Mein erstes Auto soll wieder laufen, Kabrio '53
- Loisachthaler
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 8
7 Monate 3 Wochen her #10325
von Loisachthaler
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Loisachthaler antwortete auf Mein erstes Auto soll wieder laufen, Kabrio '53
Die Zeit, sie vergeht, die Wochen fliegen ...
Ich bin auch nicht jeden Tag in Werkstatt oder Garage, aber ein bissl was geht schon vorwärts.
Also, Tank und Benzinhahn sind saniert:
Das war der alte Karcoma mit der viereckigen Dichtung (schwer zu kriegen...)
Dann Hauptbremszylinder in 19mm neu installiert, der verbaute 22er war sowieso nicht baujahres-gemäß, den muss mal jemand ausgewechselt haben gegen ein eigentlich schon veraltetes Ersatzteil. Bremsflüssigkeitsbehälter war noch o.k.
Ich bin auch nicht jeden Tag in Werkstatt oder Garage, aber ein bissl was geht schon vorwärts.
Also, Tank und Benzinhahn sind saniert:
Das war der alte Karcoma mit der viereckigen Dichtung (schwer zu kriegen...)
Dann Hauptbremszylinder in 19mm neu installiert, der verbaute 22er war sowieso nicht baujahres-gemäß, den muss mal jemand ausgewechselt haben gegen ein eigentlich schon veraltetes Ersatzteil. Bremsflüssigkeitsbehälter war noch o.k.
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loisachthaler
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 8
7 Monate 3 Wochen her #10326
von Loisachthaler
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Loisachthaler antwortete auf Mein erstes Auto soll wieder laufen, Kabrio '53
und wenn man schon mal in der Gegend ist, schnell (ha, ha ! Die Splinte !!!) noch die Hardyscheibe in der Lenksäule erneuern.
Obwohl die alte, gewebeverstärkte durchaus noch gut war.
Aber sicher ist sicher und so schön kommt man da so schnell nicht wieder ran.
Obwohl die alte, gewebeverstärkte durchaus noch gut war.
Aber sicher ist sicher und so schön kommt man da so schnell nicht wieder ran.
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loisachthaler
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 8
7 Monate 3 Wochen her - 7 Monate 3 Wochen her #10327
von Loisachthaler
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Loisachthaler antwortete auf Mein erstes Auto soll wieder laufen, Kabrio '53
... und weil jetzt schon mal die Frontklappe raus ist, wird's nun elektrisch.
Auch da kommt man nicht so schön ran wie jetzt.
Zum Glück ist der Anschlussplan zu gut 80% unverbastelt / Serie.
Abweichend wurden mal Blinker und Warnblinker nachgerüstet, ein Zigarettenanzünder, Zusatzhörner, Rückfahrscheinwerfer mit Tachowellenschalter, eine Kontrolleuchte (wofür ?).
Einige wenige Leitungen sind nicht nach Schaltplan an die Sicherungskästen gelegt, wenn halt mal schnell jemand ein Plus gebraucht hat.
Das originale Zündschloss rechts in der Armaturentafel wurde mal ersetzt gegen einen Zündungs-Schlüsselschalter an der Lenksäule (aber ohne Lenkradsperre !)
Die Schalter sind alle original und gehen.
Die nachgerüsteten Leitungen aus den 60ern für die Blinker waren starre Kupferdrähte aus der Hausinstallation, keine Litzen, die fliegen raus !
Und die Scheinwerfer werde ich über Relais schalten, damit nicht der volle Strom über den Lichtschalter muss.
Da such ich noch zeitgenössische Bauarten, weil mir die modernen kleine Plastikwürfelrelais nicht gefallen.
Ich habe entschieden, dass der Original-Kabelbaum drin bleibt.
Die Bougierrohre sind ausgehärtet, aber ohne Brüche, die PVC-Isolierungen der Kabel sind steif, aber rissfrei.
Eine ständige Abwägung zwischen "Betriebssicherheit" und "Substanzerhalt" ...
Nur alle Anschlüsse habe ich saniert, ca 10mm abgezwickt, korrodierte Litzen mit Glasfaserstift (Rostradierer) schön kupferblank geputzt, frisch verlötet und wo am Original eine Aderendhülse war, ist auch wieder eine drauf gekommen.
Auch da kommt man nicht so schön ran wie jetzt.
Zum Glück ist der Anschlussplan zu gut 80% unverbastelt / Serie.
Abweichend wurden mal Blinker und Warnblinker nachgerüstet, ein Zigarettenanzünder, Zusatzhörner, Rückfahrscheinwerfer mit Tachowellenschalter, eine Kontrolleuchte (wofür ?).
Einige wenige Leitungen sind nicht nach Schaltplan an die Sicherungskästen gelegt, wenn halt mal schnell jemand ein Plus gebraucht hat.
Das originale Zündschloss rechts in der Armaturentafel wurde mal ersetzt gegen einen Zündungs-Schlüsselschalter an der Lenksäule (aber ohne Lenkradsperre !)
Die Schalter sind alle original und gehen.
Die nachgerüsteten Leitungen aus den 60ern für die Blinker waren starre Kupferdrähte aus der Hausinstallation, keine Litzen, die fliegen raus !
Und die Scheinwerfer werde ich über Relais schalten, damit nicht der volle Strom über den Lichtschalter muss.
Da such ich noch zeitgenössische Bauarten, weil mir die modernen kleine Plastikwürfelrelais nicht gefallen.
Ich habe entschieden, dass der Original-Kabelbaum drin bleibt.
Die Bougierrohre sind ausgehärtet, aber ohne Brüche, die PVC-Isolierungen der Kabel sind steif, aber rissfrei.
Eine ständige Abwägung zwischen "Betriebssicherheit" und "Substanzerhalt" ...
Nur alle Anschlüsse habe ich saniert, ca 10mm abgezwickt, korrodierte Litzen mit Glasfaserstift (Rostradierer) schön kupferblank geputzt, frisch verlötet und wo am Original eine Aderendhülse war, ist auch wieder eine drauf gekommen.
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Letzte Änderung: 7 Monate 3 Wochen her von Loisachthaler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loisachthaler
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 8
7 Monate 3 Wochen her #10328
von Loisachthaler
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Loisachthaler antwortete auf Mein erstes Auto soll wieder laufen, Kabrio '53
Gut, dass ich den Wischerantrieb komplett saniert habe.
Da war der kurze Kurbelarm, der auf der Getriebe-Ausgangswelle verstemmt / vertaumelt ist, locker und musste nachgenietet werden.
Und die Fettfüllung war bröselhart:
Wie genau der automatische Nullpunkt-Rücklauf gesteuert wird mit Bremsband und inneren Kontakten ist etwas rätselhaft, aber alles funktioniert, wie es soll.
Da war der kurze Kurbelarm, der auf der Getriebe-Ausgangswelle verstemmt / vertaumelt ist, locker und musste nachgenietet werden.
Und die Fettfüllung war bröselhart:
Wie genau der automatische Nullpunkt-Rücklauf gesteuert wird mit Bremsband und inneren Kontakten ist etwas rätselhaft, aber alles funktioniert, wie es soll.
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loisachthaler
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 8
7 Monate 3 Wochen her #10329
von Loisachthaler
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Loisachthaler antwortete auf Mein erstes Auto soll wieder laufen, Kabrio '53
Als nächstes kommt jetzt ein Batterie-Hauptschalter mit NATO-Knochen in die Gegend der Batterie unterm Rücksitz.
Wenn ich schon das Risiko mit dem Original-Kabelbaum eingehe, dann brauch ich wenigstens diese Nerven-Beruhigung.
Und das bin ich auch von meinem DKW MUNGA so gewohnt, das ist kein Extrastress, an den Knochen zu denken.
Und in die fette 6mm² Plusleitung, die von Anlasser direkt auf den Lichtschalter geht werde ich eine Hauptsicherung einsetzen.
Das gute alte Blaupunkt Hamburg mit nur MW und LW kommt bald von der Überholung zurück und hat einen externen Eingang "Aux-In" für den Handyanschluss spendiert bekommen.
Und den zeitgenössischen, aber nicht VW-zugehörigen Zigarettenanzünder musste ich kompliziert aufarbeiten. Weil der soll, so wie alles andere exakt in dem Zustand sein, wie der Opa das gehabt hat, da wird nix umgebaut.
Drum musste ich für die gebrochene Bimetall-Haltefeder im Anzünder eine Organtransplantation aus einem modernen Schlachtopfer vornehmen:
Wenn ich schon das Risiko mit dem Original-Kabelbaum eingehe, dann brauch ich wenigstens diese Nerven-Beruhigung.
Und das bin ich auch von meinem DKW MUNGA so gewohnt, das ist kein Extrastress, an den Knochen zu denken.
Und in die fette 6mm² Plusleitung, die von Anlasser direkt auf den Lichtschalter geht werde ich eine Hauptsicherung einsetzen.
Das gute alte Blaupunkt Hamburg mit nur MW und LW kommt bald von der Überholung zurück und hat einen externen Eingang "Aux-In" für den Handyanschluss spendiert bekommen.
Und den zeitgenössischen, aber nicht VW-zugehörigen Zigarettenanzünder musste ich kompliziert aufarbeiten. Weil der soll, so wie alles andere exakt in dem Zustand sein, wie der Opa das gehabt hat, da wird nix umgebaut.
Drum musste ich für die gebrochene Bimetall-Haltefeder im Anzünder eine Organtransplantation aus einem modernen Schlachtopfer vornehmen:
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1288
- Dank erhalten: 318
7 Monate 3 Wochen her #10331
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Mein erstes Auto soll wieder laufen, Kabrio '53
Hallo Paul,
toll, wie die alten Komponenten wieder an ihren Platz kommen und wie gut das alles noch aussieht, aber das hatten wir ja schon, Dein Auto ist einfach außergewöhnlich gut erhalten.
Gruß
Jens
toll, wie die alten Komponenten wieder an ihren Platz kommen und wie gut das alles noch aussieht, aber das hatten wir ja schon, Dein Auto ist einfach außergewöhnlich gut erhalten.
Gruß
Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.289 Sekunden