Verschlucken beim Gas geben aus dem Leerlauf
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
10 Jahre 5 Monate her #100
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Verschlucken beim Gas geben aus dem Leerlauf
Hallo Marcus ,
ich nehme die grüne 12Volt Bosch Zündblitzpistole,das ist kein Problem mit einer 12Volt Lima.Die Einstellung habe ich vorher statisch mit einer Zündkerze vorgenommen wie Ernst Peter es mir gezeigt hatte.
Die Zündung liegt jetzt also mit anblitzen und statischer Kontrolle genau da wo sie hingehört,das war vorher nicht der Fall.Mit dem vorher verbautem Vergaser war trotz statisch korrekt eingestellter Zündung diese beim anblitzen schon ca. 10 Grad weiter.
Gruß
Hans Müller-Daum
ich nehme die grüne 12Volt Bosch Zündblitzpistole,das ist kein Problem mit einer 12Volt Lima.Die Einstellung habe ich vorher statisch mit einer Zündkerze vorgenommen wie Ernst Peter es mir gezeigt hatte.
Die Zündung liegt jetzt also mit anblitzen und statischer Kontrolle genau da wo sie hingehört,das war vorher nicht der Fall.Mit dem vorher verbautem Vergaser war trotz statisch korrekt eingestellter Zündung diese beim anblitzen schon ca. 10 Grad weiter.
Gruß
Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1288
- Dank erhalten: 318
10 Jahre 5 Monate her - 10 Jahre 5 Monate her #101
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Verschlucken beim Gas geben aus dem Leerlauf
Hallo Hans,
irgendwo (in den original VW-Unterlagen der 60er Jahre) steht, dass man den Zzp. der 30PS Motor gar nicht mit der Stroboskoplampe einstellen soll, sondern nur statisch mit der Prüflampe. Ich habe meinen Motor auch lange dynamisch kontrolliert, doch seit einiger Zeit mache ich das nur noch mit Prüflampe und muss sagen, dass die Einstellung besser zu sein scheint.
Das Du jetzt mit einem anderen Vergaser bessere Werte beim Zündzeitpunkt bekommst, kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass:
- der Leerlauf unterschiedlich ist, so dass damit auch die Fliehkraftverstellung beeinflusst wird
- der Unterdruck im Vergaser beim Beschleunigen anders ist (verstopfte Unterdruckbohrungen, falsch eingestelltes Drosselklappenspaltmaß)
Gruß
Jens
irgendwo (in den original VW-Unterlagen der 60er Jahre) steht, dass man den Zzp. der 30PS Motor gar nicht mit der Stroboskoplampe einstellen soll, sondern nur statisch mit der Prüflampe. Ich habe meinen Motor auch lange dynamisch kontrolliert, doch seit einiger Zeit mache ich das nur noch mit Prüflampe und muss sagen, dass die Einstellung besser zu sein scheint.
Das Du jetzt mit einem anderen Vergaser bessere Werte beim Zündzeitpunkt bekommst, kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass:
- der Leerlauf unterschiedlich ist, so dass damit auch die Fliehkraftverstellung beeinflusst wird
- der Unterdruck im Vergaser beim Beschleunigen anders ist (verstopfte Unterdruckbohrungen, falsch eingestelltes Drosselklappenspaltmaß)
Gruß
Jens
Letzte Änderung: 10 Jahre 5 Monate her von Cabrio55.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcus Nyholt
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
10 Jahre 5 Monate her #102
von Marcus Nyholt
Marcus Nyholt antwortete auf Verschlucken beim Gas geben aus dem Leerlauf
Jens hat Recht, stell statisch mit der Prüflampe ein, gib ein bis zwei grad mehr Frühzündung, wenn Du möchtest und das Ding läuft wahrscheinlich.
Marcus
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
10 Jahre 5 Monate her #103
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Verschlucken beim Gas geben aus dem Leerlauf
Der vorige Vergaser war vermutlich von einem sehr viel jüngeren Motor der mit einem anderen Zündverteiler betrieben wird für den der Unterdruck innerhalb des Vergasers in einer anderen Höhe abgenommen wird . Dadurch wird schon im Leerlauf der ZZP verstellt.Der ZZP wurde IMMER statisch eingestellt.
Die Zündlichtpistole braucht man trotzdem,wenn man die Verstellung kontrollieren will.
Über das Drosselklappenspaltmaß wird beim 28PCI der Leerlauf eingestellt,im Gegensatz zu späteren PICT Vergasern mit Umluftschraube.
Auf Leistung kam der kleine heute bei der Probefahrt unter Last aber nicht.
Morgen prüfe ich nochmal den kompletten Beninzufluß vom Tank mit Benzinhahn
bis zum Vergaser mit vorgeschalteter Pumpe und Benzinglasfilter.
Gruß
Hans Müller-Daum
Die Zündlichtpistole braucht man trotzdem,wenn man die Verstellung kontrollieren will.
Über das Drosselklappenspaltmaß wird beim 28PCI der Leerlauf eingestellt,im Gegensatz zu späteren PICT Vergasern mit Umluftschraube.
Auf Leistung kam der kleine heute bei der Probefahrt unter Last aber nicht.
Morgen prüfe ich nochmal den kompletten Beninzufluß vom Tank mit Benzinhahn
bis zum Vergaser mit vorgeschalteter Pumpe und Benzinglasfilter.
Gruß
Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1634
- Dank erhalten: 190
10 Jahre 5 Monate her #104
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Verschlucken beim Gas geben aus dem Leerlauf
Warum bekomme ich einen weißen Bildschirm beim hochladen von Bildern?
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1288
- Dank erhalten: 318
10 Jahre 5 Monate her #105
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Verschlucken beim Gas geben aus dem Leerlauf
Moin Hans,
wegen der Bilder schreibe doch mal den Ralf direkt an, oder poste es hier an anderer Stelle im Forum.
Zu deinem Vergaser: Dass das Spaltmaß der Drosselklappe zusammen mit dem Leerlauf eingestellt wird ist klar, doch damit bekommst Du doch im Ansaugtrichter auch einen veränderten Unterdruck, so dass sich damit die Zündzeitpunkt Verstellung ändert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dein jetzt bemerktes Leistungsproblem mit der Benzinpumpe zusammenhängt. Schätzte eher, dass es nach wie vor an der Gemischaufbereitung oder an der Zündung oder an einer Kombination aus beiden liegt.
Hast Du mal die Fliehkraftverstellung ohne Unterdruck kontrolliert (Unterdruckleitung abgeschraubt)?
Was ist denn mit dem Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer?
Die Düsen hast du jetzt vom anderen Vergaser übernommen? Bzw. sind es hier auch die richtigen?
Was ist mit grundsätzlichen Dingen am Motor (Kompression, Ventileinstellung, ...) Ich denke das hast Du vorher kontrolliert.
Schönen Tag,
Jens
wegen der Bilder schreibe doch mal den Ralf direkt an, oder poste es hier an anderer Stelle im Forum.
Zu deinem Vergaser: Dass das Spaltmaß der Drosselklappe zusammen mit dem Leerlauf eingestellt wird ist klar, doch damit bekommst Du doch im Ansaugtrichter auch einen veränderten Unterdruck, so dass sich damit die Zündzeitpunkt Verstellung ändert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dein jetzt bemerktes Leistungsproblem mit der Benzinpumpe zusammenhängt. Schätzte eher, dass es nach wie vor an der Gemischaufbereitung oder an der Zündung oder an einer Kombination aus beiden liegt.
Hast Du mal die Fliehkraftverstellung ohne Unterdruck kontrolliert (Unterdruckleitung abgeschraubt)?
Was ist denn mit dem Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer?
Die Düsen hast du jetzt vom anderen Vergaser übernommen? Bzw. sind es hier auch die richtigen?
Was ist mit grundsätzlichen Dingen am Motor (Kompression, Ventileinstellung, ...) Ich denke das hast Du vorher kontrolliert.
Schönen Tag,
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.416 Sekunden