Mein erstes Auto soll wieder laufen, Kabrio '53

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
3 Monate 5 Tage her #10714 von Loisachthaler
Nach einigem Suchen konnte ich sogar noch einen Satz Hauptlager aus argentinischer Fertigung (Fa. Sintermetal) auftreiben, die gehen zur Neige, nur noch diverse Über- / Untermaße sind verfügbar.

Aaaaaber:
Diese neuen Lager haben schon rein gefühlsmäßig (noch bevor man die Mikrometer auspackt) mehr Lagerluft als die orginalen Glyco, die drin waren.
Ich glaub, ich lass die alten einfach drin und leg die Nachfertigung in's Lager.

Und dann wird's nochmal schwierig.
Die Kolben schauen erstaunlich gut aus, aber ich hab sie noch nicht gemessen. Sind Standard 75er.
Und die gibt es nirgends mehr, die waren dem Vernehmen nach schon vor 30 Jahren knapp.
Und der angeblich passende 75er-Kolben vom Polo 1, den gibt es auch schon nirgends mehr.
Einzelanfertigung habe ich ein erstes Angebot à ca. 500 pro Stück und Cagero verkauft ganze Sätze (Schmiedekolben mit NOS 75er Zylinder) deutlich vierstellig, plus Zoll wg. Schweiz....






Die Ringnuten scheinen jenseits der Verschleißgrenze (0,1mm Höhenluft).
Allerdings sieht es so aus, als ob auch an den Ringen selber ein Materialabtrag stattgefunden hätte.
Da hoffe ich mal, dass evtl. die Höhenluft mit neuen Ringen noch erträglich wäre.
Man wird sehen.






 

billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
3 Monate 5 Tage her - 3 Monate 5 Tage her #10715 von Loisachthaler
Marc, danke für Dein Angebot.
Eine gute gebrauchte Nockenwelle hab ich schon gefunden. Läuft auch mit der Kurbelwelle (da ist nur ein praktisch nicht merkliches Zahnflankenspiel, eigentlich null.
Ich bin schon erschrocken und dachte, das kann nicht sein, das ist zu eng. Aber die originale, verschlissene Welle die 130.000km drin war läuft genauso knapp, wird wohl schon passen...)

Nächste Schritte:

Kolben und Zylinder zum Motorenbauer.
1.: Einmal putzhonen, anschauen, messen, entscheiden, ob man Übermaß braucht
2.: wenn die Standardbohrung noch zu erhalten geht: Kolben auf Verzug / Rundheit / Durchmesser messen
3.: sollten die rettbar sein, dann Sitz und Höhenluft neuer Ringe probieren
     (man könnte auch die Nuten breiter aufstechen und dickere Übermaß-Ringe suchen,
     aber das wird ein Ratespiel von wegen Anpressdruck, Materialkombination mit der alten Lauffläche und so,
     das würde ich gerne vermeiden)
4.: wenn das dann auch noch passt, evtl. Kolben beschichten lassen zur Wiederherstellung eines korrekten Laufspiels

Köpfe auch zum Motorenbauer, kriegen neue Ventile und Führungen

billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Letzte Änderung: 3 Monate 5 Tage her von Loisachthaler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
3 Monate 5 Tage her #10716 von Loisachthaler
Ach, und dann noch der Ärger mit den Pleuellagern.


Wenn schon mal die KW da liegt, spart man hier natürlich keine 30 € Lagerschalen.
Auch wenn die alten nach allem Dafürhalten, Kippspiel, Lagerluft etc. noch recht o.k. gewirkt haben.
Die neuen jedenfalls tun das nicht !

Ich habe im Fachhandel einen Satz Pleuellager Standardmaß erstanden. Irgend so ein Reproprodukt, eingeschweisst in einer no-name-Pappschachtel.
Und mit denen klemmt mir ein Pleuel. Ich hab sie schon durchgetauscht und rumprobiert, an Lagerschalen rumfeilen mag ich nicht.
Aber ein Pleuel zwickt.
Blöd, dass ich die alten schon durcheinander geschmissen habe, sonst hätt ich die glatt wiederverwendet.

Jetzt erstmal Hubzapfen messen, Schalendicke, Pleuelfuß ...
Und dann vielleicht nochmal 30€ hinterher schmeißen für einen anderen Satz (der dann hoffentlich nicht aus derselben Nachfertigung stammt...)

billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr.Bug

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mr.Bug
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
3 Monate 5 Tage her #10717 von Mr.Bug
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Ohjeeeohjeee... ich würde ja den alten Krempel rauswerfen... die Bolzen sind doch längst fertig. Du wirst doch nicht anfangen, alte Lager und Teile wieder einzubauen, wegen den paar Euros?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
3 Monate 5 Tage her #10718 von Loisachthaler
Nein, natürlich, Du hast ja recht.
Ich will ja auch neu lagern. Drum kämpf ich ja mit den Pleuelschalen.

Wenn aber neue, angeblich maßhaltige Standard-Hauptlager frisch aus der Schachtel schon "schlackern" mehr als die alten ?

Was hast Du bitte gemeint mit "die Bolzen sind fertig ...."

billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mr.Bug
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
3 Monate 5 Tage her #10719 von Mr.Bug
...na die Kolbenbolzen haben dicken Rostfraß. Auch wenns nicht auf der Lagerfläche ist ... ich würde sowas nie mehr einbauen. Es gibt alle Teile neu und frisch, U. Eckstein hat auf Ebay ganze Kurbeltriebe von Industriemotoren für wenig Geld im Angebot. Da lohnt es sich doch nicht, die alten Komponenten vom Motor wieder irgendwie herzurichten und einzubauen...

Klar, wenn neue Lager schlackern ists Mist, aber das wird sich ja finden ... außer der Lagersitz ist eh schon "durch" und es liegt gar nicht am Lager ...

Viel Erfolg jedenfalls!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.731 Sekunden