repariert - lässt sich wieder gut an - Radlager hinten Oval-Cabby
- rotertoni
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
- Oldtimer machen Freude
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 11
5 Monate 1 Woche her #10543
von rotertoni
Luftgekühlte Grüße
rotertoni antwortete auf Radlager hinten Oval-Cabby - schwergängig, erschreckende Geräusche :-(
Hallo, Jens, Bremseinstellung falsch ist ausschliessbar -das war vorher ok - und dürfte sich spontan sicher nicht geändert haben. Konnte auch recht leicht die Trommel abnehmen - und innendrin sah es wie auf den Pics ordentlich aus. Original - ich muss Rechnungen nachschlagen
. LG Stefan

Luftgekühlte Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
5 Monate 1 Woche her #10544
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Radlager hinten Oval-Cabby - schwergängig, erschreckende Geräusche :-(
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- swfreund
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 51
5 Monate 5 Tage her #10556
von swfreund
swfreund antwortete auf Radlager hinten Oval-Cabby - schwergängig, erschreckende Geräusche :-(
HansIch habe es schon mal geschrieben:
Ich rate davon ab das 6306 mit Dichtscheiben einzubauen. Der Simmerring des Radlagers muß! in Öl laufen, sonst verbrennt er.
mfG Wolfgang
Ich rate davon ab das 6306 mit Dichtscheiben einzubauen. Der Simmerring des Radlagers muß! in Öl laufen, sonst verbrennt er.
mfG Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
5 Monate 5 Tage her #10557
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Radlager hinten Oval-Cabby - schwergängig, erschreckende Geräusche :-(
Hallo Wolfgang,
der braucht nur Fett, der WDR. Wenn alles dicht ist ist es eh egal. Das gute daran ist das kein Dreck aus dem Öl ins Lager gelangt..
Es braucht aber viel zu lange für ein Ergebnis. Für mich ist es logisch. Aber wie du schon sagst, man muß an das System dahinter denken. deshalb mußte ich in meinem Standardgetriebe hinter den Differentiallagern für die Schmierung der Achsbewegung etwas tun.
Gruß
Hans
der braucht nur Fett, der WDR. Wenn alles dicht ist ist es eh egal. Das gute daran ist das kein Dreck aus dem Öl ins Lager gelangt..
Es braucht aber viel zu lange für ein Ergebnis. Für mich ist es logisch. Aber wie du schon sagst, man muß an das System dahinter denken. deshalb mußte ich in meinem Standardgetriebe hinter den Differentiallagern für die Schmierung der Achsbewegung etwas tun.
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotertoni
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
- Oldtimer machen Freude
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 11
4 Monate 3 Wochen her #10594
von rotertoni
Luftgekühlte Grüße
rotertoni antwortete auf Radlager hinten Oval-Cabby - schwergängig, erschreckende Geräusche :-(
Hi, Leute,
Zwischenstand aus Heilbronn (endlich wieder daheim und Zeit zum Werkeln (ich erhole mich von der Hochzeit von Freunden vom verg. WE
):
Käferland schickte das Lager, das Hans verbaut - hab ich zwar nicht bestellt - aber mangels Zeit bis zum Treffen werd ich jetzt das "Hans"-Lager einbauen - und hoffe, das hält dann wie es soll - und Wolfgangs Erfahrungen schlagen nicht zu früh wieder zu ?!
Ich hab jetzt Getriebeöl abgelassen- mir ist nichts in der "Brühe" aufgefallen, was auf Getriebeproblem hindeuten würde. Also gefühlt schonmal gut
.
Jetzt hab ich alles abgebaute mal ordentlich sauber gemacht - und mir sind folg. Dinge aufgefallen:
Der äussere Abstandsring hat auf der Lauffläche "Vertiefungen" - sieht nach Schleifspuren -aber nicht durchgängig - aus. Evtl. ist da was zwischen diesen Ring und die Scheibe vor dem Kugellager gekommen ? Wenn ich die orig. Beschreibung zum HInterradlager-Wechseln richtig verstehe, sollte da nichts vergleichbares zu sehen sein (ob das solch grauselige Geräusche machen könnte ?)? Und ich vermute, der mit 4 Schrauben befestigte Lagerdeckel hat sich geringfügig durch den Dichtring (das blaue Teilchen) mit der Innenseite der Bremstrommel kontaktet - sieht jedenfalls so aus. Der blaue Dichtring sitzt auch recht tiel im Deckel drin - sollte doch bündig sitzen - oder ?). Damit weiss ich zwar noch nicht 100 Prozent, ob das die Ursache war - erscheint aber wahrscheinlich ?! Aber ich werd jetzt mal in meinem Bestand nach einem unbeschädigten Abstandsring suchen - oder einen nachbestellen - und dann wieder zusammenbauen. Hoffe dann eine Probefahrt am Freitag machen zu können.
NOCH EINE FRAGE: Wie helft ihr euch mit der Neu-Befüllung des Getriebes von der Seite (ohne AUsbau
- hat jemand einen guten Workaround parat ?
Luftgekühlte Gruesse
Stefan
Zwischenstand aus Heilbronn (endlich wieder daheim und Zeit zum Werkeln (ich erhole mich von der Hochzeit von Freunden vom verg. WE

Käferland schickte das Lager, das Hans verbaut - hab ich zwar nicht bestellt - aber mangels Zeit bis zum Treffen werd ich jetzt das "Hans"-Lager einbauen - und hoffe, das hält dann wie es soll - und Wolfgangs Erfahrungen schlagen nicht zu früh wieder zu ?!
Ich hab jetzt Getriebeöl abgelassen- mir ist nichts in der "Brühe" aufgefallen, was auf Getriebeproblem hindeuten würde. Also gefühlt schonmal gut

Jetzt hab ich alles abgebaute mal ordentlich sauber gemacht - und mir sind folg. Dinge aufgefallen:
Der äussere Abstandsring hat auf der Lauffläche "Vertiefungen" - sieht nach Schleifspuren -aber nicht durchgängig - aus. Evtl. ist da was zwischen diesen Ring und die Scheibe vor dem Kugellager gekommen ? Wenn ich die orig. Beschreibung zum HInterradlager-Wechseln richtig verstehe, sollte da nichts vergleichbares zu sehen sein (ob das solch grauselige Geräusche machen könnte ?)? Und ich vermute, der mit 4 Schrauben befestigte Lagerdeckel hat sich geringfügig durch den Dichtring (das blaue Teilchen) mit der Innenseite der Bremstrommel kontaktet - sieht jedenfalls so aus. Der blaue Dichtring sitzt auch recht tiel im Deckel drin - sollte doch bündig sitzen - oder ?). Damit weiss ich zwar noch nicht 100 Prozent, ob das die Ursache war - erscheint aber wahrscheinlich ?! Aber ich werd jetzt mal in meinem Bestand nach einem unbeschädigten Abstandsring suchen - oder einen nachbestellen - und dann wieder zusammenbauen. Hoffe dann eine Probefahrt am Freitag machen zu können.
NOCH EINE FRAGE: Wie helft ihr euch mit der Neu-Befüllung des Getriebes von der Seite (ohne AUsbau

Luftgekühlte Gruesse
Stefan
Luftgekühlte Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
4 Monate 3 Wochen her #10595
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Radlager hinten Oval-Cabby - schwergängig, erschreckende Geräusche :-(
Hallo Stefan,
die 1 Liter Getriebeölgebinde haben ausziehbare Plastikröhrchen mit denen man von der Seite dran kommt. Aber es wird ölig.
Gruß
Hans
die 1 Liter Getriebeölgebinde haben ausziehbare Plastikröhrchen mit denen man von der Seite dran kommt. Aber es wird ölig.
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Folgende Benutzer bedankten sich: rotertoni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.271 Sekunden