Forum

Mein erstes Auto soll wieder laufen, Kabrio '53

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
6 Monate 5 Tage her #10469 von Loisachthaler
hallo Kaieric,

sorry, dass ich da drauf nicht reagiert habe, das ist mir leider durchgerutscht.
Vielen Dank nachträglich für Dein Angebot.
Ich hatte auch zwei gebraucht.

Und dann zuviel Zeit verbummelt mit nicht funktionierender Kommunikation mit Sam in Spanien. Der scheint "out of business"...
Jetzt warte ich halt auf eine Sendung aus Kalifornien.

billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Monate 1 Woche her - 4 Monate 1 Woche her #10635 von Loisachthaler
Guten Abend allerseits !
Nach längerer Pause wieder mal ein Fortschrittsbericht.

Die Cabrio-Winkergläser von Kaefernostalgie aus Los Angeles sind super, saubere Repros mit allen Beschriftungen.
Der Verkäufer ist sehr nett (Rechnungsstellung war auch kreativ wg. Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer), FedEx war in 7 Tagen da.
FedEx wickelt auch gleich online die Steuer ab und schickt dann per Hermes frei Haus. Versand aus USA war ca. 24 $, das geht ja noch.

Das Bordnetz und der Vorderwagen sind jetzt komplett saniert.
Ich konnte den original Kabelbaum retten, die Isolierungen sind noch geschmeidig, die Aderenden hab ich jeweils eingekürzt,
mit einem Glasfaserstift (Rostradierer) lassen sich die einzelnen äußerlich korrodierten Äderchen der Litzen schön blank machen, sodass sie wieder Lötzinn annehmen.
Die Scheinwerfer hab ich über zeitgenössische alte Lastrelais geschaltet um Schalter und Fußabblender zu entlasten.





Nach Wochen dieses Oberflächen-Gefummels und Elektrogebastel hab ich jetzt mal wieder einen großen Schritt gebraucht.
Drum hab ich mir als nächstes Motor und Getriebe vorgenommen (Türen, Fensterheber und Interieur können warten):




Das Getriebe hat nach meiner lückenhaften Erinnerung 1983 Geräusche gemacht, soviel hab ich mir gemerkt.
Aber leider kann ich mich nicht an Details erinnern, wann und wie die Geräusche aufgetreten sind.
Ergo: aufmachen, nachschauen:

Erster Befund:
beide Wellenverschraubungen unter dem Schaltgehäuse sind gelockert, die Mutter vom "Triebling" (die Welle mit dem Kegelrad) ist sogar einige Umdrehungen auf, das Sicherungsblech ist lose. Wie das passieren kann, was da nachgegeben hat, ist mir noch schleierhaft.




Aber das ist tatsächlich schon mal eine Erklärung für die diffus erinnerten Geräusche.
Durch die gelöste Mutter ragt dann das Kegelrad zu weit nach hinten in's Tellerrad und das rattert dann natürlich !
Offenbar habe ich aber schnell genug aufgehört damals und die Verzahnung hat's offenbar überlebt.
Soweit Glück gehabt.

Die Innereien schauen so schlecht nicht aus, das Öl war zwar uralt und deutlich hinüber, aber als Korrosionsschutz hat's noch getaugt.
Und es waren keine metallischen Brösel feststellbar, alles dreht und schaltet fein.



Aber dann:
Natürlich ist auch meine Eingangswelle hinüber:



Das große Gegenrad für 1./2. scheint soweit noch ganz o.k., auch der Rückwärtsgang kann so bleiben.
Aber die Welle muss neu.

Leider scheint die gerade weltweit vergriffen zu sein !
Das wird noch ein Problem.

Der erste gravierende Stolperstein bei dem ganzen Wiederbelebungsprojekt, irgendwann musste ja mal was auftauchen, was so richtig Ärger macht....

 

billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Letzte Änderung: 4 Monate 1 Woche her von Loisachthaler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Monate 1 Woche her - 4 Monate 1 Woche her #10636 von Loisachthaler
Ich würde mich sehr freuen über alle Eure Tipps und Empfehlungen wg. Getriebe.

Im Netz bieten Profis eine große kommerzielle Komplett-Überholung an, inklusive gestrahltem Gehäuse, frisch chromatierten Muttern und neu lackierten Achsrohren ...
Aber eigentlich ist das für mich nicht erste Wahl.
Ich will ja grade die (externe) Patina erhalten und nicht ein ladenneu erscheinendes Getriebe unter ein vermacktes, aber 90% originales Auto hängen.

Nur die Innereien müssen natürlich schon fit sein.
Wenn ich alle notwendigen Teile irgendwie / irgendwo auftreiben könnte, dann würde ich eine Teil-Überholung gerne selber machen.
Schon einfach um meinen mechanischen Stolz zu bedienen.

Aber derzeit schaut das ein wenig nach Sackgasse aus.... 

billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Letzte Änderung: 4 Monate 1 Woche her von Loisachthaler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paule
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Monate 1 Woche her #10637 von Paule
Hallo Paul,
ich habe noch eine gute gebrauchte Getriebeeingangswelle
zu verkaufen für das Getriebe. Bei Interesse kannst Du dich ja mal bei mir melden.
Tel. 02196/887165 lange klingeln lassen.
Gruß
Paule

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mr.Bug
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Monate 1 Woche her #10638 von Mr.Bug
Hallo Paul,

Habe erst kürzlich ein Getriebe geschlachtet. Ich sag Dir Montag was noch zu haben ist 😀🤘🏻.

VG
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
4 Monate 1 Woche her #10639 von Loisachthaler
Hallo Paule und Marc,

vielen Dank für Euer feedback.

Ich ruf bei Paule morgen an und bei Marc warte ich auf ein Ergebnis der Schlachtung...

wünsche ein geruhsames Wochenende !
Paul 

billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.376 Sekunden