Mein erstes Auto soll wieder laufen, Kabrio '53

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 1 Woche her #10070 von Loisachthaler
... und so kommt man vom Hundersten zum Tausendsten.

Meine schöne alte Original-Bakelithupe ist leider tot, inwendig stark korrodiert:







Da bin ich mal neugierig, ob ich die wieder zum Tönen bringe, ich hab da schlechte Erfahrungen gemacht,
Hupen sind "kitzlig"

billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 1 Woche her #10071 von Cabrio55
Hallo Peter,
bemerkenswert sind auch diese 3 Punkte:

 

Rot: Ein Sicherungsblech für die Stoßdämpferschraube, diese fehlt bei den meisten anderen VW die 70 Jahre alt sind und spricht in diesem Fall für die Unberührtheit!
Gelb: Die Haltelasche für die Tachowelle ist bei fast allen VW au der Zeit schon lange abgerostet und dann nicht wieder angeschweißt worden.
Grün: Bei Karmann wurde innen am Radlauf ein Verstärkungsblech für die Cabrios einbgeschweißt, hier kann man noch heute bei deinem Wagen erkennen, dass die Schweißpunkte auf der Rückseite (der Radhaus Aussenseite) nicht wieder mit Grundierung o.ä. gegen Rost geschützt wurden! Kein Wunder, dass die Cabrios besonders an den Stellen rosteten, an denen Karmann etwas verändert/verstärkt hatte.

Gruß
Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr.Bug

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mr.Bug
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 1 Woche her #10077 von Mr.Bug
Hallo Peter,

tolle Doku, Danke dafür !

Bist Du verheiratet - auch noch nach der Aktion mit der Badewanne ????

VG
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 6 Tage her #10126 von Loisachthaler
und weiter:
Die Hupe hupt wieder:


War ein wenig Gefummel, aber jetzt geht sie wieder.

Danach die vorderen Radhäuser sanieren / konservieren:
Da ist auf beiden Seiten ein kurzer Abschnitt Türdichtungs-Profil rausgefallen, der auf keiner Explosionszeichnung dargestellt wird.
Vermutlich eine Karmann'sche Antiklapper-Maßnahme ?

billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 6 Tage her #10127 von Loisachthaler
Dann die Innenseiten der Radhäuser reinigen, entfetten, Rostumwandler und zweimal Owatrol:
Die Kotflügelschrauben sind alle problemlos rausgegangen und auch schon entrostet, galvanisiert, brüniert, geölt.
Textilkeder liegt bereit.









billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Loisachthaler
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
9 Monate 6 Tage her - 9 Monate 6 Tage her #10128 von Loisachthaler
Dann Vorderwagen, immer schön langsam vorwärtsarbeiten, nicht zuviel auf einmal anreissen !
Die Reserveradwanne war dünngerostet und früher schon mal mit Rostschutz gestrichen.
Deshalb ist die Oberfläche hier auch nicht original / erhaltenswert und kann erneuert werden.
Und sie war verbeult durch Aufsetzer, das habe ich so halbwegs ausgebeult:


Die Löcher / Risse konnte ich Unter-Kupfer-Schweißen:





nicht schön, aber besser / minimalinvasiver als ein neues Blech einzusetzen

billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Letzte Änderung: 9 Monate 6 Tage her von Loisachthaler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.339 Sekunden