - kann da nicht mehr nachfragen, aber ich hab das bestimmt seit 10tkm so. Verzahnung sieht ok aus - auf der Achse und in der Trommel. Ich meine mich zu erinnern, dass die Bremse ab 57 verbaut wurde - ich muss daheim mal die alte Rechnung suchen - bin aber dooferweise die ganze Woche hier in Kölle :-(. Sowas kommt immer, wenns nicht gebraucht wird. Gr Stefan

Luftgekühlte Grüße :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rotertoni
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
  • Oldtimer machen Freude
Mehr
5 Monate 1 Woche her #10542 von rotertoni
was meist du damit ? Kannst du mal so ein Lager verlinken ?! :-)

Luftgekühlte Grüße :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.338 Sekunden