Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
- Administrator
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
Öffentlich
Weniger
Mehr
- Beiträge: 659
- Dank erhalten: 269
4 Jahre 10 Monate her #3670
von Administrator
Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel wurde erstellt von Administrator
Letzte Woche habe ich den nächsten Käfer, diesmal ein 53er Ovali, auf LED Technik umgerüstet.
Über das Thema gibt es ja hier:
www.brezelfenstervereinigung.de/index.ph...-muede-6-volt-kaefer
einen Artikel
und es wurde u.a. hier:
www.brezelfenstervereinigung.de/index.ph...-kuerzere/reply/2611
diskutiert.
Update flotte Winker:
Da die meisten im Bereich Elektrik nicht so versiert sind werde ich oft zum Thema Umrüstung angefragt. Das Ganze dann einem Laien via E-Mail, Telefon oder WhatsApp zu erklären, gestaltet sich als ziemlich schwierig.
Daher wollte ich dieses mal einen einfacheren Weg finden. Unter dem Motto "Versuch macht Klug" kam dieses Mal das Relais von Kabel Schmidt:
www.kabel-schmidt.de/blink-warnblinkgebe...kanlage-6-volt?c=114
zum Einsatz.
Als ich meinen Käfer umgerüstet hatte war unklar ob dieses Relais mit LEDs funktioniert - es funktioniert gerade zu perfekt!
Für Laien ist dieses "Eierlegenge-Woll-Milch-Schwein" Relais bestens geeignet, denn das richtige Kabel einfach an den richtigen Anschluss anschrauben kann jeder.
Besitzer von Modellen ohne Schalttafelabdeckung freuen sich über den aufgeräumten Bereich hinter dem Armaturenbrett da Blinkgeber, Warnblinkgeber und die Arbeitsrelais für die Winkerspulen wegfallen.
Funktionen:
Blinkgeber - intergiert
Warnblinkgeber - integriert
Arbeitsrelais für die Winkerspulen - integriert
Sperrdioden für die Blinkkontrollleuchte - integriert
Winker bei Warnblink Betrieb automatisch deaktiviert
Anschluss für einfachen Zug- oder Kippschalter für Warnblinkfunktion
Anschluss für separaten Zug- oder Kippschalter zum aktivieren/deaktivieren der Winker - optional
Anschluss für separate Warnblinkkontrollleuchte - optional
Anschluss für blinkendes Bremslicht von hinten keine Zusatzblinker montiert - optional
Anschluss für blinkende Winker (erfordert Modifikation am Winker) - optional
Funktioniert mit LED oder Glühbirne oder LED + Glühbirne
Falls die Winker blinken sollen bitte nicht die mitgelieferte Anleitung benutzen, diese trifft für Käfer Winker der Marke SWF oder SHO nicht zu.
Wie unsere Käfer Winker modifiziert werden müssen erläutere ich gerne auf Anfrage.
Wenn eine Anhängerkupplung vorhanden ist wird eine andere Version des Relais benötigt, diese gibt es aber ebenfalls.
Das Relais lässt sich wunderbar unter dem Autoradio (falls vorhanden) verstecken:
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
(mit LED Bestückung)
Und hier die Winker (nach über 30 Jahren funktionslos am Auto ebenfalls überholt):
Update LED Innenbeleuchtung:
Mittlerweile habe ich eine passende Soffitte in warmweiss gefunden, diese passt von der Farbtemperatur viel besser zu unseren alten Autos:
Update LED Standlicht:
Dieses Mal sollten die LED in einem Scheinwerfer der Firma Hella zum Einsatz kommen. Leider funktioniert dieses wegen der Bauform der LED bei Hella nicht sondern nur bei Bosch Scheinwerfern,
Der Grund hierfür ist die Art und Weise wie die Fassung am Reflektor befestigt wird. Bei Bosch wird sie senkrecht aufgesteckt und mit einem Bügel befestigt. Die LED passt gerade so durch die Öffnung im Reflektor. Bei Hella wird die Fassung allerdings einseitig in den Reflektor gekippt und mit einer Zugfeder fixiert. Da die LED dadurch erst etwas schrägt in den Reflektor kommt bis sie ihre endgültige Position erreicht hat, passt sie bei Hella nicht hinein. Hier muss leider die herkömmliche Glühbirne zum Einsatz kommen
Foto: Grendel
Foto: Grendel
Update LED Ba20d Birne für Abblend- und Fernlicht:
Bei einem Scheinwerfer der Firma Hella muss der kleine Reflektor vor der Birne entfernt werden da sonst die LED nicht hineinpasst (ein paar mm zu lang). Dieser Reflektor wird beim Einsatz von LED Birnen aber überhaupt nicht benötigt da die LED nach vorne kein Licht abstrahlen das zurück auf den Hauptreflektor geworfen werden muss.
dazu einfach die Laschen aufbiegen und den zusätzlichen Reflektor durch das Loch für die Fassung herausnehmen. Der Scheinwerfer muss nicht zerlegt werden.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Bild: Franny Lee
Bild: Franny Lee
Die Arbeitsrelais für die LED Ba20d Birne für Abblend- und Fernlicht sind nach wie vor erforderlich, da diese bei einer
Spannung < 6V leicht zum flackern neigen.
Die zwingend benötigten Sperrdioden für die Umschalte Funktion zwischen Abblend- und Fernlicht der LED Ba20d Birne kann man bei Modellen mit großem Sicherungskasten neben dem Tank gut dort anschließen.
Arbeitsrelais für Stand- und Bremslicht sind nicht zwingend erforderlich aber ich empfehle den Einbau.
Rücklicht
Bremslicht
Viel Spaß beim basteln
Über das Thema gibt es ja hier:
www.brezelfenstervereinigung.de/index.ph...-muede-6-volt-kaefer
einen Artikel
und es wurde u.a. hier:
www.brezelfenstervereinigung.de/index.ph...-kuerzere/reply/2611
diskutiert.
Update flotte Winker:
Da die meisten im Bereich Elektrik nicht so versiert sind werde ich oft zum Thema Umrüstung angefragt. Das Ganze dann einem Laien via E-Mail, Telefon oder WhatsApp zu erklären, gestaltet sich als ziemlich schwierig.
Daher wollte ich dieses mal einen einfacheren Weg finden. Unter dem Motto "Versuch macht Klug" kam dieses Mal das Relais von Kabel Schmidt:
www.kabel-schmidt.de/blink-warnblinkgebe...kanlage-6-volt?c=114
zum Einsatz.
Als ich meinen Käfer umgerüstet hatte war unklar ob dieses Relais mit LEDs funktioniert - es funktioniert gerade zu perfekt!
Für Laien ist dieses "Eierlegenge-Woll-Milch-Schwein" Relais bestens geeignet, denn das richtige Kabel einfach an den richtigen Anschluss anschrauben kann jeder.
Besitzer von Modellen ohne Schalttafelabdeckung freuen sich über den aufgeräumten Bereich hinter dem Armaturenbrett da Blinkgeber, Warnblinkgeber und die Arbeitsrelais für die Winkerspulen wegfallen.
Funktionen:
Blinkgeber - intergiert
Warnblinkgeber - integriert
Arbeitsrelais für die Winkerspulen - integriert
Sperrdioden für die Blinkkontrollleuchte - integriert
Winker bei Warnblink Betrieb automatisch deaktiviert
Anschluss für einfachen Zug- oder Kippschalter für Warnblinkfunktion
Anschluss für separaten Zug- oder Kippschalter zum aktivieren/deaktivieren der Winker - optional
Anschluss für separate Warnblinkkontrollleuchte - optional
Anschluss für blinkendes Bremslicht von hinten keine Zusatzblinker montiert - optional
Anschluss für blinkende Winker (erfordert Modifikation am Winker) - optional
Funktioniert mit LED oder Glühbirne oder LED + Glühbirne
Falls die Winker blinken sollen bitte nicht die mitgelieferte Anleitung benutzen, diese trifft für Käfer Winker der Marke SWF oder SHO nicht zu.
Wie unsere Käfer Winker modifiziert werden müssen erläutere ich gerne auf Anfrage.
Wenn eine Anhängerkupplung vorhanden ist wird eine andere Version des Relais benötigt, diese gibt es aber ebenfalls.
Das Relais lässt sich wunderbar unter dem Autoradio (falls vorhanden) verstecken:
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
(mit LED Bestückung)
Und hier die Winker (nach über 30 Jahren funktionslos am Auto ebenfalls überholt):
Update LED Innenbeleuchtung:
Mittlerweile habe ich eine passende Soffitte in warmweiss gefunden, diese passt von der Farbtemperatur viel besser zu unseren alten Autos:
Update LED Standlicht:
Dieses Mal sollten die LED in einem Scheinwerfer der Firma Hella zum Einsatz kommen. Leider funktioniert dieses wegen der Bauform der LED bei Hella nicht sondern nur bei Bosch Scheinwerfern,
Der Grund hierfür ist die Art und Weise wie die Fassung am Reflektor befestigt wird. Bei Bosch wird sie senkrecht aufgesteckt und mit einem Bügel befestigt. Die LED passt gerade so durch die Öffnung im Reflektor. Bei Hella wird die Fassung allerdings einseitig in den Reflektor gekippt und mit einer Zugfeder fixiert. Da die LED dadurch erst etwas schrägt in den Reflektor kommt bis sie ihre endgültige Position erreicht hat, passt sie bei Hella nicht hinein. Hier muss leider die herkömmliche Glühbirne zum Einsatz kommen
Foto: Grendel
Foto: Grendel
Update LED Ba20d Birne für Abblend- und Fernlicht:
Bei einem Scheinwerfer der Firma Hella muss der kleine Reflektor vor der Birne entfernt werden da sonst die LED nicht hineinpasst (ein paar mm zu lang). Dieser Reflektor wird beim Einsatz von LED Birnen aber überhaupt nicht benötigt da die LED nach vorne kein Licht abstrahlen das zurück auf den Hauptreflektor geworfen werden muss.
dazu einfach die Laschen aufbiegen und den zusätzlichen Reflektor durch das Loch für die Fassung herausnehmen. Der Scheinwerfer muss nicht zerlegt werden.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Bild: Franny Lee
Bild: Franny Lee
Die Arbeitsrelais für die LED Ba20d Birne für Abblend- und Fernlicht sind nach wie vor erforderlich, da diese bei einer
Spannung < 6V leicht zum flackern neigen.
Die zwingend benötigten Sperrdioden für die Umschalte Funktion zwischen Abblend- und Fernlicht der LED Ba20d Birne kann man bei Modellen mit großem Sicherungskasten neben dem Tank gut dort anschließen.
Arbeitsrelais für Stand- und Bremslicht sind nicht zwingend erforderlich aber ich empfehle den Einbau.
Rücklicht
Bremslicht
Viel Spaß beim basteln
Folgende Benutzer bedankten sich: Bjørn, swfreund, Mr.Bug
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus H.
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 88
4 Jahre 10 Monate her - 4 Jahre 10 Monate her #3672
von Markus H.
Markus H. antwortete auf Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
Hallo Ralf,
Die Bilder sagen wieder alles! Sehr guter Update.
Danke!
Marc / NL
Die Bilder sagen wieder alles! Sehr guter Update.
Danke!
Marc / NL
Letzte Änderung: 4 Jahre 10 Monate her von Markus H..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndrewCologne
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 57
4 Jahre 10 Monate her #3691
von AndrewCologne
1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
AndrewCologne antwortete auf Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Hallo Ralf,
bzgl. Abblend- und Bremslicht sowie Blinkerleuchten ist ja sehr oft das Problem gegeben, dass hier mit warmweißem Licht schlecht was zu bekommen ist, bzw. wenn dann z.B. teuer in UK beim Oldtimer-LED Versand.
Ich habe mir letzte Woche beim Brezel die Blinker auf LED umgestellt. Sind ganz normale Soffitten-LEDs, und die gibt es in warmweiß in 12v für einen Appel und Ei.
Bzgl. Qualität, naja, ... 99% der LEDs kommen aus China, auch die von teuren Versandhändlern, daher kann man sich auch diese 2x bestellen.
Zwischen Blinkgeber und LED-Leuchte setzt Du diesen 6v->12v Spannungswandler dazwischen, den Du vorab auf 13v Ausgangsspannung bei 6v Eingang einstellst.
Der ist so groß wie 2 Briefmarken, lässt sich gut verstecken und die 1A reichen für die jeweils 2 LED Soffitten aus.
Diese Dinger kann man auch (wenn gewünscht) vor 12 Bremslicht LED-Birnen setzen.
Und das sieht dan so aus.
vimeo.com/429567682
bzgl. Abblend- und Bremslicht sowie Blinkerleuchten ist ja sehr oft das Problem gegeben, dass hier mit warmweißem Licht schlecht was zu bekommen ist, bzw. wenn dann z.B. teuer in UK beim Oldtimer-LED Versand.
Ich habe mir letzte Woche beim Brezel die Blinker auf LED umgestellt. Sind ganz normale Soffitten-LEDs, und die gibt es in warmweiß in 12v für einen Appel und Ei.
Bzgl. Qualität, naja, ... 99% der LEDs kommen aus China, auch die von teuren Versandhändlern, daher kann man sich auch diese 2x bestellen.
Zwischen Blinkgeber und LED-Leuchte setzt Du diesen 6v->12v Spannungswandler dazwischen, den Du vorab auf 13v Ausgangsspannung bei 6v Eingang einstellst.
Der ist so groß wie 2 Briefmarken, lässt sich gut verstecken und die 1A reichen für die jeweils 2 LED Soffitten aus.
Diese Dinger kann man auch (wenn gewünscht) vor 12 Bremslicht LED-Birnen setzen.
Und das sieht dan so aus.
vimeo.com/429567682
1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
Folgende Benutzer bedankten sich: swfreund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Administrator
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
Öffentlich
Weniger
Mehr
- Beiträge: 659
- Dank erhalten: 269
4 Jahre 10 Monate her - 4 Jahre 9 Monate her #3694
von Administrator
Administrator antwortete auf Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Hallo Andrej,
warum mit einem Wandler wenn es die auch in 6V gibt.
Außerdem solltest du bedenken das nach Möglichkeit die LED in der gleichen Farbe leuchten soll wie das Glas hinter dem sie eingebaut ist.
Auf Grund Corona bedingter Lieferschwierigkeiten haben wir bei diesem Projekt auf Ebay zurückgegriffen:
Rück-/Bremslicht hier eine Ba15d rot:
22,22€ / Paar
Innenleuchte Soffitte 42mm warm weiß LED 180° Abstrahlwinkel:
4,46€ / Stück
Blinker, hier Soffitte 42mm, LED 360° Abstrahlwinkel (z.B. Hella Zusatzblinker):
6,50 € Stück
oder Blinker Ba15s gelb (Rechteckkäfer):
19.92 € / Paar
Standlicht Ba9s warmweiß (Achtung nur im Bosch Scheinwerfer verwendbar):
9,82€ / Paar
alternativ (passt in Bosch und Hella):
4,-€ / Stk
Hauptscheinwerfer symmetrisch Sockel Ba20d:
45,-€ / Stk
Hinweis: die benötigten Sperrdioden für das Fernlicht liegen bei diesem Lieferanten bereits bei
alternativ Hauptscheinwerfer asymmetrisch Sockel R2 P45t:
45,-€ / Stk
Hinweis: die benötigten Sperrdioden für das Fernlicht liegen bei diesem Lieferanten bereits bei
Winker Soffitten 6V, 31mm, warm weiß:
6,50 € / Stk
Hinweis: passen rein, ggf, zusammen mit Glas einbauen
Bestellungen aus England und Polen lassen sich ggf. jeweils zusammenfassen (Versandkosten).
Lieferzeiten waren immer unter einer Woche trotz England, Polen und Corona.
Gruß
Ralf
warum mit einem Wandler wenn es die auch in 6V gibt.
Außerdem solltest du bedenken das nach Möglichkeit die LED in der gleichen Farbe leuchten soll wie das Glas hinter dem sie eingebaut ist.
Auf Grund Corona bedingter Lieferschwierigkeiten haben wir bei diesem Projekt auf Ebay zurückgegriffen:
Rück-/Bremslicht hier eine Ba15d rot:
22,22€ / Paar
Innenleuchte Soffitte 42mm warm weiß LED 180° Abstrahlwinkel:
4,46€ / Stück
Blinker, hier Soffitte 42mm, LED 360° Abstrahlwinkel (z.B. Hella Zusatzblinker):
6,50 € Stück
oder Blinker Ba15s gelb (Rechteckkäfer):
19.92 € / Paar
Standlicht Ba9s warmweiß (Achtung nur im Bosch Scheinwerfer verwendbar):
9,82€ / Paar
alternativ (passt in Bosch und Hella):
4,-€ / Stk
Hauptscheinwerfer symmetrisch Sockel Ba20d:
45,-€ / Stk
Hinweis: die benötigten Sperrdioden für das Fernlicht liegen bei diesem Lieferanten bereits bei
alternativ Hauptscheinwerfer asymmetrisch Sockel R2 P45t:
45,-€ / Stk
Hinweis: die benötigten Sperrdioden für das Fernlicht liegen bei diesem Lieferanten bereits bei
Winker Soffitten 6V, 31mm, warm weiß:
6,50 € / Stk
Hinweis: passen rein, ggf, zusammen mit Glas einbauen
Bestellungen aus England und Polen lassen sich ggf. jeweils zusammenfassen (Versandkosten).
Lieferzeiten waren immer unter einer Woche trotz England, Polen und Corona.
Gruß
Ralf
Letzte Änderung: 4 Jahre 9 Monate her von Administrator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndrewCologne
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 57
4 Jahre 10 Monate her - 4 Jahre 10 Monate her #3695
von AndrewCologne
weil a) die 6v sehr teuer sind, b) auch die Lichtstärke der LEDs beim oft vorkommenden Spannungsabfall bei 6v leidet und c) manche speziellen Birnen-Modelle mit speziellem Abstrahlwinkel o.ä teils nicht für 6v in warmweiß gibt. Diesen günstigen Mini-Wandler steckst Du nur dazwischen.
(Das Forum macht immer ein https draus, daher "http" zum Betrachten einsetzen. Leider kann man mit der neuen Forensoftware auch keine Bilder mehr vernünftig einbetten)
"geht doch Prima, Anhang anklicken, Bild auswählen und einfügen klicken, Gruß Ralf"
"wo gibt es denn noch http (ohne Sicherheitsprotokoll) Webseiten????"
Bzgl. Farbe der LED-Leuchte, ... es reicht, wenn die LED in einem Warmweiß mit ca. 3300k leuchtet (so in etwa wie die normale Birne), sodann kannst Du sie hinter alle möglichen Leuchten-/Lampengläserfarben verbauen. Siehe mein Video mit den Blinkern, hier sind die für 4€ (4 Stk. komplet!) eingesetzt und hinter dem orangen Blinkerglas wirken sie in der Farbtemperatur 1:1 wie die originalen Birnen.
Das Einzige, was bei LEDs im Allgemeinen optisch ein wenig an Originalität missen lässt, ist die kurze Aufleucht/Einschaltdauer der LED verglichen mit dem typischen Aufleuchten der alten Fadenbirnen, aber auch hier kann man mit Widerstand und Kondensator dies sehr schön nachahmen.
1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
AndrewCologne antwortete auf Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
Hi Ralf,Hallo Andrej,
warum mit einem Wandler wenn es die auch in 6V gibt.
Außerdem solltest du bedenken das nach Möglichkeit die LED in der gleichen Farbe leuchten soll wie das Glas hinter dem sie eingebaut ist
weil a) die 6v sehr teuer sind, b) auch die Lichtstärke der LEDs beim oft vorkommenden Spannungsabfall bei 6v leidet und c) manche speziellen Birnen-Modelle mit speziellem Abstrahlwinkel o.ä teils nicht für 6v in warmweiß gibt. Diesen günstigen Mini-Wandler steckst Du nur dazwischen.
(Das Forum macht immer ein https draus, daher "http" zum Betrachten einsetzen. Leider kann man mit der neuen Forensoftware auch keine Bilder mehr vernünftig einbetten)
"geht doch Prima, Anhang anklicken, Bild auswählen und einfügen klicken, Gruß Ralf"
"wo gibt es denn noch http (ohne Sicherheitsprotokoll) Webseiten????"
Bzgl. Farbe der LED-Leuchte, ... es reicht, wenn die LED in einem Warmweiß mit ca. 3300k leuchtet (so in etwa wie die normale Birne), sodann kannst Du sie hinter alle möglichen Leuchten-/Lampengläserfarben verbauen. Siehe mein Video mit den Blinkern, hier sind die für 4€ (4 Stk. komplet!) eingesetzt und hinter dem orangen Blinkerglas wirken sie in der Farbtemperatur 1:1 wie die originalen Birnen.
Das Einzige, was bei LEDs im Allgemeinen optisch ein wenig an Originalität missen lässt, ist die kurze Aufleucht/Einschaltdauer der LED verglichen mit dem typischen Aufleuchten der alten Fadenbirnen, aber auch hier kann man mit Widerstand und Kondensator dies sehr schön nachahmen.
1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
Letzte Änderung: 4 Jahre 10 Monate her von Administrator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Administrator
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
Öffentlich
Weniger
Mehr
- Beiträge: 659
- Dank erhalten: 269
4 Jahre 10 Monate her #3696
von Administrator
Administrator antwortete auf Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
Hallo Andrej,
von den Minispannungswandlern halte ich leider gar nichts (hatte ich vor Jahren auch mal eingebaut). Normalerweise sind das höchsten Spannungsdoppler. Und falls die wirklich eine konstante Ausgangsspannung liefern werden die ziemlich warm. Ich weiß wo von ich Rede. Ich habe einen echten Spannungswandler (für Radio, IPod, Smartphone Navi, GoPro o.ä.) der ist groß und wird trotz Kühlkörper auch warm.
Spannungsabfall bei 6V gibt es bei mir nicht. Alle LED werden via Arbeitsrelais direkt von der Batterie gespeist um den Spannungsverlust durch Übergangswiderstände in der alten Käfer Elektrik zu eliminieren. Und da bei 6V der doppelte Strom fließt wie bei 12V ist dieser recht groß.
Gruß
Ralf
von den Minispannungswandlern halte ich leider gar nichts (hatte ich vor Jahren auch mal eingebaut). Normalerweise sind das höchsten Spannungsdoppler. Und falls die wirklich eine konstante Ausgangsspannung liefern werden die ziemlich warm. Ich weiß wo von ich Rede. Ich habe einen echten Spannungswandler (für Radio, IPod, Smartphone Navi, GoPro o.ä.) der ist groß und wird trotz Kühlkörper auch warm.
Spannungsabfall bei 6V gibt es bei mir nicht. Alle LED werden via Arbeitsrelais direkt von der Batterie gespeist um den Spannungsverlust durch Übergangswiderstände in der alten Käfer Elektrik zu eliminieren. Und da bei 6V der doppelte Strom fließt wie bei 12V ist dieser recht groß.
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.316 Sekunden